Eine Antwort auf den Feminismus
Gesellschaftskritische & religiöse Themen biblisch beurteilt
13.04.2025 16 min
Zusammenfassung & Show Notes
Eine Antwort auf den Feminismus - Ein Artikel von John-William Noble. Aus dem Allein das Wort Magazins #3.
Die sogenannte feministische Bewegung sieht sich selbst als zentrale Kraft im Einsatz für Frauenrechte und Geschlechtergleichheit. In den letzten Jahrzehnten hat sie in der westlichen, zunehmend liberalen und säkularen Gesellschaft großen Einfluss gewonnen. Doch die Wurzeln dieser Denkweise reichen, aus biblischer Perspektive, viel weiter zurück – bis in den Garten Eden. Dort lesen wir im Bericht vom Sündenfall, wie der Teufel Gottes Wort in Frage stellte, indem er sich zuerst an die Frau wandte, um die Menschen in Ungehorsam gegenüber Gott zu führen. Die Sünde kam in die Welt und brachte Unordnung in Gottes guten Plan. Wenn wir heute über Frauenrechte sprechen, sollten wir uns daher zuerst fragen: Was ist eine Frau aus Gottes Sicht? Wozu hat Gott sie berufen? Wie wurde dieses Bild durch die Sünde verzerrt? Und welche Antworten bietet die Bibel für die Gemeinde Jesu Christi in unserer Zeit?
Dies ist der Leitartikel aus der zweiten Ausgabe des bibeltreuen Magazins "Allein das Wort", geschrieben von John-William Noble. Gelesen von Torben Schachner.
Das ganze Magazin kann kostenlos auf: www.allein-das-wort.de gelesen werden.
Die sogenannte feministische Bewegung sieht sich selbst als zentrale Kraft im Einsatz für Frauenrechte und Geschlechtergleichheit. In den letzten Jahrzehnten hat sie in der westlichen, zunehmend liberalen und säkularen Gesellschaft großen Einfluss gewonnen. Doch die Wurzeln dieser Denkweise reichen, aus biblischer Perspektive, viel weiter zurück – bis in den Garten Eden. Dort lesen wir im Bericht vom Sündenfall, wie der Teufel Gottes Wort in Frage stellte, indem er sich zuerst an die Frau wandte, um die Menschen in Ungehorsam gegenüber Gott zu führen. Die Sünde kam in die Welt und brachte Unordnung in Gottes guten Plan. Wenn wir heute über Frauenrechte sprechen, sollten wir uns daher zuerst fragen: Was ist eine Frau aus Gottes Sicht? Wozu hat Gott sie berufen? Wie wurde dieses Bild durch die Sünde verzerrt? Und welche Antworten bietet die Bibel für die Gemeinde Jesu Christi in unserer Zeit?
Dies ist der Leitartikel aus der zweiten Ausgabe des bibeltreuen Magazins "Allein das Wort", geschrieben von John-William Noble. Gelesen von Torben Schachner.
Das ganze Magazin kann kostenlos auf: www.allein-das-wort.de gelesen werden.
Dieser Podcast ist ein Dienst der Evangelisch-Baptistischen Christusgemeinde Waiblingen.
Richard Friesen ist Pastor in der EBC Waiblingen. Richard ist mit Rebecca verheiratet, gemeinsam haben sie drei Kinder. Er absolvierte das EBTC in Zürich (2016-2018) und diente in der Freikirchlichen Gemeinde Böbingen über sechs Jahre in der Leitung der Gemeinde, davon drei Jahre als Pastor. Er wurde von der Freikirche Böbingen als Gemeindegründer ausgesandt und im Juli 2023 als Pastor der EBC eingesetzt. Zudem wird sein Dienst von der HeartCry Missionary Society, gegründet von Paul Washer, unterstützt.
Richard Friesen ist Pastor in der EBC Waiblingen. Richard ist mit Rebecca verheiratet, gemeinsam haben sie drei Kinder. Er absolvierte das EBTC in Zürich (2016-2018) und diente in der Freikirchlichen Gemeinde Böbingen über sechs Jahre in der Leitung der Gemeinde, davon drei Jahre als Pastor. Er wurde von der Freikirche Böbingen als Gemeindegründer ausgesandt und im Juli 2023 als Pastor der EBC eingesetzt. Zudem wird sein Dienst von der HeartCry Missionary Society, gegründet von Paul Washer, unterstützt.