#177 Composites Lounge Engineering Talks No 6: Composites meets Converting
24.07.2025 96 min Staffel 5 Episode 135
Zusammenfassung & Show Notes
Was passiert, wenn sich zwei Industrien begegnen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben – die Converting-Industrie und die Welt der Hochleistungsverbundwerkstoffe? Beim M2N Converting Gipfel 2025 im East Hotel Hamburg wurde genau diese Frage gestellt – und in einer 90-minütigen Paneldiskussion eindrucksvoll beantwortet.
Unter dem Titel „Converting meets Composites“ diskutierten führende Köpfe aus Maschinenbau, Materialentwicklung, Luftfahrt, Textiltechnik und Anlagenbau über die Schnittstellen, Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Verbindung beider Welten ergeben.
🧭 Drei Themenrunden – eine gemeinsame Vision
1️⃣ Entwicklung & Projektmanagement
Wie entstehen Innovationen entlang der Wertschöpfungskette?
Die Panelgäste zeigten, dass Entwicklung heute nicht mehr linear verläuft. Händler wie Biesterfeld verstehen sich als Engineering-Partner, Maschinenbauer wie Karl Mayer passen Standardanlagen individuell an, und Lufthansa Technik entwickelt sogar eigene Composite-Lösungen für VIP-Kabinen. Die Botschaft: Ohne interdisziplinäre Zusammenarbeit geht es nicht mehr.
2️⃣ Anforderungen an das Material
Von Glasfaser über Carbon bis hin zu Flachs – die Materialvielfalt wächst.
Doch mit ihr auch die Komplexität. Web Industries berichtete von den Herausforderungen bei der Verarbeitung von Prepregs, während Lufthansa Technik über die Entwicklung nachhaltiger Naturfaserlösungen sprach. Die zentrale Erkenntnis: Materialauswahl ist heute ein strategischer Prozess – mit Blick auf Performance, Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit.
3️⃣ Prozessoptimierung & Automatisierung
Effizienz ist kein Selbstzweck – sondern Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit.
Ob durch digitale Zwillinge bei JHT, durch Laborunterstützung bei Biesterfeld oder durch automatisierte Splicing-Prozesse bei Web Industries – alle Panelgäste zeigten, wie sie Prozesse smarter, schneller und nachhaltiger gestalten. Besonders spannend: Die Diskussion über Predictive Maintenance und die Rolle von Daten in der Luftfahrt.
👥 Die Panelgäste & ihre Kernbotschaften
Unter dem Titel „Converting meets Composites“ diskutierten führende Köpfe aus Maschinenbau, Materialentwicklung, Luftfahrt, Textiltechnik und Anlagenbau über die Schnittstellen, Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Verbindung beider Welten ergeben.
🧭 Drei Themenrunden – eine gemeinsame Vision
1️⃣ Entwicklung & Projektmanagement
Wie entstehen Innovationen entlang der Wertschöpfungskette?
Die Panelgäste zeigten, dass Entwicklung heute nicht mehr linear verläuft. Händler wie Biesterfeld verstehen sich als Engineering-Partner, Maschinenbauer wie Karl Mayer passen Standardanlagen individuell an, und Lufthansa Technik entwickelt sogar eigene Composite-Lösungen für VIP-Kabinen. Die Botschaft: Ohne interdisziplinäre Zusammenarbeit geht es nicht mehr.
2️⃣ Anforderungen an das Material
Von Glasfaser über Carbon bis hin zu Flachs – die Materialvielfalt wächst.
Doch mit ihr auch die Komplexität. Web Industries berichtete von den Herausforderungen bei der Verarbeitung von Prepregs, während Lufthansa Technik über die Entwicklung nachhaltiger Naturfaserlösungen sprach. Die zentrale Erkenntnis: Materialauswahl ist heute ein strategischer Prozess – mit Blick auf Performance, Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit.
3️⃣ Prozessoptimierung & Automatisierung
Effizienz ist kein Selbstzweck – sondern Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit.
Ob durch digitale Zwillinge bei JHT, durch Laborunterstützung bei Biesterfeld oder durch automatisierte Splicing-Prozesse bei Web Industries – alle Panelgäste zeigten, wie sie Prozesse smarter, schneller und nachhaltiger gestalten. Besonders spannend: Die Diskussion über Predictive Maintenance und die Rolle von Daten in der Luftfahrt.
👥 Die Panelgäste & ihre Kernbotschaften
- Dr. Johannes Martin (Biesterfeld Group): „Wir liefern keine Produkte, sondern Lösungen – inklusive Engineering, Beratung und Materialkits.“
- Dr. Jürgen Tröltzsch (Karl Mayer Technische Textilien): „Maschinenbau für Composites ist Maßarbeit. Jede Faser, jede Spannung, jede Walze zählt.“
- Sebastian Fehl (Web Industries): „Wir denken in Prozessen, nicht in Produkten. Nur so entsteht echte Effizienz entlang der Supply Chain.“
- Christoph Lieske (Lufthansa Technik): „Nachhaltigkeit beginnt beim Material. Flachsfasern könnten die Zukunft der Kabinenausstattung sein.“
- Alexander Houben (JHT GmbH): „Unsere Anlagen dokumentieren jede Rolle – für maximale Rückverfolgbarkeit und Qualität.“
- Martin Hirschmann & Nina Pirchmoser (M2N Media GmbH): „Der M2N Converting Gipfel ist Plattform und Impulsgeber zugleich – 2026 geht’s weiter.“
💡 Warum teilnehmen?
Diese Diskussion ist mehr als ein Branchentalk – sie ist ein Blick in die Zukunft industrieller Zusammenarbeit. Wer an der Schnittstelle von Technik, Nachhaltigkeit und Innovation arbeitet, findet hier Inspiration, Impulse und neue Perspektiven. Ob OEM, Zulieferer, Entwickler: Dieses Panel zeigt, wie viel Potenzial in der Verbindung von Converting und Composites steckt.
📢 Jetzt vormerken, dabei sein und mitdiskutieren!
👉 Composites Lounge auf LinkedIn folgen
👉 Event teilen & Kolleg:innen einladen
YouTube Episode: https://www.youtube.com/live/qjHI88rQvpo?feature=share