Absperren, aber richtig
Wie Sicherheitsschlösser von Brady helfen, gefährliche Maschinen zuverlässig zu sichern – individuell und normgerecht
08.10.2025 11 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge erklären Annegret Speidel und Jan Reibitz, wie Lockout/Tagout-Schlösser von Brady funktionieren, wo sie eingesetzt werden und warum individuelle Schließsysteme ein zentraler Baustein in der Arbeitssicherheit sind.
https://www.linkedin.com/company/brady-platinum/
https://www.linkedin.com/company/brady-platinum/
Maschinen abschalten reicht nicht – sie müssen auch gegen versehentliches Wiedereinschalten gesichert werden. Genau hier kommen Sicherheitsschlösser und Schließsysteme ins Spiel.
Annegret Speidel spricht mit Vertriebsprofi Jan Reibitz über die Vielfalt an Schlössern im Brady-Portfolio: vom stromisolierenden Nylonschloss über farbcodierte Schließgruppen bis hin zur Masterkey-Lösung. Dabei wird klar: Lockout/Tagout ist kein Produkt, sondern ein Prozess – und der beginnt mit der richtigen Planung.
Die Folge bietet Einblick in den Aufbau und Einsatz von Schließsystemen, inklusive der Möglichkeit zur Gravur oder Fotoaufdruck – und zeigt, wann sich eine Begehung vor Ort lohnt. Ob Einzelarbeitsplatz oder komplexer Maschinenpark: Sicherheit beginnt mit dem richtigen Schloss.
🔐 Kernthemen der Folge:
- Warum Brady überhaupt Schlösser im Portfolio hat: Lockout/Tagout erklärt
- Von Nylon bis Stahl: Welche Schlossarten für welche Gefahrenquelle geeignet sind
- Schließgruppen, Farbkonzepte und Masterkey-Systeme – individuell konfigurierbar
- Gravuren und Personalisierung: Wer sein eigenes Schloss kennt, handelt sicherer
- Wie eine Vor-Ort-Begehung hilft, Lücken im Sicherheitskonzept zu vermeiden
Gast:
Jan Reibitz, Papyrus Software
Host: Annegret Speidel
Website:
Weiterführende Informationen:
- Mehr Informationen zu den Themen Arbeitssicherheit, Kabelkennzeichnung und industrielle Kennzeichnung finden Sie auch auf unserem LinkedIn-Kanal:
https://www.linkedin.com/company/brady-platinum/