Der HandwerksBackup Podcast

Nico Buhlinger

176 - Der digitale Werkzeugkasten: Schutz & Strategie für dein Handwerk

Warum Datenschutz, Datensicherheit und KI-Regelungen zur Grundausstattung gehören – und wie du dich gegen digitale Blender schützt

30.09.2025 16 min Nico Buhlinger

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Podcastfolge spreche ich über digitale Werkzeugkästen im Handwerk: Was gehört wirklich rein? Was ist nur teures Blendwerk? Und warum du als Handwerksmeister deinen digitalen Werkzeugkasten genauso pflegen musst wie den echten auf der Baustelle. 

Heute spreche ich über eine der größten Herausforderungen im digitalen Handwerk: 

Preisdiskussionen mit Kunden führst du online gar nicht, weil sie sofort deine Webseite verlassen, wenn sie deinen Wert nicht erkennen. 

Im echten Leben kannst du noch reden, erklären, überzeugen – online hast du genau drei Sekunden.

Ich zeige dir die drei wichtigsten Spielregeln, um dich aus der Vergleichbarkeit zu befreien:

 👉 Verkaufe Ergebnisse, keine Stunden.
 👉 Erzeuge Emotionen statt Produktbeschreibungen.
 👉 Nutze deinen Preis als Filter für die richtigen Kunden.

Anhand eines echten Gesprächs mit einem Kollegen auf der Baustelle zeige ich dir, wie sich alles verändert, wenn du anfängst, Lösungen statt Zeit zu verkaufen. 

Und du erfährst, warum dein Mindset online über Erfolg oder Frust entscheidet.

🎧 Jetzt reinhören – der HandwerksBackup Podcast ist dein Werkzeugkasten für den digitalen Erfolg!
In dieser Folge zeige ich dir, warum ein durchdachter digitaler Werkzeugkasten heute genauso wichtig ist wie dein klassischer Werkzeugkoffer auf der Baustelle. 
Ich nehme dich mit in die Welt von Datenschutz, Datensicherheit und der neuen KI-Verordnung – und erkläre dir, warum das die stabile Basis für dein digitales Unternehmensstandbein ist.

Du erfährst, warum viele Handwerker auf digitale Blender und "Dampfplauderer" hereinfallen, wie du dich davor schützt und warum nicht jedes KI-Tool in deinen Werkzeugkasten gehört. 

Es geht nicht nur um Tools – sondern darum, dein Handwerksunternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Ich teile persönliche Erfahrungen, Vergleiche aus dem echten Leben und konkrete Hinweise, woran du seriöse Anbieter erkennst.
Und ich mache dir Mut:
Du musst nicht alles selbst machen – aber du musst wissen, was in deinem Werkzeugkasten steckt. Denn nur so kannst du entscheiden, ob’s zu deinem Handwerk passt.