1.7 Jesu Jugendzeit in Nazareth - 1.JESU GEBURT UND JUGENDZEIT | DAS LEBEN JESU - Pastor Mag. Kurt Piesslinger
Die ganze Bibel in einer Predigtserie im Überblick, von der Schöpfung bis zur Offenbarung an Johannes
28.09.2021 36 min
DAS LEBEN JESU mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger
1.Serie - JESU GEBURT UND JUGENDZEIT
Vorausgesagt waren die Details der Geburtsereignisse Jahrhunderte zuvor. Einzigartig, bewegend, spannend war der Beginn des Lebens des Sohnes Gottes hier auf Erden. Wir tauchen ein in die bedeutendste Geschichte der Menschheit.
Vorausgesagt waren die Details der Geburtsereignisse Jahrhunderte zuvor. Einzigartig, bewegend, spannend war der Beginn des Lebens des Sohnes Gottes hier auf Erden. Wir tauchen ein in die bedeutendste Geschichte der Menschheit.
1.7 Jesu Jugendzeit in Nazareth
Die Jugendjahre Jesu in Nazareth verlaufen sehr spannungsgeladen, da sich Jesu Verhalten grundlegend von dem seiner Altersgenossen unterscheidet. Er ist hilfsbereit, freundlich, kümmert sich um die Vernachlässigten, verschenkt sein Essen an Arme und ist dabei fröhlich und gelassen, auch wenn er ständig kritisiert wird, weil er sich nicht an die Normen der Masse hält. Seine eigenen Brüder machen ihm das Leben schwer. Die Schriftgelehrten beklagen sich bei Maria über ihren seltsamen Sohn, die wiederum Jesus Vorhaltungen macht, dass man diesen gelehrten Männern unbedingt gehorchen müsse. So verläuft das Leben für Jesus sehr einsam. Er fühlt sich unverstanden und geht oft in die Stille, um mit seinem himmlischen Vater Zwiesprache zu halten. Daraus schöpft er Kraft. Im Beruf ist er fleißig, genau und schnell. Gewissenhaft erfüllt er die an ihn herangetragenen Pflichten.
Die Jugendjahre Jesu in Nazareth verlaufen sehr spannungsgeladen, da sich Jesu Verhalten grundlegend von dem seiner Altersgenossen unterscheidet. Er ist hilfsbereit, freundlich, kümmert sich um die Vernachlässigten, verschenkt sein Essen an Arme und ist dabei fröhlich und gelassen, auch wenn er ständig kritisiert wird, weil er sich nicht an die Normen der Masse hält. Seine eigenen Brüder machen ihm das Leben schwer. Die Schriftgelehrten beklagen sich bei Maria über ihren seltsamen Sohn, die wiederum Jesus Vorhaltungen macht, dass man diesen gelehrten Männern unbedingt gehorchen müsse. So verläuft das Leben für Jesus sehr einsam. Er fühlt sich unverstanden und geht oft in die Stille, um mit seinem himmlischen Vater Zwiesprache zu halten. Daraus schöpft er Kraft. Im Beruf ist er fleißig, genau und schnell. Gewissenhaft erfüllt er die an ihn herangetragenen Pflichten.