#023 Transaktionsanalyse - was ist das eigentlich?
02.03.2022 31 min
Zusammenfassung & Show Notes
Was mir besonders gut gefällt bei der Transaktionsanalyse, ist das Menschenbild, das sie mitbringt. Weil es ist sehr entwicklungs-optimistisch.
Es hat einen Anspruch, Realität zu gestalten. Gemeinsam.
Also nicht irgendeine Utopie oder ein überhöhtes Menschenbild, das fernab von Realität liegt.
Die Grundüberzeugungen in der Transaktionsanalyse? Da gehen wir davon aus, dass die Menschen in Ordnung sind. Ein Verhalten eines Einzelnen kann zwar kritisiert werden, aber der Mensch an sich ist ok.
Das ist nicht immer ganz einfach zu verstehen, dass er trotzdem noch würdevoll ist, auch wenn sein Verhalten kritisiert wird. Dass er in Ordnung ist, einfach gesagt.
Und dass der Mensch dann eben auch die Fähigkeit hat, selbst zu denken und sich zu entwickeln. Die Transaktionsanalyse lässt eben auch die Entwicklung der Menschen zu.
Ich denke manchmal, irgendwie wird das der Vielfalt noch gar nicht gerecht.
🎧🎧🎧 Darum hört rein und lasst euch inspirieren von der Vielfalt der Möglichkeiten der Transaktionsanalyse - gerade in unserer Kommunikation auf Augenhöhe und in einer lebendigen Beziehungsgestaltung.
Wenn dir diese Episode der Grundlagen der Transaktionsanalyse von mit Brille und Bart gefallen hat, dann zeig uns das mit deinem Like und abonniere gleich den Kanal, damit du keine Folge verpasst.
Und wenn du den direkten Kontakt suchst, dann findest du ihn hier:
Zu Armin Ziesemer
Zu Thomas Böhlefeld
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!