Couple & Company

Luisa Jones & Thomas B. Jones

049: Coffee Date - Bewegung im Business der Plan für den Sommer

24.07.2025 32 min

Zusammenfassung & Show Notes

Der Sommer steht vor der Tür und während Junior und Lila für Bewegung sorgen, jonglieren wir mit Arbeit und Ferienplanung. Wir plaudern über den exzentrischen Bürokratie-Marathon, die notwendige Anpassung in den ChatGPT-Einstellungen und geben Einblicke in unsere Planung für die kommende Auszeit. Kommt mit auf ein Sommer-Coffee-Date mit The Joneses!

Erwähnte Tools, Apps, Social Media Accounts, Tipps oder Websites

- [Abschaltung OS-Plattform](https://www.it-recht-kanzlei.de/abschaltung-os-plattform.html)
- [IT-Rechtskanzlei](https://www.it-rechtskanzlei.de)
- [ChatGPT Nutzung widersprechen](https://help.openai.com/en/articles/8983130-what-if-i-want-to-keep-my-history-on-but-disable-model-training)
- [Anthropic](https://www.anthropic.com)
- [Perplexity](https://www.perplexity.ai)
- [Pinterest](https://www.pinterest.de)

Transkript

Hallo und herzlich willkommen zu Couple & Company.
Thomas
00:00:14
Mein Name ist Lu. Mein Name ist Thomas.
Luisa
00:00:16
Und zusammen sind
Thomas
00:00:17
Wir The Joneses.
Luisa
00:00:20
Es ist kurz vor den Sommerferien.
Thomas
00:00:22
Also bei uns in manchen Ländern sind hier glaube ich schon wieder vorbei. Ja stimmt.
Luisa
00:00:26
Da gab es jetzt auch einen neuen Aufruhr, warum das in Baden-Württemberg und Bayern ja so spät ist. Und da wurde nochmal in die Geschichte geguckt, dass hier die Kinder eben früher auf dem Feld arbeiten mussten.
Thomas
00:00:39
So wie es sich gehört.
Luisa
00:00:40
So wie es sich gehört.
Thomas
00:00:42
Gut, in NRW mussten die bestimmt in den Kohleminen arbeiten.
Luisa
00:00:45
Ja, ich habe es mir dann auch gedacht, wir sind jetzt ja auch nicht das einzige Bundesland, wo es was zu arbeiten gibt. Aber scheinbar doch.
Thomas
00:00:50
Für Kinder, was es zu arbeiten gibt.
Luisa
00:00:53
Kinderarbeit, das Land der Kinderarbeit.
Thomas
00:00:56
Ja, scheinbar.
Luisa
00:00:57
Also betrifft uns zumindest noch nicht so ganz, aber die Kitas und Kindergärten dieser Welt haben ja auch oft Ferien. Wir haben jetzt im August drei Wochen Kindergartenferien und ja, werden auch schon mal, das kündigen wir jetzt schon mal an, dass wir es nicht vergessen, werden auch dieses Jahr mal in eine kleine Sommerpause verschwinden hier mit dem Podcast, um mal ein paar andere Dinge aufzuarbeiten und ja, die Arbeitszeit wird dann auf jeden Fall auch ein bisschen kürzer sein jetzt in den Ferien. Wir fahren zwar nicht großartig weg, aber müssen dann gucken, wie wir unsere Arbeits- und Betreuungszeit unter einen Hut kriegen.
Thomas
00:01:32
Ja, das ist natürlich immer eine Aufgabe und es gibt zwar Ferienprogramme und alles, aber da die Kleinen nicht als Erntehelfer gebraucht werden, sind die nicht zeitmäßig vollumfänglich abzugeben.
Luisa
00:01:45
Die sind so noch nichts Nütze.
Thomas
00:01:47
Ja, vielleicht kann man sie doch in den Minen in NRW einsetzen. Also wenn ihr aus NRW kommt und wisst, ob die da noch in den Braunkohleminen gebraucht werden. Aber ich glaube, das ist ja alles Tagebau mittlerweile. Von daher brauchen wir keine kleinen Menschen mehr.
Luisa
00:02:00
Schön, dass du uns jetzt hier kurz vor der Sommerpause noch in große Schwierigkeiten bringst.
Thomas
00:02:04
Ja, muss auch mal sein.
Luisa
00:02:07
Ja, wie macht ihr das so mit der Kinderbetreuung in den Ferien? Wir haben, glaube ich, schon ein bisschen Angst, wie das dann mit der Schule wird. Da höre ich das von vielen. Das ist natürlich nochmal eine ganz andere Herausforderung. Aber ja, ich freue mich auch auf die bisschen ruhigere Zeit und ja, wir werden ins Freibad gehen und solche Dinge dann zu Hause machen. Wir machen heute ja wieder unser Coffee-Date, besprechen einfach ein paar Sachen, die aktuell so anstehen und ich habe hier auf meinem Zettel als aktuelles Thema in der Online-Welt gerade die Abschaffung der US-Plattform.
Thomas
00:02:43
US-Plattform.
Luisa
00:02:45
Genau.
Thomas
00:02:45
Das klingt über die US-Plattform, da wird auch viel abgeschafft, das geht um die US-Plattform.
Luisa
00:02:50
Genau, die europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung, auch wieder so ein ganz toller, sexy Begriff in der Online-Welt, war bisher verpflichtend, dies im Impressum aufzuführen. Ein Link dorthin wurde oder ist seit Jahren umstritten, diese Plattform, weil es wieder ein riesen Bürokratieaufwand für alle möglichen Online-Händler waren und zu diversen Abmahnungen geführt hat. Und jetzt wurde sie abgeschafft und juhu, wer jetzt den Link noch drauf hat und vergessen hat, ihn runterzunehmen, kann auch abgemahnt werden. Also es ist mal wieder ein schönes Spiel, ein Wahnsinn, ein völliger Irrsinn, aber es muss sein und wenn ihr das irgendwie noch nicht mitbekommen habt, was jetzt fast, wenn man auf Instagram und so aktiv ist, fast nicht sein kann, dann checkt doch mal euer Impressum, falls ihr da einen Link drin habt zur OS-Plattform, bitte entfernen.
Thomas
00:03:50
Also, dürften wir uns gerne auch mal schreiben, aber ich habe mal von niemandem gehört, der mit dieser OS-Plattform irgendeinen Streit beilegen konnte. Das Einzige, was ich weiß, ist, dass halt Händler damit Ärger haben, weil halt Dinge drin hatten, die da nicht reingehören oder so. Und wie gesagt, dieses Hin und Her mal wieder mit irgendwelchen Impressumspflichten, was muss rein, was muss raus. Also kontrolliert das mal bei euch. Selbst wenn ihr kein Händler seid, viele haben das einfach so pauschal mit reingenommen, weil diese Impressumsgeneratoren oder auch die Anwälte, die sowas für einen schreiben, das einfach pauschal mit reingenommen haben sicherlich. Das war am 20. Juli, also der Termin ist jetzt abgelaufen und müsstet schauen, dass er das jetzt rausnehmt, sonst kommt der nächste Anwalt und verklagt euch deswegen wieder. Du hast ja mehrere Online-Shops, du hast deinen Etsy-Shop, du hast deine eigene Website, auf der du deine Handmade-Produkte verkaufst.
Luisa
00:04:44
Bei Clou-Produkten so, sagen wir es mal. Du verwendest ja einen Dienstleister,
Thomas
00:04:49
Der diese ganzen Impressums-Sachen für dich macht. Bist du durch den darauf aufmerksam geworden?
Luisa
00:04:54
Genau, das wollte ich jetzt gerade auch noch hinterhergeben. Wir dürfen oder wollen natürlich auch offiziell keine Rechtsberatung machen, dürfen wir auch gar nicht. Deswegen auch gerne hier der Hinweis an die unbezahlte Werbung für die IT-Rechtskanzlei ist auch schon mehrfach erwähnt worden. Da unter anderem bin ich da drauf gestoßen und wer über die Rechtstexte bezieht und eine Verbindung, also ein Plugin quasi hat, zum Beispiel auf seiner Website, da wird das auch automatisch aktualisiert. Allerdings muss man es trotzdem prüfen, ob die Aktualisierung wirklich jetzt zu dem Datum rechtzeitig gelaufen ist. Dann würde es eventuell automatisch schon rausfliegen, aber ja, trotzdem sicherheitshalber nochmal prüfen. Und genau, große Empfehlung auf jeden Fall.
Thomas
00:05:41
Ja, vor allem unsere Orten, wo das vielleicht nicht automatisiert drin ist, also es gibt ja Impressumspflichten an ganz vielen Stellen, Instagram, Facebook, hast du nicht gesehen und da dümpeln bestimmt noch von euch auch so einige Seiten rum oder Impressum, my, Impressums, Impressumen und Impressi, Impressi ist das bestimmt, Impressi von euch, auch die kontrollieren und auf Aktualität mal prüfen, vielleicht die Gelegenheit jetzt da mal drüber zu schauen. Ich habe es auch gemacht und viele interessante Dinge gefunden, auf jeden Fall.
Luisa
00:06:10
Die veraltet waren, oder was meinst du?
Thomas
00:06:12
Ja, zum Teil noch mit alten Adresse.
Luisa
00:06:14
Ja, also ich habe es mir auch wieder gedacht, ich habe da auch Sachen gefunden, die jetzt irgendwie schon länger nicht so richtig waren. Aber ja, ich weiß auch nicht, es ist wirklich nicht zu umfassen manchmal, habe ich so das Gefühl. Deswegen, wenn euch irgendwas auffällt bei uns, wo ihr denkt, das stimmt aber nicht so ganz oder da ist noch irgendwas Veraltetes drin. Wir sind da sehr gerne offen für Rückmeldung, Feedback und den Austausch mit euch.
Thomas
00:06:41
Genau, also nicht direkt verklagen, eine E-Mail schreiben wäre auch schon cool.
Luisa
00:06:43
Ja, das wäre auch cool. Ja, ansonsten, was ich auch noch gesehen habe in meiner Bubble, war ganz viele, die so reißerische Reels gepostet haben mit, alles, was du bei ChatGPT eingibst, kann jetzt gerichtlich gegen dich verwendet werden. Was hast du dazu zu sagen?
Thomas
00:07:03
Ja, das, wie so manche reißerische Meldung, Unwissenheit halt das Problem. Prinzipiell ist die, die ist natürlich immer Vorsicht geboten, man mit Tools arbeitet, mit KI-Tools vor allem. Aber da muss man auch mal dazu sagen, dass KI halt mittlerweile in so ziemlich allem drin ist, was wir verwenden. Also wenn ihr mit einem Android-Telefon oder einem iPhone unterwegs seid und nicht noch so ein altes Motorola Razr-Flipphone habt, dann ist irgendwo immer KI mit drin. Und natürlich sollte man alles mal überprüfen, was man so verwendet. JetGPT ist sicherlich das Verbreitetste, deswegen ist da auch der Aufschrei jetzt besonders groß. Wir verwenden, du und ich, wir verwenden hier JetGPT ja auch für einige Dinge. Ich verwende aber auch noch Anthropic, mache ein bisschen mit Perplexity rum. Also ich verwende viele Tools. Photoshop hat mittlerweile sehr viel KI drin und, und, und. Und natürlich muss man sich anschauen, was sind die Konsequenzen daraus. Aber kommen wir zurück zu JetGPT. Der Aufschrei war ja, dass quasi, wenn ihr da irgendwelche Daten reinhackt, also keine Ahnung, reinschreibt, hey, guck mal, hier ist eine Anfrage von einem Kunden. Schreibt mir da daraus mal bitte ein Angebot, dann erstellt JetGPT dir ganz fröhlich ein Angebot dazu, dass die Daten dann quasi von OpenAI, also JetGPT, zur Verbesserung dieses Large Language Models verwendet werden können. Komma, ja, aber man kann es auch abschalten. Es gibt, also wenn ihr die API verwendet, das heißt, wenn ihr über ein Drittprogramm auf JetGPT zugreift, da wird meistens die API verwendet, da ist es eh schon nicht drin. Das ist von vornherein, glaube ich, so gewesen, dass die API nicht zum Anlernen des Modells verwendet oder die Daten daraus nicht zum Anlernen des Modells verwendet werden oder zur Verbesserung des Modells, wie es JetGPT nennt, Wenn ihr JetGPT einfach so im Browser oder über deren App verwendet oder auf dem Telefon drauf habt, da ist es so, dass standardmäßig die Daten, die ihr da reingebt, zur Verbesserung dieses Modells verwendet werden. Aber man kann das umstellen. In den Einstellungen gibt es da ein Setting. Ich verlinke euch auch in den Shownotes den Hilfeartikel dazu, wo ich in JetGPT die Verwendung meiner Daten quasi untersagen kann. Und das gilt für alle Versionen von JetGPT. Also egal, ob ihr die Free- oder die Bezahlversion verwendet, das könnt ihr bei allen mittlerweile machen. Ich dachte, es wäre nur eine bezahlte Version, weil die API auch eine bezahlte Version ist, aber es geht mittlerweile auch in der Free-Version laut dem Hilfeartikel. Das konnte ich jetzt nicht prüfen, weil wir haben den Plus-Account hier. Aber laut Hilfe geht es auch in der Free-Version, dass praktisch die Daten, die ihr eingeht und ich denke mal auch die JGBT wieder ausgibt, sonst macht es keinen Sinn, nicht fürs Anlernen des Modells verwendet werden.
Luisa
00:09:58
Naja, spannend. Ich dachte auch, es wäre nur in der Pro-Version. Dann könnte ich mir jetzt ja doch einen eigenen Account machen.
Thomas
00:10:02
Ja.
Luisa
00:10:03
Ich habe ja da einen mal wieder mitgenutzt.
Thomas
00:10:04
Genau. Was zu lustigen Ergebnissen führt, weil JGBT bei mir glaubt, dass ich ein Handmade-Business nebenher hätte.
Luisa
00:10:10
Ich habe auch neulich einen Über-mich-Text erstellen lassen und war dann auch ein Visual-Storyteller.
Thomas
00:10:16
Tja, dann siehst du mal, zu welchem Chaos das führt.
Luisa
00:10:19
Aber wir sind doch ein Team.
Thomas
00:10:20
Ja, das weiß aber Cicci Pidini.
Luisa
00:10:23
Ist schon okay. Also gut, ich werde mir jetzt einen eigenen Account machen. Ihr da draußen checkt mal eure Einstellungen. Und wieso mit allem könnt, also ja, wäre ich vielleicht trotzdem vorsichtig, meine kompletten Umsatzzahlen da reinzuhauen.
Thomas
00:10:36
Ja, generell, man sollte natürlich auf seine Daten aufpassen, die man in jedes Tool, in jede Plattform irgendwo reinhaut. Ich meine, das ist ein Google Drive. Wenn man da mit den Tools arbeitet, muss man sich mal überlegen, was man eigentlich da treibt, weil natürlich dann auf US-Servern liegen, jada, jada, jada, was da datenschutzrechtlich alles dranhängt.
Luisa
00:10:53
Man muss da ein bisschen den Überblick halten.
Thomas
00:10:55
Also vielleicht ist das so die Sommerpause in Anführungszeichen für euch auch eine Gelegenheit, mal euch die Tools, die ihr habt und verwendet, anzuschauen. Was braucht ihr davon alles noch? Also ich stelle immer wieder fest, dass ich ganz viele Dienste irgendwie habe oder dass ganz viele Daten noch in irgendwelchen Diensten drin liegen, die ich vielleicht gar nicht aktiv mehr verwende. Einfach, wenn man es mal kurz gebraucht hat für irgendein Projekt oder so und dann hat man da auch Sachen drin rumliegen. Im dümmsten Fall zahlt man noch dafür. Das macht es besonders blöd. Aber einfach nochmal drüber gehen, zu schauen, okay, brauche ich die Sachen noch? Also ist es wirklich noch relevant? Wir haben jetzt zum Beispiel kürzlich unser Microsoft Office Paket aufgegeben, weil ich sage mal, ich kriege zwar immer mal wieder von Kunden auch Excel-Tabellen und so weiter, aber das kann ich mit den Mac-Tools, also Numbers auf dem Mac oder mit Google Drive Sheets genauso gut bearbeiten und verwenden. Ich brauche eigentlich kein Office dafür. Ich glaube, der Hauptgrund war tatsächlich Microsoft Teams, weil das so mies bei mir funktioniert hat als Desktop-Applikation, dass mich das so genervt hat, weil Microsoft da nicht hinterhergekommen ist, das Problem zu fixen, was auf deren Seite lag, dass ich gesagt habe, wisst ihr was, dann gebe ich euch auch kein Geld mehr für Office, wenn ich es eh kaum verwende oder nur sehr, sehr sporadisch dreimal im Jahr Excel aufmache. Dann brauche ich definitiv kein großes Paket dafür und kann mir das sparen. Dann damit auch so Sachen wie Microsoft OneDrive, wo die Daten drin liegen. Also all sowas mal sich vielleicht genauer anschauen, wenn man hoffentlich ein bisschen die Zeit hat, während die Kinder in der Mine arbeiten oder bei der Ernte helfen, könnt ihr schauen, welche Cloud-Dienste ihr so verwendet.
Luisa
00:12:23
Ja, super Tipps noch vor dem Sommer auf jeden Fall. Und dann wollten wir auch mal noch einen kleinen Rückblick machen. Jetzt ist ja ungefähr, naja stimmt eigentlich nicht, ist schon die Hälfte vom Jahr ist schon vorbei, aber wir sagen jetzt mal grob, das halbe Jahr ist um und wir haben ja zum Anfang des Jahres, wie glaube ich auch schon letztes Jahr, eine Folge aufgenommen zu unseren Yearly Themes, in denen wir uns immer eine Überschrift für das Jahr vornehmen. Und da wollten wir mal reinschauen, wie es denn so läuft mit unseren Begründungen. Themen mit unseren Dingen, die wir uns vorgenommen haben. Magst du nochmal anfangen? Was war denn dein Thema für dieses Jahr?
Thomas
00:13:06
Also meine Überschrift dieses Jahr war Movement, Bewegung. In vielerlei Hinsicht ist in manchen Dingen mehr Bewegung reingekommen, als mir lieb war. Also die Budgets der Kunden haben sich nach unten bewegt, meine Umsatzzahlen nicht unbedingt nach oben im Gegenzug. Also es war auf jeden Fall interessant, dieses Jahr zu sehen, wie die Wirtschaftslage sich dann doch nochmal gedreht hat. Ich dachte eigentlich, dass letztes Jahr schon das meiste passiert wäre und dieses Jahr nicht mehr groß viel anders passiert, weil ja eigentlich in vielen Bereichen Klarheit geschaffen war. Also keine Ahnung, Donald Trump war zum Präsidenten gewählt, das war jetzt nichts Neues mehr wirklich für dieses Jahr. Das war letztes Jahr dann im November ja schon bekannt. Und gut, das ist dann vielleicht erst im Januar so wirklich die Auswirkungen davon, aber auch sonst, für mich gefühlt hat sich die Weltlage nicht großartig verändert, als dass es das rechtfertigen würde, wie viele Firmen jetzt dann doch nochmal mit den Budgets rumhantieren. Ich glaube, dass die Wirtschaftslage da noch sehr viel Auswirkungen hat, die jetzt einfach nachziehen. Also dass die einfach in die Budgetverhandlungen für dieses Jahr noch reingeflossen sind. Ich habe einen Kunden, da wurde im März nochmal das Budget neu angesetzt für das ganze Jahr und es waren auch Projekte betroffen, die da schon liefen. Also man hat schon aktiv angefangen und dann hieß es ja, nö, das mit dem Projekt und so, das lassen wir uns mal lieber und das ist natürlich super blöd. Auf der anderen Seite ist es sehr viel Bewegung bei mir reingebracht. Meine Idee war ja für dieses Jahr mehr in Richtung Video zu arbeiten. Was gut angelaufen ist schon am Anfang des Jahres. Also Olli kam hier ins Studio mit dazu. Wir haben da relativ schnell dann schon die ersten kleinen Projekte gemacht und.
Luisa
00:14:51
Ich denke mal, wenn es so weiterläuft,
Thomas
00:14:53
Wie es sich bisher abzeichnet, könnte es durchaus sein, dass ich dieses Jahr mehr Umsatz mit Videoprojekten als mit Fotoprojekten mache.
Luisa
00:15:01
Das ist echt eine verrückte Entwicklung.
Thomas
00:15:03
Ja, also das hat sich, da ist diese Bewegung, also Bewegtbild wollte ich mehr machen. Das hat funktioniert. Also wir haben jetzt, keine Ahnung, ich glaube in den nächsten zwei Monaten haben wir 18 Produktionstage insgesamt. Davon ist drei Viertel Video. Wir waren gestern zusammen wieder auf einer Videoproduktion. Das nimmt viel Raum ein und auch glücklicherweise macht es auch viel Umsatz. Das ist das Schöne daran, dass es ja nicht nur Arbeit ist, sondern auch was rumkommt dabei. Das macht auch wirklich Spaß. Also die Projekte sind interessant, spannend. Ich glaube, da kommen sogar noch welche, die jetzt noch nicht sichtbar sind auf Ende des Jahres hin. Da hat es definitiv geklappt für mich. Also meine Idee da verstärkt meine Aktivitäten reinzusetzen, meine Kunden dahingehend ein bisschen zu beraten, die mal anzutriggern, zu sagen, hey, ich weiß, ein Foto dieses Jahr steht nichts an oder ist schon erledigt oder wir machen schon was, aber wie sieht es eigentlich aus mit Videoprojekten konkret? Ich habe einen Kunden, da bin ich jetzt demnächst für eine Schulung. Ich schule da das Marketing-Team in den Bereich Video rein. Also, dass sie selbst mit schmaler Technik, sage ich mal, weg von diesem verwackelten Smartphone-Video kommen, sondern hin zu ein bisschen besser produzierten Smartphone-Videos. Für so Kleinigkeiten, wo die bestimmt nicht uns jedes Mal holen, sondern das einfach selber machen. Wir haben so kleine Storys für den Alltag, aber damit die ein bisschen besser sind. Also welches Mikrofon braucht man? Wie kann man das mit einem Telefon besser machen? Was machen die Brennweiten da aus? Sollte man sich ein Stativ kaufen? Gimbal? Jada, jada, jada. Wie baut man Videos auf? Mit Storytelling hast du nicht gesehen. Also einen kompletten Tag Beratung und Schulung, damit die bessere Videos machen können. Auch da ist das langfristige Ziel für mich dann zu sagen, okay, jetzt können die kleine Videos machen, dadurch haben die einfach mal Lust auf Video bekommen, auch die anderen Abteilungen sehen, oh, Video ist eine tolle Sache und dann kommen vielleicht auch da die größeren Projekte am Ende raus. Also es ist nicht so, dass ich glaube, dass ich mir dadurch was wegnehme. Meine Erwartung ist, dass ich dadurch eher mehr mit den Kunden in Zukunft auch im Bereich Video machen kann tatsächlich. Das hat wirklich super funktioniert. Da bin ich total happy damit. Da bleibe ich auch weiter dran. Was nicht so super funktioniert hat, ist, dass die Rudermaschine noch immer einstaubt und ich außer bei den ganzen Produktionen, die ich habe, eigentlich nicht so wirklich in Bewegung komme. Wenn ich dann gerade daheim bin, bin ich einfach nur plattgeschlagen und liege irgendwo in der Gegend rum. Mit extra Bewegung ist da nicht viel. Ich glaube, die meiste Bewegung habe ich noch mit Lila, wenn ich mit der unterwegs bin oder mit Junior durch den Park renne zum Ballspielen, der übrigens mittlerweile den Ball richtig weit kicken kann. Also es ist nicht so, dass man da so ein bisschen im Schatten rumsteht und den Ball hin und her tritt, Sondern da muss man mittlerweile schon auch rennen manchmal.
Luisa
00:17:51
Ja, kann gut zielen.
Thomas
00:17:53
Ja, also der hat einen guten Kick drauf. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Er geht jetzt auch in so ein Kinderkletteraktivitätsding.
Luisa
00:18:04
Ja, in so eine Boulderhalle.
Thomas
00:18:05
Genau, so eine Sportaktivität in eine Boulderhalle. Da habe ich auch gesehen, wie ein Äffchen an den Ringen entlanghangelt und die Wände hochrennt, mehr oder weniger. Und dann habe ich jetzt auch gedacht, das würde mir eigentlich auch Spaß machen. Vielleicht wäre das was, wo ich da noch mit ihm sogar kombinieren kann, dass man da mal öfters hingeht. Also sportmäßig habe ich mich noch nicht so viel bewegt dieses Jahr und da habe ich definitiv noch eine große Flanke offen, die ich demnächst mal schließen muss, weil besser wird es auch nicht. Wobei die Rückenschmerzen, so wie ich sie letztes Jahr hatte, sind auch nicht wiedergekommen. Also vielleicht zweimal runtern hilft es ja vielleicht schon.
Luisa
00:18:38
Okay, also da zumindest Teil erreicht und einem anderen arbeiten wir noch. Ich motiviere dich, freue dich an. Danke. Ja, bei mir, ich hatte ja das Thema Fokus für dieses Jahr, das heißt mehr auf die Dinge fokussieren, die funktionieren, klingt einfach, ist nicht ganz so einfach, weil sich halt doch immer wieder Dinge ändern und ja, einiges dazwischen kommt. Und ich habe ja auch einen großen Switch gemacht von Brandmade komplett weg zu jetzt Louisa Jones, um all meine verschiedenen Dienstleistungen nochmal gezielter zusammenzufassen. Das heißt, da war nochmal ein, ich nenne es nicht Rückschritt, aber eine Neuentwicklung, was jetzt erstmal nicht nach Fokus aussieht, sondern es hat sich so ein bisschen von der Zielgruppe her vergrößert. Aber es sind eben die Dinge, die gerade bei mir stattfinden und deswegen ist es für mich trotzdem, passt es unter Fokus, einfach diese Dinge, die ich eben abbilde, auch nach außen hin abzubilden. Und mit bei Clou habe ich es in dem Sinne auch erreicht, dass da war es ja wirklich sehr runtergebrochen auf wirklich auch die Produkte fokussieren, die gut laufen, keine wilden Experimente mehr machen, auch wenn die natürlich immer im ersten Moment nach Spaß aussehen. Ja, was Neues auszuprobieren, aber da bin ich mittlerweile sehr vorsichtig und versuche mich weiterhin auf die Dinge einfach zu verlassen, die gekauft werden und das hat auf jeden Fall bisher ganz gut funktioniert und soll auch so weitergehen noch dieses Jahr.
Thomas
00:20:26
Hast du dir da irgendwie noch weitere Ziele gesetzt für den Rest vom Jahr, wo du sagst, okay, da willst du noch weiter dran machen?
Luisa
00:20:31
Ja, also Fokus ist eben bei der Produktlinie grundsätzlich zu bleiben, natürlich innerhalb der Produkte weiter Varianten zu erstellen, aber mein Fokus ist mehr auf den Vertrieb und Marketing jetzt gesetzt, also die Produkte, die ich eben schon habe, wirklich besser zu verkaufen. Also ich habe mich jetzt mit Google Ads ja ein bisschen beschäftigt, leider festgestellt, dass das für meine Preisklasse oder meine Art von Produkten nicht so richtig funktioniert. Ist aber auch okay, ist jetzt abgehakt, habe ich probiert und fokussiere mich jetzt wieder mehr auf organischen Traffic für den Shop und mein Händlernetzwerk weiterhin auszubauen.
Thomas
00:21:13
Aber die ganzen Online-Coaches sagen mir, in ihrem 5000-Euro-Kurs lerne ich, wie man mit Google Ads ganz viel Umsatz macht.
Luisa
00:21:19
Ja, das ist ja super. Wenn man halt einen Online-Kurs für 5000 Euro verkauft, dann kann man da auch ein bisschen Geld in Marketing investieren. Ja, die Conversions sind einfach bei einer Postkarte für zwei Euro. Das ist einfach zu teuer dafür. Also falls es bei euch funktioniert, schreibt mir gerne. Ich habe aber auch mit jemandem, der sich da auskennt, falls er zuhört. Ich glaube, er ist einer unserer regelmäßigen Hörer. Lieber Lothar, vielen Dank für deine Unterstützung. Und ja, der hat mich auch dahin beraten, dass er sagt, für so kleinpreisige Produkte wie bei mir ist es sehr, sehr schwierig mit den Google Ads.
Thomas
00:21:56
Ich hatte das ja damals versucht mit dem Capture One Kurs, der ist für 69 Euro, glaube ich, in meinem Shop noch immer drin. Mit 2022 kostet es glaube ich auch nach wie vor. Der trotzdem zeitgemäß ist, also so viel hat sich nicht verändert. Für einen Basic Kurs ist der gut. Selbst da habe ich es ja mal versucht, ich habe 500 Euro Budget reingehängt oder so in den Versuch mit Google zusammen. Also die haben mir da irgendwie, glaube ich, 250 Euro geschenkt und dann habe ich nochmal 500 Euro on top gesetzt. Also 750 Euro investiert, da war so ein Berater mit dabei, der hat mir dann mit mir gemeint, das Ads-Konto eingerichtet und hin und her und schau da, was funktioniert am besten. Und Google hat ja selbst das größte Interesse, dass es funktioniert und dass ich dabei bleibe. Also gehe ich mal davon aus, dass die das auch wirklich wollten. Das war jetzt nicht irgendeine weirde Agentur, die das macht. Vorsicht vor denen. Das war tatsächlich von Google selbst, das merkt man an den E-Mail-Adressen. Und es sah erstmal gut aus, also sichtbar war die Ad auf jeden Fall, aber selbst bei dem 69 Euro Kurs, den ich hatte, der mit 10 Käufen eigentlich fast sein Geld rein oder 11 Käufen an sein Ding irgendwie reingespielt hätte, selbst da hat es nicht gepasst. Vielleicht hättest du es.
Luisa
00:23:08
Mit dem Lothar nochmal
Thomas
00:23:08
Probiert. Vielleicht müsste ich es mit dem Lothar nochmal versuchen, vielleicht mit anderen Produkten, aber selbst da habe ich gemerkt, ja, selbst wenn es funktioniert, wir haben das, glaube ich, 250 Euro pro Monat gesetzt, also über drei Monate hinweg und trotzdem kam irgendwie nichts dabei rum. Also auch da ist schon die Frage, wie viel investierst du, wie hoch ist dein Return on Invest dann am Ende, was verkaufst du tatsächlich, welchen Preis haben die Produkte, die du bewirbst und was hängt da alles hinten dran, hat aber auch nicht funktioniert. Und der Kurs läuft an sich, der wird noch immer gekauft, obwohl er jetzt drei Jahre alt ist, organisch läuft der nach wie vor. Und das ist das Schöne dann ja, du kannst es ja nachprüfen. Ihr habt gesehen, dass die Verkäufe in der Zeit, die kamen, kamen nicht aus den Google Ads.
Luisa
00:23:49
Ja, so ähnlich ist es bei mir ja auch. Also ich habe ja immer meinen Spiegel, ob Produkte an sich erfolgreich sind oder beliebt sind, gekauft werden. Der Preis stimmt, ist ja bei mir auf Etsy, wo ich natürlich mehr Abgaben habe, aber halt eben auch viel Traffic habe. Und ich sehe ja, dass die Produkte an sich gekauft werden, aber mich halt in meinem Shop einfach niemand findet. Und auch durch Google Ads dann eben nicht. Deswegen scheint bei uns jetzt nicht so erfolgreich zu sein. Wie gesagt, falls ihr da Tipps habt, gerne her damit. Ansonsten bleiben wir beim organischen Traffic.
Thomas
00:24:25
Wie war es für dich jetzt, zu sagen, okay, du machst jetzt keine neuen Produkte mehr oder weniger neue Produkte dieses Jahr, sondern konzentrierst dich auf die Rennerprodukte?
Luisa
00:24:34
Ja, also da ich gerade so viel auch andere Sachen zu tun habe im Bereich Grafik, Branding, ich habe jetzt noch auch einen Workshop, den ich gerade plane mit jemand anderem zusammen, da komme ich dann noch näher drauf zu sprechen, wenn es konkreter ist. Ja, habe ich gerade auch gar nicht so arg viel Kapazitäten, deswegen fühlt sich das eigentlich gerade ganz gut an, in meinem Grundschema zu bleiben und einfach an verschiedenen Motiven zu arbeiten. Also nicht so sehr ins Neugehen, es ist nicht so,
Thomas
00:25:04
Dass der kreative Teil dann fehlen würde.
Luisa
00:25:08
Nee, das nicht. Genau, ich habe immer noch genug Kreativarbeit und neue Produkte sind halt einfach auch in der Hinsicht aufwendig, weil du musst dann erstmal Produktion recherchieren, musst dann abwägen, was ist eine sinnvolle Einkaufsmenge, dass sich das dann auch verkauft. Also da ist so viel Initialaufwand dahinter, den ich mir jetzt gerade dadurch spare, dass ich kein an sich neues Produkt erstelle, sondern eben nur neue Motive von Produkten.
Thomas
00:25:30
Also Varianten quasi deiner Produkte oder Motivkombinationen, so wie ich es ja gesehen habe, dass da man nicht sagen, dass du jetzt wirklich aus den vielen, vielen Grafikassets, sag ich mal, die da Sachen kombinieren kannst und daraus relativ schnell neue Ideen auch generieren kannst.
Luisa
00:25:44
Ja.
Thomas
00:25:44
Oder neue Produkte generieren kannst, so muss man sagen.
Luisa
00:25:46
Ja, genau.
Thomas
00:25:48
Ja, spannend. Also ist ja immer so ein bisschen die Gefahr, die man vielleicht erst mal sieht. Also wenn ich was weglasse, dann fehlt mir was, aber es ist ja schön, wenn es aufgeht und man sich dann auf andere Bereiche konzentrieren kann, die man vielleicht vorher vernachlässigt hatte, was man vorher nicht gesehen hat und dann da auch den Spaß damit gewinnen kann an dem, was man tut.
Luisa
00:26:07
Ja, trotzdem an alle nochmal auch die vielleicht auf Etsy unterwegs sind, weil auch das gerade in meiner Bubble überall zu sprechen ist, ist, dass Etsy gerade auch ein schwieriger Markt ist, mit dem sehr viele Hadern da immer wieder neu umgestellt wird und die Sichtbarkeit teilweise extrem eingeschränkt ist und auch bei mir jetzt dieses Jahr auf jeden Fall schon unter dem Vorjahr liegt vom Umsatz her. Ich hoffe, dass sich da zu Weihnachten hin noch ein bisschen was tut, aber es ist gerade auch ein schwieriger Markt. Insgesamt läuft es noch, aber es ist leider nicht mehr viel Wachstum dort vorhanden. Etsy hat ja viele Dinge jetzt gemacht,
Thomas
00:26:50
So mit KI-generierten Inhalten, mit anderen Produkten, wo die kreative Höhe nicht erreicht war, die sie auch rausgenommen haben, wo sie nicht generiert war. Man sollte ja eigentlich meinen, dass es dann die Kreativen auf der Plattform eher unterstützt, die tatsächlich echte Sachen machen. Aber wenn du sagst, das ist die Sichtbarkeit oder der Umsatz nicht so und das ist in der Bubble, das ist allgemein so der Eindruck. Was glaubst du, was könnten da die Gründe sein, dass es bei Etsy gerade nicht läuft?
Luisa
00:27:21
Es gibt immer noch einfach extrem viele Shops, die monatlich dazukommen. Also die Konkurrenz wird einfach immer, immer größer. Also es springen dann doch noch zu wenige ab, sage ich jetzt mal. Oder es ist einfach, diese Einschränkungen sind vielleicht noch nicht so ganz angekommen. Es dauert ja auch seine Zeit, bis sowas geprüft wird und diese Shops dann vielleicht wirklich geschlossen werden. Also vielleicht gibt es dann irgendwann so einen Kipppunkt, wo man das wirklich merkt. Aber im Moment ist es eher noch schwierig.
Thomas
00:27:49
Also weiterhin der Tipp auch, da auf die eigene Plattform irgendwie zu setzen, so wie du mit deinem Shop, wo dann zumindest.
Luisa
00:27:54
Dein eigenes Zoll. Ja, zumindest das halt als Backup zu haben und da wirklich einfach alles auszuprobieren. Das ist für jeden Shop, glaube ich, anders, was da genau funktioniert. Ja, und Pinterest.
Thomas
00:28:06
Pinterest und Pinterest. Ich habe mir einen neuen Pinterest-Account gemacht. Cool. Ich dachte mir, ich versuche das mal. Nee, einfach zum, ich habe festgestellt.
Luisa
00:28:14
Dass... Für unsere Einrichtungsideen zu sammeln.
Thomas
00:28:16
Nee, ich mache einen Live-Shoot dieses Jahr auf der Fuji-Kina, die ist im September. Und ich habe mir was überlegt und dachte mir, ich suche mal ein bisschen nach Bildern für so ein kleines Moodboard, wie ich mir das vorstellen könnte dann das Ganze. Und dann habe ich mir ein paar Bilder im Internet angeguckt und gemerkt, dass es einfach schon total ein riesen Hickhack ist, so ein Bild runterzuladen, in irgendeinen Ordner dann reinzulegen und das jedes Mal halt diese Klickerei zu haben, dachte mir, ganz viele Leute verwenden Pinterest einfach sowas. Mir einen neuen Account gemacht, damit ich mit meinem alten einfach nichts mehr zu tun habe. War die beste Entscheidung. Und mir dieses Browser-Plugin installiert, das quasi über jedes Bild, das du im Browser siehst, weil du da drüber gehst mit der Maus, kommt so ein kleines Pinterest-Logo. Und wenn du da draufklickst, kannst du direkt deinem Moodboard hinzufügen, ohne große Umwege. Und so kann ich jetzt alles, was ich im Internet sehe, was mich irgendwie interessiert, ballere ich jetzt gerade in dieses eine Moodboard rein, wo ich dann die Sachen für den Moment mal sammle. Das ist eigentlich gar nicht so schlecht dafür.
Luisa
00:29:14
Das klingt cool, das mussten wir auch
Thomas
00:29:15
Mal noch einrichten. Dafür finde ich es ganz gut. Ich glaube, das ist tatsächlich so, dass ich es viele Leute auch verwenden, also die kein Business damit betreiben, sondern für sich halt Ideen sammeln.
Luisa
00:29:24
Das ist so über Pinterest und einzusammeln.
Thomas
00:29:27
Pinterest geht mir aber auch direkt voll auf den Sender, weil sie mir natürlich anfangen E-Mails zu schicken und mich zu nerven mit Dingen und hey, jetzt hier mach deine Einrichtung und hast du schon mal überlegt mit Makramee anzufangen und hast du nicht gesehen? Nein, ich will nur Dinge sammeln. Das war ein bisschen ein Aufwand, Pinterest da stumm zu kriegen. Ich meine, die verstehst, die wollen mehr Interaktion natürlich haben von mir. Es leuchtet alles ein. Ich bin ja auch ein neuer Benutzer für die und deswegen wollen sie ein gewisses Onboarding machen. Nachdem die Phase abgeschlossen war, es ging so zwei Wochen, wo das echt genervt hat, jetzt lässt mich die Plattform eigentlich, glaube ich, wieder in Ruhe und ich kann da einfach so Ideen irgendwo reinwerfen. Das Schöne ist, ich kann dieses Moodboard dann auch gleich mit anderen teilen. Also wenn ich jetzt zum Beispiel mit einem Model arbeite und die fragen mich, hey, klamottenmäßig, was ist da los, wie sieht das denn am Ende ungefähr aus, kann ich da einfach die Sachen nehmen. Ich kann auch selber noch Dinge dazu werfen, irgendwie in das Moodboard und das dann einfach weiterschicken. Dafür ist es ganz praktisch eigentlich.
Luisa
00:30:23
Was bei mir irgendwie nur komisch ist, das müssen wir vielleicht uns zusammen mal anschauen, du als IT-Fachmann kannst mir da vielleicht weiterhelfen. Ich habe nach wie vor Probleme, über Safari-Browser auf Pinterest zuzugreifen. Das hat bei mir immer irgendwie Ladeschwierigkeiten. Das ist nur mit Safari.
Thomas
00:30:40
Das habe ich noch nicht bemerkt.
Luisa
00:30:41
Okay, dann musst du irgendwie an mir liegen.
Thomas
00:30:43
Ja, vielleicht.
Luisa
00:30:44
Müssen wir uns mal anschauen.
Thomas
00:30:45
Ja, schauen wir uns demütig an.
Luisa
00:30:47
Guti, dann hast du noch irgendwas auf dem Zettel?
Thomas
00:30:51
Nö, außer, dass ich einen Eist-Coffee machen muss, weil es wieder warm wird. Habe ich nichts mehr auf dem Plan, aber das betrifft nicht direkt die Podcast-Episode.
Luisa
00:30:58
Ja, passt aber perfekt zu unserem Coffee-Date als Abschluss, würde ich sagen. Und dann verabschieden wir uns doch einfach nochmal in die Sommerpause. Wir geben jetzt noch kein Datum bekannt, wann wir wieder starten,
Thomas
00:31:09
Aber es wird halt.
Luisa
00:31:10
Irgendwann nach den
Thomas
00:31:12
Sommerferien sein. Ja, sobald Junior aus dem Tagebau zurück ist und die Ernte eingeholt hat, fangen wir wieder an mit Podcast-Pause.
Luisa
00:31:18
Und der Shitstorm zu dieser Folge abgeflacht ist.
Thomas
00:31:21
Genau.
Luisa
00:31:22
Bis dahin, danke fürs Zuhören soweit. Wir freuen uns, nach dem Sommer wieder weiterzumachen und wünschen euch, wenn ihr Urlaub habt, eine schöne, entspannte Zeit. Gute Nerven für die