#164 Interview mit Elmar Witten & Volker Mathes, AVK: Innovationen, Konferenzen, Nachhaltigkeit im Fokus
29.04.2025 11 min Staffel 5 Episode 122
Zusammenfassung & Show Notes
Wie können wir durch das JEC Forum DACH die Zukunft der Composites-Industrie gestalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern?
Im Rahmen der JEC World 2025 hatte Ilkay Özkisaoglu die Gelegenheit, Elmar Witten (Geschäftsführer) und Volker Mathes (Business Development) vom Composites und Kunststoffverband AVK zu interviewen. Wir sprachen über die bevorstehenden Highlights und Projekte des AVK, die für die Composites-Community von großer Bedeutung sind.
AVK Innovations Award
Elmar Witten erläuterte die Bedeutung der AVK Innovations Awards, die während des JEC Forum DACH im Oktober in Dresden verliehen werden. Diese Auszeichnungen werden in drei Kategorien vergeben: Prozesse, Produkte und Forschung & Wissenschaft. Die Kategorie Prozesse fokussiert sich auf Fertigungsoptimierungen, während die Kategorie Produkte innovative Bauteile für diverse Anwendungen prämiert. Die dritte Kategorie, Forschung & Wissenschaft, richtet sich an Beiträge aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Diese Awards bieten eine Plattform, um herausragende Innovationen zu würdigen und die Sichtbarkeit der deutschen Composites-Industrie zu erhöhen.
JEC Forum DACH Konferenzen
Das JEC Forum DACH, das ebenfalls im Oktober 2025 in Dresden stattfindet, basiert auf drei Säulen: Businessmeetings, Konferenzen und den Innovation Awards. Elmar Witten betonte die Bedeutung der Konferenzen, die sich auf aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Recycling konzentrieren werden. Diese Themen sind besonders relevant, da der Druck von Regulierungsbehörden und Endkunden stetig wächst. Darüber hinaus wird die Wettbewerbsfähigkeit der Composites-Industrie ein zentrales Thema sein, da die Branche mit Rückgängen in der Herstellungsmengen konfrontiert ist. Das Konferenzprogramm ist noch in der Planung, aber es wird darauf abzielen, die drängendsten Herausforderungen der Industrie zu adressieren.
Das Schredderprojekt des AVK
Volker Mathes stellte das Schredderprojekt des AVK vor, das sich mit der Zerkleinerung von pultrudierten Profilen beschäftigt. Diese Profile, die einen hohen Glasanteil aufweisen, stellen besondere Herausforderungen für den Zerkleinerungsprozess dar. Das Projekt, das von der European Pultrusion Technology Association (Pultruders - European Association - EPTA) gefördert wird, zielt darauf ab, Standards für die Vorzerkleinerung zu entwickeln und den Anforderungen gerecht zu werden. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Recycling in der Composites-Industrie.
Fazit
Das JEC Forum DACH und die AVK Innovations Awards bieten der Composites-Community eine einzigartige Gelegenheit, sich zu vernetzen, Inspiration zu sammeln und über den Tellerrand hinauszublicken. Die Konferenzen und Projekte wie das Schredderprojekt zeigen, wie wichtig es ist, sich den aktuellen Herausforderungen der Industrie zu stellen und innovative Lösungen zu entwickeln.
YouTube Episode: https://www.youtube.com/watch?v=3l0Z4W2Zjhg
Im Rahmen der JEC World 2025 hatte Ilkay Özkisaoglu die Gelegenheit, Elmar Witten (Geschäftsführer) und Volker Mathes (Business Development) vom Composites und Kunststoffverband AVK zu interviewen. Wir sprachen über die bevorstehenden Highlights und Projekte des AVK, die für die Composites-Community von großer Bedeutung sind.
AVK Innovations Award
Elmar Witten erläuterte die Bedeutung der AVK Innovations Awards, die während des JEC Forum DACH im Oktober in Dresden verliehen werden. Diese Auszeichnungen werden in drei Kategorien vergeben: Prozesse, Produkte und Forschung & Wissenschaft. Die Kategorie Prozesse fokussiert sich auf Fertigungsoptimierungen, während die Kategorie Produkte innovative Bauteile für diverse Anwendungen prämiert. Die dritte Kategorie, Forschung & Wissenschaft, richtet sich an Beiträge aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Diese Awards bieten eine Plattform, um herausragende Innovationen zu würdigen und die Sichtbarkeit der deutschen Composites-Industrie zu erhöhen.
JEC Forum DACH Konferenzen
Das JEC Forum DACH, das ebenfalls im Oktober 2025 in Dresden stattfindet, basiert auf drei Säulen: Businessmeetings, Konferenzen und den Innovation Awards. Elmar Witten betonte die Bedeutung der Konferenzen, die sich auf aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Recycling konzentrieren werden. Diese Themen sind besonders relevant, da der Druck von Regulierungsbehörden und Endkunden stetig wächst. Darüber hinaus wird die Wettbewerbsfähigkeit der Composites-Industrie ein zentrales Thema sein, da die Branche mit Rückgängen in der Herstellungsmengen konfrontiert ist. Das Konferenzprogramm ist noch in der Planung, aber es wird darauf abzielen, die drängendsten Herausforderungen der Industrie zu adressieren.
Das Schredderprojekt des AVK
Volker Mathes stellte das Schredderprojekt des AVK vor, das sich mit der Zerkleinerung von pultrudierten Profilen beschäftigt. Diese Profile, die einen hohen Glasanteil aufweisen, stellen besondere Herausforderungen für den Zerkleinerungsprozess dar. Das Projekt, das von der European Pultrusion Technology Association (Pultruders - European Association - EPTA) gefördert wird, zielt darauf ab, Standards für die Vorzerkleinerung zu entwickeln und den Anforderungen gerecht zu werden. Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Recycling in der Composites-Industrie.
Fazit
Das JEC Forum DACH und die AVK Innovations Awards bieten der Composites-Community eine einzigartige Gelegenheit, sich zu vernetzen, Inspiration zu sammeln und über den Tellerrand hinauszublicken. Die Konferenzen und Projekte wie das Schredderprojekt zeigen, wie wichtig es ist, sich den aktuellen Herausforderungen der Industrie zu stellen und innovative Lösungen zu entwickeln.
YouTube Episode: https://www.youtube.com/watch?v=3l0Z4W2Zjhg