Content Creator Club – DER ExpertInnen Talk

Ilkay Özkisaoglu
Since 03/2023 48 Episoden

#48 Backhaus zu Berater

01.08.2025 52 min

Zusammenfassung & Show Notes

🎙️ Was macht einen guten Berater aus – und was können wir als Thought Leader daraus lernen?

Im der heutigen CCC Podcastfolge hatte ich das Vergnügen, mit Julien Backhaus unter anderem über seine persönliche Definition eines guten Beraters zu sprechen. Seine Antwort war bemerkenswert ehrlich und ich habe sie für Dich ausgekoppelt:

„Ich war 18, hatte keine Weltformel – aber ich wusste, was ich mitbringe, und das konnte dem Kunden helfen.“

💡 Was ich als Thought Leadership Coach daraus mitnehme:

Julien zeigt, wie kraftvoll es ist, mit Klarheit über die eigenen Stärken aufzutreten – auch (oder gerade) wenn man noch nicht alles weiß. Diese Haltung schafft Vertrauen, weil sie authentisch ist. 

Und genau das ist es, was auf LinkedIn zählt.

✅ Vorteil dieses Ansatzes:

Du positionierst dich kompetent, ohne dich zu überschätzen.
Du zeigst Selbstreflexion – ein starkes Signal für Reife und Integrität.
Du sprichst gezielt über konkrete Mehrwerte, nicht über Titel oder Buzzwords.

⚠️ Aber Achtung – hier liegt auch eine Gefahr:

Wenn du als Trainer, Berater oder Coach zu sehr auf Bescheidenheit setzt, ohne deine Expertise klar zu benennen, kann das die Kompetenzvermutung untergraben.

➡️ Das Publikum fragt sich dann: „Warum sollte ich dieser Person folgen oder ihr vertrauen?“

🛠️ Mein Tipp für weniger erfahrene Thought Leader:

Benenne klar, was du kannst – auch wenn es nur ein Teilbereich ist.
Vermeide Floskeln wie „Ich bin noch am Anfang“ – das schwächt deine Wirkung.

Nutze Storytelling, um zu zeigen, wie du Probleme löst – nicht nur, dass du es kannst.

💬 Wie gehst du mit dem Spannungsfeld zwischen Bescheidenheit und Positionierung um?

Erinnerst Du Dich noch an Deine Anfangszeit als Trainer, Berater bzw. Coach?

#ThoughtLeadership