NEUE FOLGEN IMMER AM 15. DES MONATS
Unterstütze uns auf
## https://www.patreon.com/schockraum ##
Folge uns auf
## https://www.instagram.com/treffpunktschockraum/ (Instagram) ##
## https://twitter.com/TSchockraum (Twitter) ##
Lob, Kritik, Fragen oder Ideen bitte an unsere E-Mail
## kontakt@treffpunkt-schockraum.de ##
Wir beschäftigen uns mit den alltäglichen und gleichzeitig besonderen Situationen in der Notaufnahme und der Präklinik.
Wir, das sind Felix, Notfallsanitäter und Tobias, Notfallpfleger, aus Berlin.
Vom Laienhelfer bis zum langjährigen Notarzt, vom Pflasterkleber bis zum Kardiochirurgen. Mit diesem Podcast wollen wir jeden ansprechen!
Wir freuen uns wahnsinnig darauf, gemeinsam mit der Community, uns einfach mal alles von der Seele reden zu können.
Genau so wollen wir aber auch spannende Fälle und medizinische Fachthemen besprechen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Podcast und wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!
Bleibt gesund! Wir sehen uns im
Treffpunkt Schockraum!
Unterstütze uns auf
## https://www.patreon.com/schockraum ##
Folge uns auf
## https://www.instagram.com/treffpunktschockraum/ (Instagram) ##
## https://twitter.com/TSchockraum (Twitter) ##
Lob, Kritik, Fragen oder Ideen bitte an unsere E-Mail
## kontakt@treffpunkt-schockraum.de ##
Wir beschäftigen uns mit den alltäglichen und gleichzeitig besonderen Situationen in der Notaufnahme und der Präklinik.
Wir, das sind Felix, Notfallsanitäter und Tobias, Notfallpfleger, aus Berlin.
Vom Laienhelfer bis zum langjährigen Notarzt, vom Pflasterkleber bis zum Kardiochirurgen. Mit diesem Podcast wollen wir jeden ansprechen!
Wir freuen uns wahnsinnig darauf, gemeinsam mit der Community, uns einfach mal alles von der Seele reden zu können.
Genau so wollen wir aber auch spannende Fälle und medizinische Fachthemen besprechen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Podcast und wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!
Bleibt gesund! Wir sehen uns im
Treffpunkt Schockraum!
Folge 17 - Zeitreise Reanimation
Die spannende Geschichte hinter der kardiopulmonalen Reanimation.
15.02.2022 92 min
Zeitreise Reanimation
In der heutigen Folge geht es um die spannende Geschichte der kardiopulmonalen Reanimation.
Quellen:
Schriftquellen:
Die Entwicklung und Normierung der Wiederbelebungsmaßnah- men seit dem Tode König Lud- wigs II. 1886 bis zur Gegenwart - Caroline Ibald;
Die Rolle der Frühdefibrillation in der Reanimation, ihre Entwicklung und gesellschaftlicher Informationsstand - Teresa Lucia Puxkandl
Die Geschichte der Beatmung – Analyse und Neubewertung am Beispiel der Geschichte des „Pulmotor“ Notfallbeatmungs- und Wiederbelebungsgeräts der Lübecker Drägerwerke - Hans Christian Niggebrügge
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/clc.4960141211?sid=nlm%3Apubmed
https://todayinsci.com/Events/Medical/Resuscitation.htm
https://www.procpr.org/blog/misc/history-of-cpr
Internetseiten der American Heart Association; European Resuscitation Council; German Resuscitation Council; ILCOR
https://cpr.heart.org/en/resources/history-of-cpr
https://www.reanimationsregister.de/geschichte.html
https://www.reanimationsregister.de/berichte
Sehr sehenswerte Videoquellen:
Reanimation 1922/24: https://www.youtube.com/watch?v=gUfHAjq3l9I
Peter Safar´s Experiment: https://www.youtube.com/watch?v=FG2qy4CQy0Q
Allgemeines: https://www.youtube.com/watch?v=X0iyUi3KsVs
Wir hoffen euch hat das mit dem Mikrofon nicht allzu doll gestört...
Unterstütze uns auf
In der heutigen Folge geht es um die spannende Geschichte der kardiopulmonalen Reanimation.
Quellen:
Schriftquellen:
Die Entwicklung und Normierung der Wiederbelebungsmaßnah- men seit dem Tode König Lud- wigs II. 1886 bis zur Gegenwart - Caroline Ibald;
Die Rolle der Frühdefibrillation in der Reanimation, ihre Entwicklung und gesellschaftlicher Informationsstand - Teresa Lucia Puxkandl
Die Geschichte der Beatmung – Analyse und Neubewertung am Beispiel der Geschichte des „Pulmotor“ Notfallbeatmungs- und Wiederbelebungsgeräts der Lübecker Drägerwerke - Hans Christian Niggebrügge
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/clc.4960141211?sid=nlm%3Apubmed
https://todayinsci.com/Events/Medical/Resuscitation.htm
https://www.procpr.org/blog/misc/history-of-cpr
Internetseiten der American Heart Association; European Resuscitation Council; German Resuscitation Council; ILCOR
https://cpr.heart.org/en/resources/history-of-cpr
https://www.reanimationsregister.de/geschichte.html
https://www.reanimationsregister.de/berichte
Sehr sehenswerte Videoquellen:
Reanimation 1922/24: https://www.youtube.com/watch?v=gUfHAjq3l9I
Peter Safar´s Experiment: https://www.youtube.com/watch?v=FG2qy4CQy0Q
Allgemeines: https://www.youtube.com/watch?v=X0iyUi3KsVs
Wir hoffen euch hat das mit dem Mikrofon nicht allzu doll gestört...
Unterstütze uns auf
Folge uns auf
## https://www.instagram.com/treffpunktschockraum/ (Instagram) ##
## https://twitter.com/TSchockraum (Twitter) ##
Lob, Kritik, Fragen oder Ideen bitte an unsere E-Mail
## kontakt@treffpunkt-schockraum.de ##
Weitere Folgen
Folge 16 Bewusstlosigkeit
Bewusstlosigkeit verstehen
15.01.2022 68 min
Frohes Neues Jahr, Wir hoffen ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht und wünschen euch Gesundheit und Erfolg in diesem neuen Jahr 2022. In der heutigen Folge...
Folge 15 - Wir sind wieder da!
Highlights des Jahres 2021
15.12.2021 69 min
Lang, lang ist es her... Doch jetzt sind die Beiden wieder da! Endlich! Wo waren die Beiden? Warum hat man so lange nichts gehört? Und was ist mit den Be...
Folge 14 - Polytrauma mit Unfallchirurg Thomas (Teil 3 von 3)
Fortsetzung
17.03.2021 36 min
Der dritte und letzte Teil der Polytrauma-Reihe knüpft direkt an Folge 2 (ABCDE-Schema) an. Thomas berichtet von seiner Arbeit als Traumaleader und wir bekom...