Herrlich skurril: Neutral-Moresnet in Ostbelgien
30.01.2025 34 min
Zusammenfassung & Show Notes
Als Europa 1815 neu geordnet wurde, konnten sich Preußen und die Niederlande nicht über den Verbleib des kleinen Ortes Kelmis mit seinen Zinkvorkommen einigen. Es entstand das historisch einmalige Gebiet Neutral-Moresnet mit viel Zink und wenigen Gesetzen... Mehr davon erzählt uns Jan-Sabris Cetinkaya in dieser spannenden Folge!
Herrlich skurril: Neutral-Moresnet in Ostbelgien
Als Europa 1815 neu geordnet wurde, konnten sich Preußen und die Niederlande nicht über den Verbleib des kleinen Ortes Kelmis mit seinen Zinkvorkommen einigen. Es entsteht das historisch einmalige Gebiet Neutral-Moresnet mit viel Zink und wenigen Gesetzen... Mehr davon erzählt uns Jan-Sabris Cetinkaya in dieser spannenden Folge!
Die Gemeinde Kelmis in Ostbelgien mit ihrer besonderen Geschichte
Das Museum La Vieille Montagne in Kelmis
https://visitwallonia.de/de/content/museum-vieille-montagne-la-calamine, https://www.mvm-kelmis.be/de/
So kommt ihr zum Museum La Vieille Montagne in Kelmis:
Mit dem Bus der ASEAG-Linie 24 Aachen (DE) - La Calamine 24 bis zur Haltestelle SADAR (2 Min. zu Fuß vom Museum): https://www.aseag.de/
Mit dem Rad von Aachen (ca. 9 km): https://www.komoot.com/de-de/tour/1170941700
Oder mit dem Auto
Schlacht von Waterloo 1815
https://visitwallonia.de/de/3/was-ich-mag/geschichte-und-kultur/gedenktourismus/schlacht-von-waterloo, https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Waterloo
Die Plansprache Esperanto
Wander- und Radtouren rund um Kelmis (Grenzrouten, Industrielehrpfad u.a.)
In der Nähe locken zum Beispiel das Hohe Venn oder Eupen
Podcast-Folge „Die Venntrilogie: Wandern in Ostbelgien“ (veröffentlicht am 24.11.2022)
Buchtipp:
In dem schmalen Buch „Zink“ erzählt David Van Reybrouck die Geschichte des knapp vier Quadratkilometer umfassenden Territoriums anhand der Lebensgeschichte eines Bewohners. https://www.suhrkamp.de/buch/david-van-reybrouck-zink-t-9783518072905
Die kulinarische Hausaufgabe:
Gute belgische Reisfladen könnt ihr sicherlich kaufen, wie Jan-Sabri Cetinkaya empfiehlt. Oder ihr backt euch einen belgischen Milchreiskuchen nach unserem Rezept: https://visitwallonia.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/genuss-erlebnisse/die-rezepte-der-wallonie/belgischer-milchreiskuchen
Ein typisch belgisches Gericht ist außerdem überbackener Chicoree: https://visitwallonia.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/rezepte-aus-der-wallonie/chicoree-schinken-rollchen-uberbacken
Allgemein zu Reisen in der Wallonie:
+++
Host: Françoise Hauser, https://www.torial.com/francoise.hauser
Konzeption: Barbara Buchholz, Eva Claushues, Françoise Hauser
Mitarbeit: Joana Ruthe
Musik: Giacomo Maillard
Cover: WBT – Olivier Legardien
+++
Wir freuen uns auf euer Feedback!
- Facebook: @visitwallonia.deutschland
- Instagram: @visitwallonia.deutschland
- Youtube: BelgienTourismus
- oder per Mail an info.deutschland@visitwallonia.be
Abonniert gerne auch unseren e-Newsletter unter https://visitwallonia.de/de/content/newsletter
- Instagram: @visitwallonia.deutschland
- Youtube: BelgienTourismus
- oder per Mail an info.deutschland@visitwallonia.be
Abonniert gerne auch unseren e-Newsletter unter https://visitwallonia.de/de/content/newsletter