Die Longs

Wir befinden uns auf einer Reise und laden euch herzlich dazu ein.

Sose 10 Have a drink on me

Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren

05.05.2025 34 min

Zusammenfassung & Show Notes

05.05.2025 um 05:55: der Veröffentlichungszeitpunkt toppt jede Schnapszahl und passt hervorragend zu unserem Besuch der Whiskymesse in Limburg. Auch wenn Whisky geographisch gesehen vor Allem auf die nordischen Länder und auf die USA begrenzt ist, haben wir dort eine unglaubliche Geschmacksvielfalt erlebt und viele Whiskys entdeckt, die uns überrascht haben. Ein rundum gelungenes Event, das zeitlich mit der Forderung der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen nach einer höheren Steuer auf alkoholische Getränke zusammenfällt. Deswegen unterhalten sich die Longs in dieser Sondersendung ausführlich über das Thema Alkohol im Allgemeinen und über das Thema Whisky insbesondere. Have a drink on me!

"Whisky, gin and brandy, with a glass I´m pretty handy...Don´t worry about tomorrow, take it today, forget about the cheque, we´ll get hell to pay". So lautet ein Teil der Lyrics des namensgebenden Songs für diese Sondersendung, "have a drink on me" von AC/DC. Niemals so wild wie AC/DC - aber mit einer ähnlichen Sorglosigkeit - haben es die Longs in der Whiskymesse Limburg angehen lassen. Vom Bourbon mit harzigen Noten über den irischen Whiskey aus hessischen Spätburgunderfässern, bis hin zum torfigen Single Malt Scotch Whisky aus den Hebriden war für jeden Geschmack etwas dabei.

Geschmack trifft Genuss, denn der steht zumindest für uns im Vordergrund. Und so schauen wir über die steigenden Preise insbesondere für die schottischen Whiskys hinweg, denn insbesondere die torfigen Rauchbomben aus dieser Ecke - keine Schleichwerbung beabsichtigt! - suchen in der Welt ihresgleichen. Welche Auswirkungen wird der Handelskrieg für die Whiskyhersteller haben? Die EU hatte Zölle von 25 % für Bourbon geplant, hat diese jedoch bislang nach der Drohung mit Gegenzöllen nicht umgesetzt. 

Darüber hinaus könnten in Zukunft weitere Faktoren zum Preisanstieg beitragen, unter Anderem die Erhöhung der Alkoholsteuer. Experten der Hauptstelle für Suchtfragen haben dies kürzlich gefordert, um den Alkoholkonsum in Deutschland zu reduzieren. Denn bei allem Genuss darf man die Risiken nicht verharmlosen. Einen viel größeren Hebel sieht Lange Nudel jedoch bei der Verfügbarkeit: alkoholkranke Menschen werden in unserer Gesellschaft überall mit ihrer Sucht konfrontiert. Selbst beim alltäglichen Gang in den Supermarkt kommt man um Hochprozentiges nur schwer herum. Nur ein Beispiel unter vielen: wie wäre es, wenn man Spirituosen nicht mehr direkt an der Kasse anbietet, um die Leute während der Wartezeit in der Schlange zum Kauf eines "Kurzen" zu verleiten? Wir danken Euch fürs Zuhören!

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts