Content Snack: KI Optimierung - Von SEO zu GEO
09.07.2025 25 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Content Snack Folge sprechen wir über den Wandel von SEO (Search Engine Optimization) zu GEO (Generative Engine Optimization). Lars erklärt, dass GEO im Grunde "SEO plus" ist und die bewährten SEO-Methoden relevant bleiben, aber der Fokus verschiebt sich darauf, in KI-Antworten zitiert zu werden, anstatt nur in klassischen Suchergebnissen zu ranken.
Der Hauptunterschied liegt darin, dass immer weniger Nutzer auf traditionelle Suchergebnisse klicken, da KI-Systeme bereits Antworten direkt ausspielen. Valerie berichtet von einem persönlichen Erfolgserlebnis: Sie wurde bei Perplexity als erste Quelle zum Thema RSS-Feed ausgespielt, nachdem sie sowohl einen Podcast als auch einen Artikel dazu erstellt hatte.
Wir diskutieren ausführlich das EEAT-Konzept von Google (Expertise, Experience, Authority, Trustworthiness), das in der GEO-Ära sogar noch wichtiger wird. Besonders hervorgehoben werden kanalübergreifender Content, strukturierte und zitierfähige Inhalte sowie die Bedeutung von Social Signals und User Engagement.
Valeries Text zu E-E-A-T: Fachjournalismus und das E-E-A-T-Konzept: Google von der eigenen Marke überzeugen
Lars Text zu mehr Website-Besuchern: Bessere Google-Platzierung – 18 Tipps für mehr Webseiten-Besucher
Valeries Text zu E-E-A-T: Fachjournalismus und das E-E-A-T-Konzept: Google von der eigenen Marke überzeugen
Lars Text zu mehr Website-Besuchern: Bessere Google-Platzierung – 18 Tipps für mehr Webseiten-Besucher
Die Highlights dieser Folge:
- Was GEO wirklich ist (Spoiler: Es ist nicht komplett neu!) und Lars erklärt, warum klassisches SEO-Wissen nicht obsolet wird
- Warum Valerie bei Perplexity als Top-Quelle auftaucht
- EEAT-Prinzipien: Warum sie jetzt noch wichtiger werden
- Kanalübergreifender Content als Erfolgsfaktor
- Nischige Inhalte können goldwert sein - weg vom Suchvolumen-Denken!
- Social Signals vs. Klickzahlen: Was wirklich zählt
- Themenautorität aufbauen statt auf Masse setzen
Über uns
Lars Stetten ist langjähriger Berater für SEO und Content Marketing. Audio ist seine Leidenschaft und er berät zu Podcast SEO. Als einziger blinder Suchmaschinenoptimierer hat er über 15 Jahre Erfahrung. Er ist zertifizierter Individualcoach. In seiner Freizeit spielt er bei nationalen und internationalen Blindentennis-Turnieren und in der Blindenfußball-Bundesliga. Du findest ihn auf www.rundumsichtbar.de und auf LinkedIn unter Lars Stetten. Abonniere hier seinen Newsletter.
Valerie Wagner ist seit über acht Jahren im Online Publishing tätig. Sie ist Content Managerin und Journalistin. Valerie schreibt auf ihrem Blog und in anderen Online-Magazinen über Digitalthemen und Audio-Formate oder berichtet in Reportagen über ihre Reisen und Wanderungen in den Alpen und im heimischen Schwarzwald. In ihrem Podcast “Die Podcast-Reportage” experimentiert sie mit Sound Design und auditivem Erzählen. Sie co-hostet den Podcast “Die Bücherstaplerinnen” und schreibt Buchkritiken. Du findest sie auf LinkedIn unter Valerie Wagner oder auf Instagram und ihrer Website www.valerie-wagner.de. Abonniere hier ihren Newsletter.
Redaktion: Lars Stetten und Valerie Wagner
Redaktion: Lars Stetten und Valerie Wagner
Produktion & Sound Design: Valerie Wagner