Business Runner Podcast

Business Run Eventorganisation GmbH

Im Kontrollzentrum des Business Runs

Wie Sicherheit, Dramaturgie & Moderation den Wien Energie Business Run zum Erlebnis machen

09.07.2025 67 min

Zusammenfassung & Show Notes

Host Daniel spricht mit Gerhard Wehr, Andi Marek, Christoph Hugl und Bernhard Schwarz über das Zusammenspiel von Event-Sicherheit, Crowd-Management, Inszenierung und Moderation beim Wien Energie Business Run auf der Donauinsel. Die Runde verrät, wie Start- und Zielbereich geplant werden, warum ein Event Control Center (ECC) alles steuert und welche Rolle ein 60-köpfiges Sanitätsteam spielt.

Mehr Infos findet ihr unter:
https://www.businessrun.at/

In Folge 4 des Business Runner-Podcasts nimmt Daniel seine Gäste mit hinter die Kulissen Österreichs größter Netzwerk-Laufveranstaltung.
  • Eventsicherheit & Crowd-Management – Sicherheitschef Christoph Hugl erklärt, wie aus Lessons Learned jedes Jahr ein neues Sicherheitskonzept entsteht. Ein generischer Notfall- und Evakuierungsplan, Live-Kamerafeeds und klar geregelte Funkkanäle sorgen dafür, dass 35 000 Läufer:innen und Besucher:innen sicher an- und abreisen.
  • Event Control Center (ECC) – Das „Gehirn“ des Runs bündelt Polizei, Sanitätsdienst, Technik und Regie. Von hier werden LED-Leitsysteme, Startwellen, Goodie-Bag-Logistik und jede Krisenkommunikation gesteuert. 
  • Moderation & Dramaturgie – Stadion-Stimme Andi Marek und Co-Moderator Tom Blaumauer bringen sieben Stunden Programm über die Bühne. Warum Gelassenheit am Mikro jede Panik vermeidet und weshalb ein neuer begehbarer Startturm das Feld anheizt, erzählt Gerhard Wehr, der für Inszenierung und Regiepläne verantwortlich ist.
  • Medizinische Absicherung – Bernhard Schwarz vom Arbeiter-Samariter-Bund skizziert sein 60-köpfiges Team mit Booten, Quads, Side-by-Side-Units und zwei Notärzten. Häufigste Einsätze: Schürfwunden, Kreislaufkollaps bei Hitze – und ein MANV-Plan für den Ernstfall.
  • Lessons Learned & Ausblick – Nach jeder Ausgabe werden Abläufe evaluiert; 2025 bringt u. a. erweiterte Start-Inszenierung, Fahrgenehmigungen für ausgewählte E-Scooter und vielleicht wieder Sonnenschein dank „Deal mit dem Wettergott“. 
Kernthemen
  • Sicherheitskonzept & Crowd-Management von Anreise bis Abreise
  • Rolle des Event Control Centers – Schaltzentrale für alle Gewerke
  • Moderations-Dramaturgie: Start- & Ziel-Inszenierung, Krisenkommunikation
  • Sanitätskonzept mit Booten, Quads und Notärzten
  • Kontinuierliche Optimierung durch Lessons Learned und neue Technik
---

Mehr Infos findet ihr unter:
---