Couple & Company

Luisa Jones & Thomas B. Jones

047: Coffee Date - Abenteuer in der Rumpelkammer

26.06.2025 37 min

Zusammenfassung & Show Notes

Unser Studio gleicht zurzeit einer Rumpelkammer und wir nehmen euch mit in dieses kleine Chaos. Trotz Wasserschaden und improvisiertem Aufnahmeort plaudern wir über die Abenteuer der letzten Wochen, unseren Urlaub in Holland und technische Tücken des Alltags. Ein bisschen Chaos, ein paar Lacher und viele nette Erinnerungen warten auf euch. 

In dieser Episode berichten wir direkt aus unserem Chaos: Aufgrund eines Wasserschadens hat sich unser Studio in eine chaotische Baustelle verwandelt. Zwischen Paravans, Verpackungsmaterial und einem Staubsauger plaudern wir über den Sommerurlaub in Holland. Es war nicht nur eine willkommene Auszeit am Meer, sondern auch eine logistische Meisterleistung mit Elektroauto, Kind und Hund. Wir teilen unsere Erlebnisse von Ladepausen und kulinarischen Entdeckungen – Stichwort: holländische Kroketten! Nebenbei gibt's Updates zu unseren beruflichen Projekten. Während Thomas sich auf einen vollgepackten Sommer freut, reflektiert Lu über neue kreative Aufträge und spannende Änderungen bei Etsy. 

### Erwähnte Tools, Apps, Social Media Accounts, Tipps oder Websites
- [Ionity](https://www.ionity.eu)

Transkript

Hallo und herzlich willkommen zu Couple & Company. Mein Name ist Lou.
Thomas
00:00:15
Mein Name ist Thomas. Und zusammen sind wir The Joneses. Wollte gerade sagen, zusammen sitzen wir in der Rumpelkammer.
Luisa
00:00:21
Ja, das trifft es ziemlich gut, falls der Ton heute ein bisschen anders klingt als gewohnt. Ja, wir schießen euch nachher noch ein Foto, wie wir gerade hier sitzen.
Thomas
00:00:31
Wortwörtlich in der Rumpelkammer. Ein Tisch, also so einen normalen Aufnahmetisch, der bei mir im YouTube-Studio steht. Einmal wird das ganze Studio geschoben, hinter deine Regale hier, wo wir für dich alles mögliche im Moment lagen. Das ist wirklich voll Rumpel-Kammer-Style. Ich sitze zwischen so einem Paravan, einer Kaffeemaschine, irgendwelchen Bilderrahmen, einem zusammengeklappten Tisch, meinen alten Sounddiffusoren. Da hängt ein Staubsauger in Greifweite hinter dir, falls es mal schnell was zu saugen gäbe hier, falls du was vollkrümeln.
Luisa
00:01:03
Dann noch Verpackungsmaterial, Kartons.
Thomas
00:01:05
Ein halb gebautes Regal. Ist super. Also macht richtig, sieht es richtig professionell aus heute.
Luisa
00:01:12
Ich bin echt gespannt, wie der Ton rauskommt. Vielleicht ist es voll gut hier und wir müssen jetzt immer hier aufnehmen.
Thomas
00:01:15
Das wäre natürlich wieder fatal, wenn das tatsächlich der Fall wäre. Mal schauen. Die Bearbeitung wird es vermutlich eh retten. Aber der Grund ist, wir haben noch immer unseren Wasserschaden. Yay.
Luisa
00:01:26
Yay, genau. Einige von euch haben es ja wahrscheinlich auf Instagram gesehen. Es ist zum Glück nicht ganz so dramatisch. Also es ist kaum was zerstört worden. Wir hatten hier ein undichtes Rohr. Weil wir ja in einem sehr, sehr alten Industriegebäude sitzen, die, die schon mal hier waren, ja, wissen, was wir meinen. Hier ist alles sehr verwinkelt, sieht ein bisschen oll aus auf den Gängen und ja, man hat hier immer wieder neue Überraschungen und Abenteuer.
Thomas
00:01:53
Ja, das Haus ist halt irgendwie also in Teilen echt alt und durch unser Studio laufen die Abwasserrohre, sag ich mal, vom Dach oben. Also ist es oben ein Flachdach oder mehrere Dächer? Und aus Gründen laufen bei uns zwei Rohre jeweils an den Ecken im großen Raum. Einfach von oben nach unten durch. Ich habe am Anfang gedacht, das ist halt alte Rohre, die braucht kein Mensch mehr. Bis es das erste Mal geregnet hatte und ich hier drin saß, ich habe die ganze Zeit fließend Wasser gehört und dachte mir, oh, spannend. Okay, muss man beachten für die Zukunft, wenn man mal Tonaufnahmen macht. Was ich nicht gedacht hätte, war, dass aus den Rohren irgendwann das Wasser rauskommt. Und das war jetzt hier an einem der beiden Rohre der Fall. Hat den Fußboden einmal komplett ruiniert. und zumindest Chaos in unsere Organisation hier reingebracht. Also wir haben ein gutes Drittel der Studiofläche verloren. Alles, was da stand, steht jetzt einfach kreuz und quer sonst überall drin. Das heißt, der Rest der Studiofläche ist eigentlich auch nicht nur zwei. Moment, wir können...
Luisa
00:02:48
Das sieht man mal, wie schnell 100 Quadratmeter dann doch voll sind.
Thomas
00:02:51
Ja, jetzt so richtig. Also wir sitzen quasi zwischen dem ganzen Krempel, der sonst irgendwie aufgeräumt war. Ziemliches Chaos, aber hey, so ist es. Es bleibt spannend und man hat immer wieder neue Herausforderungen auf die Art und Weise.
Luisa
00:03:06
Also wie gesagt, hier in diesem Gebäude wird es einem nicht langweilig. Wir treffen auch auf den Fluren ständig Menschen, die wir noch nie gesehen haben, die aber schon seit zehn Jahren hier sind. Also es ist super verwinkelt, aber hat natürlich seinen Charme. Und das Schöne ist, wir haben auch ein Rohr, was von außen hier reingeht. Das ist, glaube ich, ein Belüftungsrohr oder irgendwas. Da wohnt ein Vogel drin.
Thomas
00:03:27
Das ist ein Rohr, das geht...
Luisa
00:03:30
Wie hattest du? Zweimal?
Thomas
00:03:31
Also es geht bei mir direkt über dem Schreibtisch rein, macht da glaube ich direkt die Biegung, geht irgendwie so vier, fünf Meter, dann geht es nochmal sieben Meter durchs Studio durch und endet in einem Raum, wo wir auch gar nicht hinsehen. Also es ist einfach nur ein Luftrohr, das da durchgeht.
Luisa
00:03:45
Ja und ich glaube normalerweise sind die halt von außen mit einem Gitter verschlossen, dass da eben genau sowas nicht passiert.
Thomas
00:03:50
Das ist hier halt
Luisa
00:03:51
Nicht und der Vogel hat sich gedacht, das ist das perfekte Nest, da findet mich keine Katze oder sonst irgendwas.
Thomas
00:03:56
Ich habe vorne meine 10 auf 10 Zentimeter, die ich für mein Nest brauche und nach hinten habe ich 100 Quadratmeter Stauraum. Da würde ich mir das echt beängstigend vorstellen. Du bist so ein Vögelchen, sitzt da vorne in deinem Nest und dann guckst du so hinten in dieses dunkle Rohr, wo du nicht weißt, wo es eigentlich endet.
Luisa
00:04:11
Vielleicht ist ja da dann in der Höhe irgendwie ein Gitter, weil man hört ja wirklich exakt die kleinen Pfotenabdrücke, aber es sind ja eher Klauen.
Thomas
00:04:22
Klauen klingt nach einem ziemlich großen Vogel. Ich glaube, da nestet ein Kohlenmeise drin.
Luisa
00:04:26
Okay, wir wissen es nicht genau, aber auf jeden Fall hört man das Getapse von dem Vögelchen und auch das Gepiepse der Kleinen. Das ist eigentlich ganz süß und das ist aber meistens relativ am Eingang des Kurs.
Thomas
00:04:36
Also am Anfang bei der Nestbesichtigung hat er sich ein bisschen reingewagt, also immer so ein, zwei Meter nach hinten gelaufen. Aber ich denke, dann war es ihm irgendwann auch zu gruselig und hat sich gedacht, okay, wenn da hinten jetzt Drachen wohnen, dann ist es einfach so, aber ich gucke es mir jetzt nicht an.
Luisa
00:04:49
So sieht's aus. Ja, also wie ihr seht, hier ist immer irgendwas los und jetzt haben wir improvisiert, damit ihr natürlich trotzdem eine Folge bekommt und ja, wir wollten euch so ein bisschen noch von unserem Urlaub berichten. Die letzte Folge kam ja direkt aus dem Urlaub in Holland und jetzt sind wir wieder zurück seit ein paar Tagen. Ich vermisse das Meer schon. Wie geht's dir?
Thomas
00:05:13
Ähm, ich vermisse das Meer. Ja, die Ruhe. Es war schon, also bis auf Ausnahmen können wir vielleicht gleich noch drauf zukommen. Die Ruhe war schon schön. Also dieses ist ja ein bisschen am Meer irgendwie in den Dünen gelegen, war in so einer kleinen Ferienanlage, würde ich es mal nennen. Ich vermisse die Ruhe ein bisschen. Also diesen Frieden, den man da hat, morgens nicht zu müssen.
Luisa
00:05:36
Nicht irgendwo hin müssen halt.
Thomas
00:05:37
Ja, keine Termine. Das war, das ist eigentlich Urlaub mittlerweile, finde ich.
Luisa
00:05:41
Ja, also es war sehr schön. Wer von euch schon mal in Holland war, weiß ja wahrscheinlich, von was wir sprechen. Ich war tatsächlich mal als Kind und konnte mich nicht mehr so gut erinnern. Ich war dann im Studium mal noch in Amsterdam auf Exkursionsfahrt. Aber die schönen, weiten Hollandstrände hatte ich so noch nie gesehen und war wirklich extrem erstaunt. wie schön feiner Sand da ist, weißer Sand, ewig lange Strände, wo man sich wirklich aus dem Weg gehen kann, sehr hundefreundlich. Also Lila gibt dem Urlaub, glaube ich, zwölf von zehn Sternen, hat am Hundestrand auch viele neue Hundefreunde kennengelernt.
Thomas
00:06:19
Könnte richtig viel flitzen. Also ich war ja vor vielen Jahren mal mit Falk und Jana Dillo zusammen in Cutthake. Das ist ein Ort weiter von dem, wo wir waren, war in Nordweg. Und da habe ich die Strände ja schon gesehen und wusste, was mich erwartet. Habe es aber auch nie so als Urlaub jetzt für uns beide unbedingt in Betracht gezogen. Als Familie mit Kind finde ich es aber super. Muss sein, das ist also echt toll.
Luisa
00:06:45
Kann man halt mit dem Auto hinfahren mit Hund und Kind. Es war natürlich trotzdem irgendwie relativ weit dann doch. Kommen wir gleich noch dazu, wie das so war. Aber ja, insgesamt haben wir uns auf jeden Fall erholt gefühlt. Waren dann zwischendrin mal noch ein bisschen kränklich, du zumindest. Ich war ja ganz am Anfang, bevor wir losgefahren sind.
Thomas
00:07:02
Du bist krank gestartet, ich bin in der Mitte krank geworden.
Luisa
00:07:05
Wie sich das halt so gehört, im Stressabfall, im Urlaub. Genau, und du hast ja auch zwischendrin noch eine Hochzeit fotografiert. Haben wir das schon erzählt gehabt?
Thomas
00:07:13
Weiß ich gerade nicht mehr. Ich glaube nicht, dass die letzte Aufnahme haben wir genau vorher gemacht. Das war der Abend, wo es mir noch gut ging. Da haben wir die Podcast-Aufnahme gemacht. Am nächsten Morgen war ich ein Wrack. Und ich hatte dann genau den einen Tag, um krank zu sein. Und einen Tag später musste ich wieder gesund sein. Und habe dann in Emsdetten eine Hochzeit fotografiert. Also einmal von Holland wieder nach Deutschland zurück. Dort Hochzeit fotografieren, kurz übernachten und dann wieder nach Holland fahren. Das war so geplant. Also wir haben den Holland-Urlaub ein bisschen um diese Hochzeit rum geplant eigentlich. Also es gab die Möglichkeit, es wäre reichlich unpraktikabel gewesen, extra für eine Hochzeit nach Emsdetten zu fahren. Das habe ich früher vielleicht gemacht, aber da gehen ja heute drei Tage drauf und das Wochenende kann ich irgendwie schöner nutzen, mit dir und mit Junior was machen. Aber weil wir zu dem Zeitpunkt, als die Hochzeit reinkam, wir noch nicht wussten, wo wir in den Urlaub hingehen wollen, haben wir uns halt einfach überlegt, könnten wir das irgendwie verbinden. Jetzt Emstetten ist jetzt nicht unbedingt das Urlaubsziel, glaube ich. Aber Holland ist da nicht mehr so weit weg. Und dann haben wir gesagt, okay, wir gehen nach Holland. Ich nehme mir den einen Tag als Arbeitstag quasi und mache die Hochzeit, komme direkt wieder zurück. Und das hat, also da war doch abgesehen, dass ich krank war. Das hat ein bisschen.
Luisa
00:08:30
Ja, das war ein bisschen Bummer.
Thomas
00:08:31
Ja, hat halt davor und danach halt den Tag ruiniert. Sonst wäre ich auch relativ fit gewesen. Wäre es nur der eine Tag gewesen, ist perfekt reingepasst. Also ich will nicht sagen, Jäger macht immer einen Tag Arbeit, wenn ihr Urlaub macht, aber der Vorteil ist natürlich, du machst einen Auftrag in dem Urlaub, kannst Geld verdienen.
Luisa
00:08:49
Ja, also wir haben uns eigentlich dafür entschieden, dass dann die Hochzeit uns in Urlaub auch ein bisschen finanziert.
Thomas
00:08:55
Genau, das ist, finde ich, ist eigentlich ganz cool gelaufen. Also ich fand das total praktisch und wenn man diese Abwägung macht, also Work-Life-Challenge, fand ich es da, also aus meiner Sicht, du darfst mir gerne widersprechen, ich fand das einen guten Deal.
Luisa
00:09:09
Also ich fand das auch total okay. Wir haben uns, Juni und ich haben uns da auch einen schönen Tag gemacht. Wir sind im Hallenbad gewesen und da gab es so einen kleinen Indoor-Spielplatz. Also wir hatten dann ja kein Auto für diesen Tag, haben den Park also nicht verlassen, aber es war überhaupt nicht schlimm. Was jetzt rückblickend, hätte ich dann den Urlaub, glaube ich, noch ein, zwei Tage länger gemacht. Weil ich finde dadurch, aber konnte man halt auch nicht planen, dadurch, dass du dann so kränklich warst, hat es uns eigentlich schon fast drei Tage genommen. Das war dann ein bisschen schade, aber das, ja, wie gesagt, konnte man nicht planen. Und eigentlich hatten wir, hattest du ja danach im Anschluss an den Urlaub direkt auch noch einen Termin, der dann abgesackt wurde.
Thomas
00:09:47
Ja, deswegen sind wir auch früher zurückgefahren.
Luisa
00:09:48
Sonst hätten wir auch noch länger bleiben können, ja. Aber so insgesamt fand ich das auch total okay.
Thomas
00:09:54
Ja, war glaube ich eine gute Lösung. Wobei ich auch fand, wir hatten Urlaube, an denen wir abends schon mehr gearbeitet haben. Das haben wir dieses Mal auch nicht ganz so viel gemacht. Also da waren wir, mein MacBook hatte ich glaube ich zweimal wirklich nur offen, um irgendwas zu machen. Mal kurz in die E-Mails reinzuschauen oder so.
Luisa
00:10:10
Ja, ich habe ein paar Kleinigkeiten gemacht, aber insgesamt sehr, sehr wenig und das hat auch gut getan. Ja, total. Davor waren wir echt ein bisschen im Stress und ja, ich fühle mich jetzt schon wieder neu motiviert.
Thomas
00:10:21
Also ich habe einen ziemlich arbeitsreichen Sommer vor mir, das weiß ich jetzt schon. Hat gut getan, als vorher nochmal die Akkus aufzuladen, ein bisschen Ruhe reinzukriegen und auszuspannen, keine Termine, sich treiben lassen. Auch mit Junior, ich meine Kinder haben natürlich ganz andere Ansprüche an Urlaub als Erwachsene.
Luisa
00:10:41
Ja, wir haben auch festgestellt, wir hätten eigentlich auch die ganze Zeit einfach nur in diesem Park bleiben können. Im Hallenbad und eben auf dem Spielplatz. Meer war schon auch nett für ihn, der Strand. Aber ja, eigentlich Kinder brauchen echt super wenig. Das ist für mich manchmal immer noch schwierig, das so zu akzeptieren, dass man halt wirklich am besten so gut wie nichts macht. Ich will dann immer irgendwas machen, irgendwas erleben, mal eine Wanderung machen oder so. Aber ja, das Beste ist einfach nichts machen.
Thomas
00:11:09
Ja, es ist aber eigentlich, finde ich, lehrreich für unsere Erwachsene, wenn man wirklich Urlaub macht. Nicht reisen, ich versuche das immer so ein bisschen aufzudröseln, sondern Urlaub macht und versucht runterzukommen, zu entspannen. Ist das, wie es er macht, eigentlich am besten?
Luisa
00:11:24
Ja, ja, das ist ja auch das, was viele sagen, dass Kinder einen entschleunigen. Aber mir fällt es trotzdem manchmal schwer.
Thomas
00:11:30
Ja, vor allem mir auch. Also ich bin auch so ein rastloser Geist. Das kann ich jetzt sagen, wo wir definitiv nicht mehr im Urlaub sind. Ich hatte mir eine Liste angelegt mit möglichen Fotoreportagen, die ich machen könnte. Ich hatte mir ein paar Sachen rausgesucht, hatte mir das schon zurechtgelegt. Und bevor wir losgefahren, dachte ich mir, das wird interessant. Es wird eh nichts. Geh nicht mit der Erwartung hin, dass du irgendwas machen kannst. Da, dass ich dann auch krank war und so, wäre auch die Zeit gar nicht mehr da gewesen. Aber ich muss wirklich sagen, ich habe es genossen zu sagen, Kiva lässt sich einfach treiben. Wenn wir irgendwo hinwollten, haben wir es halt immer mit dem Ziel. Und dann gehen wir auf den Spielplatz verbinden müssen. Dann war es cool für ihn. Es gab auch echt schöne Spielplätze. Das muss man auch mal sagen. Die Spielplätze waren auch echt next level.
Luisa
00:12:12
Also der eine dieser Naturpark, da war quasi ein Wasserspielplatz noch mit integriert und halt ein riesiges Kletterding, also wirklich eine riesige Burg, wo man so drei Stockwerke hochklettern konnte.
Thomas
00:12:24
Wir waren locker fünf Meter, mehr wie fünf Meter, sechs Meter hoch oder sowas.
Luisa
00:12:27
Ja, nicht so gut im Schätzen, aber ja, würde ich sagen. Und ja, super schön angelegt mit Bewässerung außenrum und wir haben dann 20 Minuten lang Enten-Bibys angeschaut, Juni und ich, als du mal kurz ein kleines Nap gemacht hast auf dem Spielplatz.
Thomas
00:12:41
Das war der Tag nach der Hochzeit wohlgemerkt, wo ich einfach noch...
Luisa
00:12:44
Nee, davor.
Thomas
00:12:45
Warst du da davor?
Luisa
00:12:45
Der Tag davor, wo du schlapp warst.
Thomas
00:12:47
Da war ich schon krank, genau. Da habe ich mich auf den Spielplatz in den Schatten gesetzt, bin mal kurz 20 Minuten lang weggenappt und aufgewacht auf einem komplett leeren Spielplatz. Da war keine Menschenseele mehr, ihr wart weg, Lila saß vor mir, die war angebunden und die konnte nicht weg. Und es war wirklich wie in so einem Zombie-Apokalypse-Film. Ich habe keinen Ton mehr um mich herum, keine Menschenseele. okay, aber habe ich dann glücklicherweise gefunden, ihr wart einfach ein paar Meter weiter bei den Enten, aber der Spielplatz war schön, dieser große Spielplatz an dem einen Strand war super schön, auch da hat Junior dann irgendwie mit anderen Kindern kurz gespielt, das ist ja so ein Kommen und Gehen dann auch irgendwie, hat da ein bisschen gespielt, der auf der Ferienanleihe der Spielplatz war schön, da gab es überall Spielplatz, also man merkt richtig, das ist schon für Kinder auch optimiert, es gab überall irgendwas.
Luisa
00:13:36
Ja, und aber auch für Hunde, muss man sagen, war auch das extrem hundefreundlich.
Thomas
00:13:40
Also A, der Hundestrand, also natürlich cool, da konnten die Hunde frei flitzen. Die Leute, die da waren, wissen, okay, das ist der Hundestrand und die meisten hatten ja ihren Hund dabei, also da ist es dann schon recht klar eigentlich. Aber selbst an den anderen Stränden, wo zum Teil dran stand, hier keine Hunde, du konntest mit dem Hund da erstmal durchlaufen, entlanglaufen bis zum Hundestrand. Das hat keinen Menschen Interesse, solange du sie an der Leine hältst. Aber das ist selbstverständlich, meiner Meinung nach. Aber ja, auch in jedem Restaurant, wo wir waren, also die zwei, drei Mal, wo wir irgendwo waren, war das auch kein Problem. Also Holland, von mir, der Urlaub bis auf die Dinge, für die Holland vielleicht nichts kann. Fünf von fünf Sternen, also krank sein, das ist halt blöd. Aber rein dieses, was wir geplant haben, was wir gemacht haben, was wir vor Ort erlebt haben, fünf von fünf Sternen. Würde ich sofort nochmal machen.
Luisa
00:14:27
Und von dir auch fünf von fünf Sternen für die Kroketten.
Thomas
00:14:30
So, jetzt kommen wir zum wichtigen Punkt, die Kroketten in Holland. Deswegen bin ich eigentlich hingefahren, nicht Hochzeit, nicht Urlaub, sondern Krokettenessen mal wieder.
Luisa
00:14:37
Deswegen sind wir jetzt quasi auch auf Diät.
Thomas
00:14:41
Ja, vielleicht auch ein bisschen deswegen.
Luisa
00:14:42
Ja, also wir haben viel Pommes und Kroketten gegessen. Und es gab jetzt auch, kulinarisch kennt man jetzt auch von Holland, ist jetzt nicht so berauschend, aber die Sachen sind halt lecker.
Thomas
00:14:54
Ja, was Kroketten, also so ein Grundteig aus Kartoffeln, zum Teil dann mit Fleisch oder Fleischersatz drin, mit Gemüse oder mit Käse drin und dann außen diese Panate rum, das ist echt next level, wie die frittieren können.
Luisa
00:15:08
Hättest du jeden Tag essen können?
Thomas
00:15:09
Ich hätte es jeden Tag essen können. Ich hätte einfach in dem Urlaub jeden Tag einen Kilo zunehmen können. Die, was ich aber wirklich, wirklich kulinarisch Next Level fand und auch für mich eine völlig neue Erkenntnis war, dass die Holländer einfach im Jahr 2050 leben, sind diese Kroketten mit altem chinesischen Essen drin.
Luisa
00:15:30
Ja, also es war tatsächlich gar nicht so schrecklich, wie ich dachte, aber die Idee davon ist schon sehr absurd.
Thomas
00:15:39
Ich habe in irgendeinem Restaurant auf der Karte gelesen, jetzt weiß ich nicht, also Bami-Scheiben heißt es übersetzt. Ich so, was sind Bami-Scheiben? Ich bin jetzt gar nicht drauf gekommen, hab's dann gegoogelt und dann hab ich gesehen, die nehmen ein Bami-Goreng, also so ein Nudelgericht mit Gemüse drin vom, und packen das, also ich denke mal, das ist einfach zusammenpacken, einfrieren, dann in die Panate reinhauen und dann durchfrittieren und du hast quasi ein zusammengematschtes Nudelgericht, also klar schon noch erkennbare Nudeln, in einer Krokette in Anführungszeichen, also in dieser Panate halt drin als Taler. Und ich dachte mir so, um Gottes Willen. Und im Nachhinein dachte ich mir, das ist vielleicht das perfekte Kateressen eigentlich.
Luisa
00:16:18
Du brauchst kein Besteck, kannst du auf der Couch dir einfach so reinschieben.
Thomas
00:16:21
Und ich habe darüber gelacht irgendwie, ich habe es dir glaube ich gesagt gehabt, bin noch in den Supermarkt gelaufen, habe es da auch noch gesehen, dachte mir, das kann ich halt echt nicht mitbringen irgendwie. Du reißt mir den Kopf ab, wenn ich mit so einem Quatsch wieder ankomme. Um dann festzustellen, dass du bei einem der Einkäufe instinktiv, würde ich sagen, genau nach dem Dingern gegriffen hattest.
Luisa
00:16:39
Ja, die sah halt vegetarisch aus, da war Gemüse drauf, ich konnte das in Holländisch nicht lesen, hab das einfach mal mitgenommen und dann haben wir das in unserem Ferienhaus, da gab es so eine bisschen bessere Mikrowelle, so wie wir hier auch im Büro haben, mit so einer Ofenfunktion, und ich war schon sehr skeptisch, ob diese Kroketten überhaupt in dem Ofen da knusprig werden, aber die sind echt gut rausgekommen, muss man sagen.
Thomas
00:16:59
Ja, die waren super. Da waren so kleine Taler und wenn man die aufschneidet, fällt ihnen halt so ein altes Bamikouren raus. Es ist halt schon mal gekocht gewesen.
Luisa
00:17:06
Ja, kommt einem halt so vor wie vom Vortag. Genau. Einfach ein bisschen frittiert, aber war lecker. War wirklich nicht so schlecht, wie man sich es vorstellt.
Thomas
00:17:12
Und auch, ich muss vielleicht auch sagen, ich fand die Restaurants, in denen wir waren, wir waren jetzt nicht, klar am Strand ist es ein paar Euro teurer, sag ich mal vielleicht, weil halt am Strand bist, da ist halt einfach die Lage entscheidend. Aber wir waren ja in drei Restaurants, glaube ich, insgesamt, also in so einem kleinen Imbiss, da waren wir sogar zweimal, der war super günstig, also das finde ich bis heute faszinierend, wie die das machen können.
Luisa
00:17:31
Ja, so ein, was war das, der Burger für 3,50?
Thomas
00:17:35
3,60. Ein Burger. Das war echt verrückt. Ja, mit so einem Avocado.
Luisa
00:17:37
Ein Avocado-Burger. Also es war natürlich wirklich im Westbuden-mäßig.
Thomas
00:17:42
Ja, eine frittierte Avocadoscheibe war es im Prinzip auch schon wieder. Also wie so diese Gemüse-Patties mit Gemüse drin.
Luisa
00:17:47
Ja, so ein Patty war es.
Thomas
00:17:48
Ja. Also wo kleingeschnittene Avocado drin war und das dann mit Zwiebeln, Zeug, Käse oben drauf als Burger. 3,60, was ich einfach mind-blowing finde. Aber selbst das Restaurant, wo wir an dem See saßen, ich habe dann… Ja gut,
Luisa
00:18:00
Das war schon jetzt nicht super günstig, aber es war auch nicht teuer.
Thomas
00:18:04
Genau, also ich habe da so einen vegetarischen Burger gegessen mit Pommes dabei für 16 Euro. Das finde ich sehr im Rahmen.
Luisa
00:18:09
Ja, das ist halt normal mittlerweile.
Thomas
00:18:11
Aber es ist keine so, das muss man sich zweimal überlegen, ob man das macht. Das war ein völlig normaler Preis.
Luisa
00:18:16
Und war eine echt schöne Location auch. Superschön, ja.
Thomas
00:18:19
Also wir packen vielleicht ein, zwei Links von dem, was wir erzählt haben, in die Show Notes rein, wenn ihr euch dafür interessiert, wenn ihr auch mal Bock habt, da Urlaub zu machen, von uns echt Daumen hoch, glaube ich.
Luisa
00:18:28
Ja, auf jeden Fall.
Thomas
00:18:29
Kann man empfehlen.
Luisa
00:18:31
Genau. Das war unser Urlaub. Du hast gerade schon angesprochen, bei dir wird es ein voller Sommer. Das erste Halbjahr war bei dir super viel Terminabsprachen, Terminreservierungen, die dann irgendwie nicht so richtig vorankamen. Also es war irgendwie ziemlich zäh bisher. Und jetzt wird es wieder, wie es letztes Jahr auch schon war, dass jetzt aber dieses Mal sogar im Sommer in den eigentlichen Sommerferien auch Termine sind und dann aber der Herbst auch wieder knallvoll wird.
Thomas
00:18:56
Ja, also es kristallisiert sich jetzt nach zehn Jahren Selbstständigkeit raus. Langsam kapiere ich es. Ich glaube, es hat damit zu tun, dass einfach im Januar die Budgets stehen bei vielen von meinen Kunden. Die meisten meiner Kunden sind halt größere Unternehmen. Es sind ja auch ein kleines dabei, aber 80 Prozent sind größere Unternehmen, wo es eine Marketing- oder eine Komplikationsabteilung irgendwas gibt. Die machen ein Budget aus, die kriegen ihr Budget dann freigegeben und im Januar, Februar können sie mal planen. Im März, April stehen die Projekte und dann sucht man sich die Termine und dann ist es auf jeden Fall schon Juni, Juli, bevor irgendwas passiert. Und das zweite und dritte Projekt aus dem Gesamtbudget rauskommt dann eben noch später. Also das erste halbe Jahr wird bei mir mehr und mehr aus Planung bestehen, das zweite halbe Jahr dann immer mehr aus der Produktion der ganzen Themen. Das muss man wissen. Also wir könnten da, wir müssen da vielleicht für die Zukunft mit unseren, wobei jetzt sind wir eher in die Ferien gebunden, jetzt können wir gar nichts mehr planen mit Urlaub. Aber das muss ich für mich so ein bisschen noch ein bisschen mehr in die Planung berücksichtigen. Aber ja, ich hatte unendlich viele Terminreservierungen und Geschiebe und Planung, Koordination von Terminen dieses Jahr. Der Kalender war zwischenseitlich eigentlich jeder Tag irgendwie doppelt belegt mit Terminoptionen und wer zuerst kommt, malt zuerst. Und wer zuerst kommt, fotografiert zuerst. Und jetzt kommen aber die Termine tatsächlich. Also jetzt fängt es ab nächster, übernächster Woche an, dass dann die Produktion endlich losstarten. Wir haben, also Olli, hier und ich, wir haben zusammen einen größeren Auftrag auch, der alleine sieben bis acht Drehtage haben wird. Also da kommt einiges zusammen dieses Jahr. Das wird echt super spannend. Viel Videoarbeit, das freut mich. Das war ja so das erklärte Ziel auch, dieses Jahr mehr Videoproduktionen zu machen. Das kommen einige. Es wird noch viele Events, kommt dann ja auch so. Ab September geht das ja dann auch los. So Fotomessen, Foto-Events, Foto-Festival und so. Und das, also ich bin froh, dass wir den Urlaub jetzt schon gemacht haben aus zwei Gründen. A, ich konnte meine Akkus aufladen und kann jetzt mit Energie reingehen. Zum anderen, ich glaube, wenn ich dann in der Zeit, wo die vielen Produktionen sind, wenn ich da im Urlaub wäre, könnte ich weit weniger entspannen, weil ich die dann so im Nacken irgendwie hätte und nicht, ah, ich könnte, ich müsste und dann kommt bald und dann kann ich mich da auch nicht lösen, vermutlich davon. Da können wir vielleicht nochmal ein Wochenende, ein schönes, längeres irgendwie versuchen einzulegen, wo das reinpasst. Aber ja, wird sehr viel los sein dieses Jahr bei mir. Das lässt sich nicht verneinen.
Luisa
00:21:32
Ja, bei mir ist gerade auch, ja, es sind so kleinere Sachen, die irgendwie regelmäßig laufen. Etsy läuft gerade irgendwie nicht so. Das schimpfen ja alle dieses Jahr schon wieder. Aber der Juni, aber natürlich auch durch die Ferien bedingt, war wirklich sehr ruhig. Und es gibt auch noch ein paar Änderungen für alle, die auf Etsy unterwegs sind. Da werden jetzt doch ein paar Sachen auch verschärft, was das Thema, ist das jetzt noch Handmade oder nicht, angeht. Fand ich auch ganz spannend. Das kam jetzt in den letzten zwei Wochen so ein bisschen raus, dass zum Beispiel 3D-Prints, die nicht aus einem eigenen Design entwickelt wurden, verboten sind.
Thomas
00:22:11
Was ich ein bisschen schade finde tatsächlich. Also ich habe selbst schon mal so etwas 3D-Gedrucktes bestellt. Also 3D-Drucker kennt ihr, müssen wir es nicht erklären, aber der Charme ist ja, ich brauche selbst keinen 3D-Drucker. Ich bin froh, dass ich keinen 3D-Drucker habe. Du glaube ich auch, wenn ich da für dich sprechen darf.
Luisa
00:22:28
Weil es ist halt, it's a thing.
Thomas
00:22:30
Ich glaube, da kann man sehr viel damit machen. Aber es frisst, glaube ich, auch Zeit und Nerven und überhaupt. Aber manchmal brauchst du was. Und ich finde es eigentlich gar nicht schlecht, dass es bei Etsy Leute gibt, die das quasi drucken, so krempeln. Ich kann mir das da bestellen, brauche aber dann selbst keinen 3D-Drucker. Vielleicht gibt es irgendwann mal einen 3D-Drucker-Store. Das öffnet ja vielleicht auch die Möglichkeit, dass es dann woanders ist. Es ist aber schon, ich meine, ich verstehe es, es ist nicht wirklich handmade.
Luisa
00:22:51
Nee, und es ist halt der Versuch, das so ein bisschen einzuschränken, dass ja Etsy schon auch geflutet wird mit lauter Shops, die... Wirklich Massenproduktion eigentlich machen. Und natürlich, wenn es dann ein Design gibt und 800 verschiedene Shops dann das gleiche Design einfach nur ausdrucken, ist es halt wirklich nicht mehr individuell. Und der zweite Punkt, der jetzt auch wohl offiziell verboten ist, ist quasi einen fertigen Rohling zu kaufen, also zum Beispiel eine fertige Tasse und ein fertiges Design zum Beispiel von Canva und vor Ender da drauf zu drucken. Also das wird glaube ich auch einigen das Genick brechen, je nachdem wie stark schnell das kontrolliert wird, wird natürlich mit KI auch dann rausgesucht, weil da gibt es ja viele, die Print on Demand sehr gepusht haben in letzter Zeit und wenn du eben dein Design, was dann darauf gedrückt wird, komplett von der Vorlage nimmst und überhaupt nicht individualisierst, dann ist es offiziell verboten. Wenn du das Design jetzt aus mehreren Elementen zusammensetzt, ist es ja wieder eine eigene Kreation. So wird es, glaube ich, definiert. Aber ja, wird auf jeden Fall auch wieder spannend, was das bedeutet. Hat so ein bisschen.
Thomas
00:23:57
Glaube ich, mit schöpferischer Höhe zu tun. Weil es einfach eine fertige Tasse und ein fertigstes Design ist aus einer Stockdatenbank oder aus Canva oder weiß der Herdwo. Da ist ja keine schöpferische Höhe irgendwie erreicht. Deswegen ist ja bei dir, ich meine, du druckst auf Papierrohlinge deine Designs zumindest drauf. Da ist dann die schöpferische Höhe ja in deinen Designs. Deswegen besteht da für dich keine Gefahr.
Luisa
00:24:18
Ja, genau.
Thomas
00:24:18
Glaubst du, dass die ganzen Veränderungen durch die KI-Geschichte angestoßen wurden? Dass das der Auslöser jetzt war, dass da Etsy jetzt stärker hinterher ist? Weil es gab eine Zeit lang, haben wir es ja selbst beobachten können, dass so eine Flut an KI, also offensichtlich KI-generierten Motiven und so weiter irgendwie auf Etsy bestand.
Luisa
00:24:37
Auch nochmal mehr, aber das Print-on-Demand-Thema war tatsächlich schon vor der KI. Und ich glaube, dass das eine mit dem anderen jetzt nicht direkt was zu tun hatte. Weil KI ist ja nochmal ein anderes Thema, das muss man ja auch, da bin ich gerade auch nicht mehr ganz im Bild, wie das jetzt auf Etsy gehandhabt wird. Ich glaube, offiziell darfst du es. Muss aber angeben, dass es mit KI erstellt wurde. Aber genau, ich glaube, dass sie eher die Print-on-Demand-Shops so ein bisschen eindämmen wollen.
Thomas
00:25:08
Also die aber auch keine, ich meine, Print-on-Demand ist ja per se mal nicht schlecht.
Luisa
00:25:13
Ja, aber es gibt halt super viele, die werben, ja, mach einfach Print-on-Demand, nimm ein fertiges Design von Canva, lass es da draufdrucken, fertig.
Thomas
00:25:20
Ja, so wie diese, was ja vor ein paar Jahren so der Trend war, diese FBA-Shops, also Fulfillment by Amazon, Kauf dir in China 10.000 Eierbecher mit integrierter Ei-Aufknack-Funktion und verschepper sie bei Amazon. Muss nichts machen. Amazon macht die Lagerhaltung. Du musst einfach nur Geld verdienen. So leicht ist es halt nicht. Das haben es, glaube ich, auch mittlerweile einige festgestellt. Und es schien sich jetzt aber auch zu etablieren.
Luisa
00:25:46
Ja, genau. Ja, wie gesagt, ich bin gespannt, was das jetzt für Auswirkungen hat. ob überhaupt manche Sachen, also merkt man gefühlt gar nicht irgendwelche Änderungen, die da eingeführt werden. Glaubst du, dass es für dich Auswirkungen hat konkret.
Thomas
00:25:59
Also dass es deine Produkte betrifft?
Luisa
00:26:02
Glaube ich nicht wirklich. Also es müsste schon so krass jetzt wirklich kontrolliert werden und haufenweise Shops geschlossen werden, dass dann vielleicht die eigens erstellten wieder mehr gepusht werden. Das wäre natürlich schön, aber… Also du.
Thomas
00:26:16
Rechnest dann überhaupt eher mit positiven Effekten?
Luisa
00:26:18
Ich hoffe ein bisschen drauf, aber mal schauen.
Thomas
00:26:23
Ich weiß nicht, ob wir das schon mal thematisiert hatten, aber wenn wir gerade bei Etsy sind, du hast jetzt in letzter Zeit Basis deiner Produkte, die bei Etsy sind, individuelle Aufträge erhalten. Also du hast ja so Karten mit Kirchheim-Motiven zum Beispiel gehabt und jetzt haben dich andere Städte mittlerweile angeschrieben und gesagt, hey, finden wir voll geil. Kannst du das für uns machen? Natürlich nicht mit dem Kirchheimer Krokodil drauf, sondern XYZ.
Luisa
00:26:49
Ja, genau. Für die Stadt Kalf hatte ich da einen Sonderauftrag. Die hat ein 950-jähriges Jubiläum. Yeah. Yeah. Und ja, das war total cool. Genau, da hat eine hier in Kirchheim meine Karten gesehen und arbeitet selbst in der Stadtverwaltung Kalf und hat mich dann angesprochen. Und ja, das war ein sehr, sehr schönes Projekt. Da habe ich drei Kartenmotive designen dürfen und ja, freue mich natürlich, wenn das auch von anderen Städten angefragt wird. Wollte da auch mal in die Akquise gehen, aktiv die Städte anschreiben, aber ja, bin halt eben auch dazu noch nicht gekommen. Jetzt hat Esslingen übernächstes Jahr auch ein großes Jubiläum, da werde ich vielleicht mal rangehen. Ja, genau, so Illustrationsprojekte sind natürlich besonders schön.
Thomas
00:27:34
Das ist schön, wie sie jetzt da eine Zweitverwertung oder so. Du machst da was Neues für die,
Luisa
00:27:39
Aber die Grundidee gab es eben schon.
Thomas
00:27:41
Die Grundidee, genau, also das Produkt, eine Karte individualisiert von der Stadt, dass das ja ankommt. Also du hast im Prinzip diesen positiven Business Case jetzt mit Kalf, obwohl du es gar nicht wirklich in Betracht gezogen hättest, glaube ich, vorher, das für andere Städte jetzt aktiv anzugehen. Jetzt weißt du im Prinzip, dass es funktioniert. Du weißt, was deren Ansprüche zumindest, zumindest aus einem Case raus. Was brauchen die? Was ist die Anforderung? Du kannst jetzt an die anderen rangehen. Ich bin gespannt, als ob sie da was entwickelt. Gerade Esslingen fände ich spannend. Die haben das ja sogar als offenen Wettbewerb so ein bisschen gestaltet. Also die haben überall Plakate hängen an so Bauzäunen. Die bauen gerade viele um, weil Stadt erstmal auf Vordermann bringen. Und da gibt es so eine Art Wettbewerb, ist es glaube ich so, hey, lief uns deine kreativen Ideen für 1250 Jahre.
Luisa
00:28:27
Ich weiß es gerade, ehrlich gesagt, gar nicht.
Thomas
00:28:29
Viele Jahre Esslingen am Neckar und kann mal Ideen einreichen, was ich ganz spannend finde. Erst dachte ich mir, oh, haben sie selber keine Ideen, aber eigentlich dachte ich mir, nee, in der heutigen Zeit ist so ein Crowdsourcing in Anführungszeichen, weil es ja diese Möglichkeiten gibt, weil sehr viele kreative Leute unterwegs sind und die Möglichkeiten auch bestehen, sowas zu machen. Ist eigentlich eine schöne Idee, dass die Stadt aus der Bevölkerung raus da sowas auch generiert werden kann. Bin ich sehr gespannt. Also ich drücke voll die Daumen. Das würde mich mega freuen, wenn das auch klappen würde.
Luisa
00:28:57
Ja, das wäre sehr cool. Ja, auf jeden Fall.
Thomas
00:28:59
Wenn da noch was kommt.
Luisa
00:29:02
Ja, ansonsten, was haben wir noch auf dem Zettel?
Thomas
00:29:05
Ich hatte hier noch was aufgeschrieben. Wir hatten in der letzten Episode kurz über die Routenplanung gesprochen und über das Elektroauto. Ich weiß nicht, wie viele da draußen selbst eins haben, mit dem Gedanken spielen, eins zu holen und sich die Fragen stellen, A, kann man das als Business-Fahrzeug nutzen und wie ist es eigentlich mit einer Familie dann in den Urlaub zu fahren mit so einem Elektroauto. Und bevor ich jetzt hier den 40 Jahre alten Dad-Talk runterbreche, magst du aus deiner Perspektive kurz erzählen, wie fandest du es mit dem Auto? Also war es irgendwie anders als beim letzten Mal, wo wir noch mit unserem alten Opel in Urlaub gefahren sind?
Luisa
00:29:44
Naja, also es war auf jeden Fall komfortabler. Mit dem Opel ja, der wirklich jetzt bald an die 20 Jahre, glaube ich, gekratzt hat, oder?
Thomas
00:29:53
Ja, 16, ja, geht jetzt in sein 17. Jahr.
Luisa
00:29:58
Hatten wir sogar dann, ich weiß nicht, noch letztes Jahr Probleme mit der Klimaanlage, bevor wir in Urlaub noch wollten. Also das war dann alles irgendwie ein bisschen anstrengend. Ja, so Kleinigkeiten, die wirklich so das Fahrerlebnis einfach schon angenehmer machen. Und ich muss aber auch sagen, dass dieses, wo halt viele einfach skeptisch sind davor mit den Ladepausen, finde ich halt überhaupt nicht schlimm, weil man mit Kind und Hund sowieso spätestens alle zwei Stunden mal anhält. Und ich war wirklich erstaunt. Wir hatten ja dann das Ionity, die hauptsächlich genutzt, wie schnell das geht. Also du steigst aus, gehst mal Pipi machen, mit dem Hund kurz raus, einen kurzen Snack und dann kannst du eigentlich schon weiterfahren. Also es ist überhaupt nicht so, jetzt müssen wir ewig lang warten, bis es aufgeladen ist. Also ich fand das sehr entspannt.
Thomas
00:30:42
Okay. Also auch mein Eindruck, also A, komfortabel, ja, fand ich es definitiv. Also es fährt sich natürlich, also klar, auch ein Benziner, ein neuer oder ein Diesel würde sich anders fahren wie der alte Opel, das steht außer Frage. Nachdem würden die Sachen wieder mehr funktionieren, wenn das Auto neu wäre. Aber davon abgesehen fand ich das mit dem Elektroauto auch praktisch, was ich echt vorher nicht dachte, ist diese Standklimatisierung. Also dass wenn wir am Strand saßen, wir haben halt auf dem Parkplatz davor irgendwo geparkt, wir saßen am Strand und haben gesagt, okay, jetzt packen wir zusammen, dann brauchen wir noch 10 Minuten, bis wir am Auto sind, kann ich über die App die Klimaanlage schon einschalten und du sitzt ein klimatisiertes Auto rein. Kann man jetzt sagen, ja, Energie und so und vielleicht einfach Fenster aufmachen, wenn du da bist. Ja, aber mit Hund und Kind, die halt keinen Bock haben, in ein heißes Auto reinzusitzen, sehr viel angenehmer. Das finde ich echt ein killer Feature mittlerweile an dem Auto, dass ich die aus der Entfernung einschalten kann.
Luisa
00:31:38
Und dass wir zum Beispiel Lila auch mal drin lassen könnten kurz, was ja auch so ein Riesenproblem ist, was nur Hundebesitzer kennen. Gut, dein Kind darfst du auch nicht im Auto lassen, das ist auch hoffentlich auch klar. Mich auch nicht, bitte. Ja, dass so ein Auto sich halt extrem schnell aufheizt, man das auch an nicht so heißen Tagen sehr, sehr schnell unterschätzt und man, ja, also…, Also sobald Frühling ist eigentlich, sein Hund nicht mehr unklimatisiert im Auto lassen darf. Mit der Standklima ist es halt schon sehr geschickt.
Thomas
00:32:05
Genau, also du kannst dich einfach einschalten und dann wird es klimatisiert. Was ich da an den Teslas geil finde, in dem großen Display in der Mitte wird dann auch angezeigt, Doggy Mode glaube ich tatsächlich. Also AC is running, dass halt die Klimaanlage.
Luisa
00:32:19
Dass dir keiner die Autoscheibe einhaut.
Thomas
00:32:20
Genau, wenn die halt einen Hund da drin sehen oder so, dann besteht, also prinzipiell ja gute Idee, die Autoscheibe einzuhauen, um den Hund zu retten. Wenn er natürlich auch da drinnen gemütlich bei 21 Grad chillt, dann bräuchte man eigentlich nicht die Scheibe einschlagen. Also wir müssten dann noch Zettel hinhängen. Aber wenn es dann Lila ja eh in ihrer Box gewesen wäre, die meisten hätten wir eh nicht gesehen. Von daher wäre das ja sehr entspannt gewesen. Aber ich bin bei dir, was die Reise angeht, diese Reichweitenangst. Also wir sind ja hinzus zehn Stunden gefahren, weil um Amsterdam herum war abartiger Stau. Damit hatte keiner gerechnet.
Luisa
00:32:52
Ja, wir hatten einen verrückten Effekt, dass wir in Deutschland ziemlich staufrei durchgekommen sind. Und als wir über die Grenze gefahren sind nach Holland, fünf Minuten später gefühlt, standen wir im Stau bis komplett an den Strand hoch.
Thomas
00:33:03
Ja, sogar die haben uns ja noch umgeleitet auf irgendeine andere Straße am Ende, wo wir ewig lang auf eine einsprügige Straße gefahren sind, wo auch wieder viel Verkehr war. Also das war echt ätzend.
Luisa
00:33:11
War voll ätzend.
Thomas
00:33:12
Ich bin ja dann nach Amstetten die gleiche Strecke nochmal zurück. Ich bin ganz anders gefahren, war super schnell durch. Also das war ein Ausnahmezustand irgendwie, dass da überall Staus waren. Aber was die ganze Reichweitendebatte angeht, wenn vor allem in Holland, wo die meiste Zeit 100, maximal 120 oder so ist, da fährst du so gemütlich, dass die Reichweite, finde ich, überhaupt kein Problem war am Ende. Die Reichweite auf der Fahrt selbst, du hast es gesagt, alle zwei, drei Stunden nerven eh alle im Auto, dass sie mal raus wollen. Perfekt. Das ist eher so...
Luisa
00:33:45
Man hätte noch ein paar Meter mehr rausfahren können.
Thomas
00:33:48
Reichweite. Also Problemlos hätten wir noch weiterkommen können, um dann die Pause etwas später zu machen. Also von daher eigentlich perfekt die Reichweite sozusagen, dass man immer wieder diese Stops einplant. Du hast gesagt, bei Ionity, das war praktisch. Du fährst dann so einen Stop raus, kannst da ein bisschen Gassi gehen und so weiter und dann geht es auch schon weiter. Und es ist eher meistens so gewesen, dass das Auto fertig war und wir los mussten. Aber wir hätten eigentlich noch Pause machen können. Ganz gerne. Also das war überhaupt kein Thema. Und wir fahren das Ding mit vier bis fünfhundert Kilometer Reichweite jetzt, was ich echt faszinierend finde, das ist nicht mehr als angegeben oder mehr als ich gesehen, aber es kommt dann durch gemütliches Fahren, das merkt man dann sofort. War ich jetzt überrascht, weil es auch die längste Strecke, die ich jetzt mit dem Auto gefahren bin und das meiste in kurzer Zeit, ja, also ich sehe überhaupt keinen Grund nach vor da zurück zu gehen oder dass ich sage, die Reichweite hätte mich gestellt, auch die Strecke, wo ich alleine gefahren bin nach Emsdetten. Auch da, das waren so gute drei Stunden, die ich gebraucht habe irgendwie. Auf der Hinfahrt habe ich keine Pause gemacht. Doch, ich habe einen kurzen Stopp auch eingelegt. Genau. Hinzus habe ich auch einen kurzen Stopp eingelegt und geladen und auf der Rückfahrt auch nochmal, damit wir einfach wieder mit einem vollen Auto an der Ferienanlage quasi weitermachen können.
Luisa
00:35:07
Aber das hat, hey, rückzusetzen, glaube ich, sogar gereicht. Aber sei es drum, auch da alleine gefahren, zwischendurch eine Pause machen.
Thomas
00:35:14
Ich weiß, dass ich früher halt echt fünf Stunden durchgefahren bin wie ein Irrer oder sechs. Das würde ich aber gar nicht mehr, also das würde ich nicht mehr.
Luisa
00:35:20
Ja, das ist vielleicht aber auch eine Typsache. Also manche finden das, wenn die jetzt permanent allein unterwegs sind und eben immer lange Strecken fahren, kann ich mir schon vorstellen, dass es für manche störend ist. Aber für uns, für unsere Lebenssituation ist es super eigentlich.
Thomas
00:35:33
Ja, also die Möglichkeit, aber gezwungen zu sein, einen Stopp zu machen, um dann ein Eis zu essen, finde ich eigentlich schon super.
Luisa
00:35:41
Gibt Schlimmeres auf jeden Fall.
Thomas
00:35:43
Gibt Schlimmeres, ja. Also da, wie gesagt, wenn ihr da on the fence seid, was so ein E-Auto angeht, ich fand das super angenehm und unkompliziert. Ein Haken hatte es, das habe ich aber verpennt, das war mein Fehler definitiv. Wir hätten schauen sollen, welche Ladekarten in Holland funktionieren an den Ladesäulen. Weil das natürlich, das habe ich nicht auf dem Schirm gehabt vorher einfach. Wir hatten eine von EWE Go, die hat aber an drei Ladesäulen, wo ich es getestet habe, nicht funktioniert.
Luisa
00:36:08
Ja, und in unserem Ferienpark gab es auch theoretisch Ladesäulen, die haben leider auch nicht funktioniert. Das war ein bisschen doof, aber ja, wir sind ja noch neu in dem Game.
Thomas
00:36:17
Genau, das und auch, da wird sich auch so, die EU-Regelung ändert sich jetzt ja auch was, dass in Zukunft, dass du einfach mit einer Kreditkarte überall laden kannst. Nicht günstig, aber zumindest kriegst du das Auto geladen. Das sollte sich dann auch erledigen. Aber Shell ist wohl die Ladekarte für Holland, mit der man am meisten laden kann. Wobei Ionity halb so viel kostet, muss man auch sagen. Das war der große Forderung. Pro-Tipp, Ionity Abo für einen Monat machen, das habt ihr sofort reingespart mit zweimal tanken, glaube ich. Laden, nicht tanken. Um Gottes Willen nicht tanken. Genau.
Luisa
00:36:44
Ja, tanken wäre schlecht. Okidoki, jetzt haben wir euch einen guten Rückblick, glaube ich, zu unserem Urlaub gegeben und was so ansteht. Und damit würde ich sagen, machen wir den Sack zu. Und wir hören uns in zwei Wochen wieder und Und schauen mal.