Business Runner Podcast

Business Run Eventorganisation GmbH

Teamspirit gewinnt

Live beim Wien Energie Business Run sprechen Sport- und Wirtschaftsgrößen über Werte, Rituale und Führung, die aus Gruppen echte Teams machen.

06.10.2025 61 min

Zusammenfassung & Show Notes

Live vor Publikum auf der Donauinsel diskutiert Moderator Andi Marek mit Gerhard Wehr, Peter Stöger, Lena Millonig, Peter Umundum, Roger Bader und Hans-Peter Zurbrügg, wie Teamspirit in Sport und Wirtschaft entsteht – von der Logistik eines 32.500-Teilnehmer-Events bis zu Kabinen-Ritualen, Führung, Diversität und Mitarbeiterbindung.

Mehr Infos findet ihr unter:
https://www.businessrun.at/

In Folge 5 des Business Runner-Podcasts führt Moderator Andi Marek  durch eine hochkarätige Runde:

Veranstalter Gerhard Wehr (Wien Energie Business Run), Rapid-Trainer Peter Stöger, Hindernisläuferin und Rekordhalterin Lena Millonig, Post-COO Peter Umundum, Eishockey-Teamchef Roger Bader und Infront-Manager Hans-Peter Zurbrügg.

Im Fokus: Teamspirit als Erfolgsfaktor im Spitzensport, im Großevent-Betrieb und in Unternehmen.

Die Episode ist eine Live-Aufzeichnung vor Publikum im VIP-Zelt des Sportbusiness.at Breakfast Club beim Wien Energie Business Run.

Gerhard Wehr öffnet den Blick hinter die Kulissen eines der größten Netzwerksport-Events Europas: 32.500 Läufer:innen, 280 Pagodenzelte, 14 Hallen, 19 Kühlhäuser und 3.250 Garnituren – sowie ein Startprozedere in 20 Blöcken und 60 Wellen von 15:30 bis 20:30 Uhr, damit die 4,3-km-Strecke sicher und fließend bleibt. Sicherheit, Event-Control-Center und Partnernetzwerk sind fein verzahnt. 

Roger Bader und Peter Stöger zeigen, wie Teamgeist aktiv entsteht: durch klare Werte vor Taktik, Rituale (vom „Club-Shirt-Ablegen“ bis zum „Holzstab-Bündel“ als Metapher „Einzeln brechbar, gemeinsam nicht“), konsequente Kommunikation (Basissprache Englisch, klare Regeln etwa zu Handys in Teamzeiten) und echte Aufmerksamkeit für jene Spieler, die gerade nicht im Rampenlicht stehen. 

Lena Millonig macht greifbar, wie viel „Team“ im Einzelsport steckt: Trainer:in, Physio, Familie, Trainingsgruppe und Sponsoren tragen Leistung und fangen in harten Phasen auf – und im Trainingslager verteilen sich Rollen und Erfahrung, sodass sich alle durch gute und schlechte Tage tragen. 

Peter Umundum beschreibt Teamwork in Hochleistungs-Logistik: 500 Mio. Pakete pro Jahr, Next-Day-Ziele trotz internationaler Herkunft, Teambuilding über Ausbildung, gemeinsame Sportaktivitäten und „mit anpacken“ des Managements. Kulturelles Fundament der Post: Sinn, Leistung, Freude – wertebasiert bis in die Fläche. 

Hans-Peter Zurbrügg ordnet den Corporate-Sport-Trend ein: Infronts Mass-Participation-Bereich (u. a. B2Run) versammelt in der DACH-Region 25+ Events mit über 300.000 Teilnehmenden; Firmen nutzen Bewegung als Gesundheits-, Kultur- und Recruiting-Hebel – verstärkt seit Covid und mit Blick auf Gen Z und Purpose. 

Kernthemen
  • Dimension & Logistik des Wien Energie Business Run (Startwellen, Infrastruktur, Sicherheit). 
  • Werte & Rituale, die Teamgeist messbar stärken (T-Shirt-Ritual, „Holzstab-Bündel“, klare Teamzeiten). 
  • Einzelsport mit starkem Team im Rücken: Rollen, Training, Auffangnetz bei Niederlagen. 
  • Führung im Profifußball: Heterogene Kader, Diversität, Basissprache, Gruppen dynamisch integrieren. 
  • Unternehmen & Bewegung: Post-Praxis, Infront/B2Run-Lerneffekte, Gesundheits- und Kulturwirkung. 
---

Mehr Infos findet ihr unter:
---