Zwischen Hass und Herz: Was Menschsein heißt
19.06.2025 6 min
Zusammenfassung & Show Notes
Was bedeutet es, Mensch zu sein – in einer Welt, in der Meinungen lauter sind als Mitgefühl?
In dieser Folge schauen wir hinter die Masken von Radikalisierung, digitalem Hass, ethnischer Abgrenzung und spiritueller Überheblichkeit.
Wir sprechen über die Angst, die sich als Wut verkleidet.
Über Glaubenssysteme, die spalten statt verbinden.
Und über den inneren Kompass, den wir alle wiederfinden dürfen:
unsere Menschlichkeit.
Wir sprechen über die Angst, die sich als Wut verkleidet.
Über Glaubenssysteme, die spalten statt verbinden.
Und über den inneren Kompass, den wir alle wiederfinden dürfen:
unsere Menschlichkeit.
✨ Was ist echte Spiritualität in politisch lauten Zeiten?
✨ Warum hinter jedem Extrem ein verletzter Anteil steckt
✨ Wie du dich selbst nicht verlierst im Sturm der Außenwelt
✨ Und warum Menschsein der mutigste Weg zurück zu Liebe ist
✨ Warum hinter jedem Extrem ein verletzter Anteil steckt
✨ Wie du dich selbst nicht verlierst im Sturm der Außenwelt
✨ Und warum Menschsein der mutigste Weg zurück zu Liebe ist
Diese Folge ist kein Urteil.
Sondern eine Einladung:
Zum Fühlen. Zum Denken. Zum Erinnern.
Sondern eine Einladung:
Zum Fühlen. Zum Denken. Zum Erinnern.
Denn: Hinter jedem Post, jeder Meinung, jedem Protest steht ein Nervensystem – und ein Herz.