OKR in Stadtwerken: Vom Pflichtprogramm zur mutigen Transformation
Ellen Duwe & Matthias Meischner erzählen von Stadtwerken zwischen Regulierung, Kulturwandel und digitaler Erneuerung mit klaren Zielen neue Wege gehen
04.09.2025
86 min
Zusammenfassung & Show Notes
Stadtwerke stehen zwischen Regulierung, Personalmangel und Innovationsdruck. Doch wie gelingt echte Transformation in diesem Spannungsfeld?
Ellen Duwe und Matthias Meischner von HXI geben Antworten. In dieser Folge sprechen wir über OKR (Objectives & Key Results) – nicht als Tool, sondern als Haltung: Für mehr Fokus, Eigenverantwortung und strategische Klarheit.
Ellen & Matze erzählen von ihrer eigenen Reise durch Zweifel, Mut und Wandel – und zeigt, wie Stadtwerke Schritt für Schritt ihre Rolle in der Energiewende stärken können.
In dieser Folge hörst du:
Was OKR wirklich ist – und warum es mehr als ein Zielsystem ist
Wie Stadtwerke trotz Regulierung agil und handlungsfähig bleiben
Warum Kulturveränderung oft bei der Führung beginnt
Wie OKR Transparenz, Motivation und Klarheit schafft
Welche typischen Fehler Stadtwerke vermeiden sollten
Was Ellen Duwe aus ihrer Begleitung von Energieversorgern gelernt hat
Wie sich persönliche Transformation und Organisationsentwicklung gegenseitig bedingen
Du möchtest auch Teil des SIDpodcast oder eines anderen Formats des Super Impact Day sein? Dann nutze das Feedback-Formular oder schreibe uns an hi@sid.earth
Und noch etwas: Es ist wieder SID-Time. Am 28. und 29. Januar 2026 wird es wieder unseren Stadtwerke Impact Day in Lübeck geben. Meldet euch an und erzählt allen von https://sid.earth/ 🙏 😘
Vielen Dank, dass Du uns hörst 😘
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!
★★★★★
Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts