Menschzenriert ist ein klassischer Begriff aus der Produktentwicklung. Eure Hosts Anna Matzat und Sebastian Ullherr kennen ihn sehr gut aus ihrer täglichen Arbeit, wo es um gute User Experience geht.
Aber da geht noch mehr!
Aber da geht noch mehr!
Vom Design über Entwicklungsprozesse zur Arbeitskultur – alles darf und soll menschzentriert sein.
Und genau hier holen wir euch ab: wie könnt auch ihr menschzentrierter arbeiten und was kann und soll alles menschzentriert sein?
Und genau hier holen wir euch ab: wie könnt auch ihr menschzentrierter arbeiten und was kann und soll alles menschzentriert sein?
Im Podcast „menschzentriert" reden wir über Themen, die uns bewegen und uns beschäftigen. Tagtäglich oder immer mal wieder. Dabei gehen wir auf eine Erkundungsreise, wie wir menschzentriert auf so viele Bereiche wie möglich anwenden können.
Personell wird es abwechslungsreich: euch erwarten Gäste, die unseren und euren Horizont erweitern und ihre Geschichte erzählen.
Auch unser Podcast soll – wie soll es auch anders sein – menschzentriert gestaltet sein. Daher ist es uns am wichtigsten eure konkreten Fragen und Themen zu verpodcasten und somit euch den größten Mehrwert zu bieten. Also schreibt uns gerne per Mail oder bei LinkedIn was ihr hören wollt!
Hallo liebe Hörer:innen! Sebastian und Anna sind wieder am Start für euch.
Wir haben uns (mal wieder) umbenannt und an neuen Podcast – Ideen für euch gefeilt.
Vom Software für Menschen (zu software-lastig) und interfacewerk (zu unternehmenslastig) wollen wir einfach menschzentriert sein.
Natürlich ist das ein Begriff auf der Software-und Produktentwicklung. Noch. Denn eins ist sicher: es gibt noch seeeehr viele weitere Bereiche, wo menschzentriert noch zu kurz kommt und wo eine gewisse Menschzentrierung absolut angemessen denkbar und angemessen ist.
Von einer kurzen Erklärung zu einem Rundumschlag was alles noch so menschzentriert sein soll und kann bis zu den Limits des Begriffs nehmen euch Anna und Sebastian mit.
Heute also eine kurze knackige Intro von uns bevor es los geht mit spannenden Gäst:innen.
Wir haben uns (mal wieder) umbenannt und an neuen Podcast – Ideen für euch gefeilt.
Vom Software für Menschen (zu software-lastig) und interfacewerk (zu unternehmenslastig) wollen wir einfach menschzentriert sein.
Natürlich ist das ein Begriff auf der Software-und Produktentwicklung. Noch. Denn eins ist sicher: es gibt noch seeeehr viele weitere Bereiche, wo menschzentriert noch zu kurz kommt und wo eine gewisse Menschzentrierung absolut angemessen denkbar und angemessen ist.
Von einer kurzen Erklärung zu einem Rundumschlag was alles noch so menschzentriert sein soll und kann bis zu den Limits des Begriffs nehmen euch Anna und Sebastian mit.
Heute also eine kurze knackige Intro von uns bevor es los geht mit spannenden Gäst:innen.
Weitere Folgen
Nr. 29: Der WOW-Effekt
Was ist das überhaupt und wie erreichen wir ihn in digitalen Produkten?
10.05.2022 43 min
Wir wissen ihr habt ihn vermisst! Heute zu Gast bei Anna im interfacewerk Podcast ist mal wieder ein Mann und bestimmt kennt ihr ihn noch aus der letzten Sea...
Nr. 28: Mehr Frauen in Tech!
Wie Mädchen schon früh für das Programmieren begeistert werden – mit Katharina von Tech4Girls
27.04.2022 34 min
In der heutigen Podcastfolge haben wir mal ein ganz anderes Thema für euch, als das was ihr von uns sonst kennt. Abseits von UX & co. geht es konkret um ...
Nr: 27: Projekt-Setup UX & Dev
Wie arbeiten UX Designer:innen und Entwickler:inne bestmöglich zusammen? – Mit unserer Senior UX Consultant Laura
12.04.2022 29 min
Heute geht es um eins unsere Lieblingsthemen, über die wir stundenweise philosophieren könnten! Und zwar die Zusammenarbeit zwischen Entwickler:innen und UX ...