COMPOSITES LOUNGE - Das Online Experten Netzwerk

Ilkay Ă–zkisaoglu
Since 04/2021 183 Episoden

#182 12 Forum Leichtbau des Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Energie

30.09.2025 11 min Staffel 5 Episode 140

Zusammenfassung & Show Notes

đź§µ Composites Lounge vor Ort beim 12. Forum Leichtbau des Bundesministerium fĂĽr Wirtschaft und Energie in Berlin

Am 25. September 2025 war die Composites Lounge live dabei, als das BMWE zum 12. Forum Leichtbau in die Bundesanstalt fĂĽr Materialforschung und -prĂĽfung (BAM) Unter den Eichen in Berlin einlud.

🎥 In diesem Videobericht vom Gelände „Unter den Eichen“ fasst Ilkay Özkisaoglu, Co-Founder der Composites Lounge, die wichtigsten Eindrücke zusammen – von Materialinnovationen bis hin zu politischen Weichenstellungen.

🔬 Materialinnovationen mit Zukunftspotenzial

Das Forum bot spannende Einblicke in neue Werkstoffkombinationen:
CFS – Carbonfaser mit Steinanteil (Granit): Einsatz z. B. bei Bahnschwellen als Betonersatz ( Jakob Götzner )

AMC – Aluminium-Matrix-Composites: Leichte Alternative zu Graugussbremsen.

Lignin-basierte Biopolymere: Aus Holz oder Gras gewonnen, vollständig kompostierbar – Anwendung in Möbeln und Kunstleder (Dr. Steven Eschig )

Ein Highlight: Die Auszeichnung eines Projekts im LKW-Leichtbau mit dem JEC Group Innovation Award.

🇪🇺 Förderlandschaft im Wandel: Advanced Materials & EU-Strategie

Ein zentrales Thema war die geplante European Competitiveness Initiative mit einem Fördervolumen von 490 Mrd. €, inklusive Horizon Europe (175 Mrd. €) der European Commission.

Die vier Politikfelder:

Clean Transition & Dekarbonisierung
Gesundheit & Bioökonomie
Digitale FĂĽhrerschaft
Resilienz, Sicherheit & Raumfahrt
( Eva-Kathrin Schillinger )

Die Advanced Materials Strategie der EU könnte künftig als übergreifendes Konzept dienen – doch nicht ohne Kritik:

🔍 „Leichtbau ist mehr als Material – es geht um Systeme, Normung, Recycling und gesellschaftlichen Nutzen.“ – so die Diskussion unter Expert:innen.

Am 25. September 2025 fand das 12. Forum Leichtbau des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) in der BAM – Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung – statt. Ilkay Özkisaoglu, Co-Founder Composites Lounge war vor Ort und hat zentrale Erkenntnisse, Materialinnovationen und politische Entwicklungen für Sie dokumentiert.

Der Newsletter fasst die Highlights des Programms zusammen – darunter neue Werkstoffkombinationen, die EU-Strategie für Advanced Materials, die geplante Competitiveness Initiative mit einem Fördervolumen von 490 Milliarden Euro sowie die Diskussion um die Rolle des Leichtbaus in der europäischen Industriepolitik.

Youtube Episode, Video 1: youtube.com/watch?v=VlTMbcJrRh8&feature=youtu.be
Youtube Episode, Video 2: https://youtu.be/7t5b5XLw-Jk

Transkript

So, was für ein schöner Herbst hier in Berlin heute am 25. September 2025 Ich war gerade beim BAM (Unter den Eichen) gewesen und zwar hat eingeladen So einen wunderschönen guten Nachmittag, liebe LinkedIn Community das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE), wie sie jetzt heißt und das 12. Leichtbauforum Composites Members, JEC Forum DACH Buyer and Sellers. oder Forum für Leichtbau war aus meiner Sicht In nur noch ein paar Wochen geht es dann in Dresden weiter, eine sehr inspirierende Veranstaltung. Wenn auch vieles noch im Fluss ist, aber heute eben aus Berlin. Ich war heute dabei war sehr sehr wertvoll hier aufgetaucht zu sein. bei dem zwölften Forum Leichtbau des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) und wollte mal ganz kurz rekapitulieren, um was es hier ging Live aus Berlin. Nächste Woche dann geht's weiter in Dresden und zwar werde ich mit C3 die Cube besuchen, was sich hinter der Cube verbirgt, war für mich auch neu: ist eine sehr interessante Carbonbauinstallation Traditionell ging es natürlich los mit den Advanced Materials oder den Leichtbaumaterialien oder Leichtbaustrukturen. eine Villa! Ich lasse mich da mal aufklären, Und es hat mich natürlich gefreut, dass ein JEC Innovation Award wie das ganze aussieht und zwar im Vorfeld des JEC Forum DACH 2025 mit dabei war für LKW Kabinen. Dann, wenn wir in die Materialien findet das ganze statt. Wir werden einen City Trailer erstellen, eintauchen, insbesondere bei Composites, was natürlich jetzt mein Herzensthema ist, also so wie wir es heute hier in Berlin am Brandenburger Tor hier machen, kam ich heute ein paar sehr interessanten neuen Werkstoffkombinationen so werden wir auch in Dresden ein Reel und einen Trailer erstellen. mit sehr neuen Werkstoffkombinationen in Berührung. Ja seid gespannt auf das was kommt, ich freue mich, Und zwar zum einen gibt es da eine Carbonfaser CFS wenn ihr euch fürs JEC Forum DACH registriert als Einkäufer. und das "S" steht für Stein, insbesondere für Granitstein (!). wenn ihr als Einkäufer dabei seid könnt ihr mit den Lieferanten auf Augenhöhe diskutieren und werdet auch Das wird zum Beispiel dann bei Bahnschwellen oder Betonschwellen von der JEC Group eingeladen dazu. Wenn ihr als Supplier, als Ersatz eingesetzt. Sehr, sehr interessant. also als Lieferant ausstellen möchtet Des Weiteren gibt es eine neue AMC Aluminium-Matrix-Composites auch da sind noch ein paar Slots dabei. Wir werden von der Composites Lounge auch dabei sein, #Composites360onTour und die werden zum Beispiel bei Graugussbremsen als Ersatz eingesetzt. und kucken uns das ganze mal an Einmal die business meetings, die Konferenz Auch sehr innovativ das Ganze. Last, but not least Lignin und die AVK Innovation Awards die in verschiedenen Kategorien ist als Biopolymere bekannt und wird aus Nadelholz, Laubholz vergeben werden und wir sind schon mal sehr gespannt! oder aus Gras zum Beispiel extrahiert. Und auch daraus werden zum Beispiel künstliche Leder oder auch sogar Möbel hergestellt. Und Funfact einfach auf den Komposthaufen und die sind von selbst kompostierbar. Das war natürlich ein riesen Highlight. Weiter ging es dann in der Diskussion und im Forum natürlich um Förderungen und eines der Hammer Förderungen, die ja im Raum steht bei der Europäischen Kommission ist die der European Competitiveness Initiative. Also da gibt es jetzt zur Competitiveness einen neuen Fonds und der umfasst mittlerweile sage und schreibe 490 Milliarden €. Und in diesen 490 Milliarden € ist allerdings das Horizon Europe, das bekannte mit den 175 Milliarden inkludiert. Das heißt für die vier Bereiche, zu dem eben auch Infrastruktur und Health dazugehören, Digitalisierung kommt da nochmal eine ganz große Schippe drauf. Vorsicht, Das Ganze ist jetzt noch nicht ganz durch die Europäischen Kommission durch. Durch den Rat. Es sind natürlich Anhörungen da, aber es sieht gut aus, dass das Ganze passieren wird. Punkt Nummer drei ist eine neue, entfachte Diskussion, natürlich um das Konzept des Leichtbaus. Die Europäische Kommission drängt eher auf Advanced Materials, weil sie glaubt, dass durch die Materialklassen oder die Materialunterschiede Stahl, Aluminium, Composites das Ganze zusammengefasst werden kann. Und Advanced Materials hat natürlich schon auch einen Benefit für die Community. Denn wenn Advanced Materials bei der Europäischen Kommission in zwei Instrumenten drin ist, dann hat das natürlich einen Benefit für alle Marktteilnehmer und Stakeholder. Allerdings Kritiker sagen, da geht es ja vornehmlich um die TRL 6, 7, 8 und am Ende um Förderungsthemen. Und Leichtbau. Ist ja nicht nur ein Förderungsthema, so sagt der Herr Loscheider, sondern es soll ja der Society, der Gesellschaft, auch einen Benefit liefern. Und da geht es dann eben bei der Strategie nicht nur um Förderung, sondern eben auch die Normung beispielsweise. Weiterer Kritikpunkt an Advanced Materials ist, dass bei den Materialien ja nur das Material angesehen wird. Aber der Leichtbau. Da soll in Systemen gedacht werden, in Strukturen gedacht werden. Da ist das ganze Thema Befestigungstechnik zum Beispiel mit zu berücksichtigen. Und das greift offenbar bei Advanced Materials zu kurz. Oder anders gesagt, wenn es unter das Dach von Advanced Materials kommen soll, dann hat natürlich der Leichtbau noch mal seine eigene Identität und kann diese Themen mit reinbringen. Zum Beispiel auch die ganze Recyclingfähigkeit, die ganzen Recycling Themen, die bei Composites beispielsweise mit an der Tagesordnung sind. So, das war's dann hier vom BAM aus. Ihr seht, hinter mir ist die Bundesanstalt für Materialprüfung hier in Berlin- Unter den Eichen. Wir waren also in einem sehr schönen Saal hier. Ich mache mich jetzt auf den Weg noch mal nach Berlin Mitte, um noch ein paar schöne Shots zu machen. Nächste Woche bin ich in Dresden. Da werde ich einige vom Dresdner Ecosystem besuchen, gemeinsam mit unseren Partnern vom JEC Forum DACH ach zum Beispiel Composition United. Und ja, ich freue mich auf Jens Thomas Heber, den Frank von C3 beispielsweise, Andreas Freund, Mirko Filler und viele mehr aus der Dresdner Ecke. Ja, und wir wollen einen Dresdner City Trailer drehen, damit sie und ihr seht, wie sich Dresden in Sachen Leichtbau und Composites, also Advanced Materials, aufgestellt hat. Stay connected, stay informed, stay inspired, stay tuned.