Elektroautomobil | Der Podcast zur Elektromobilität

Elektrofahrzeuge, Technologie und Infrastruktur

EAM 095: Zum aktuellen Stand der Batterietechnologien

Interview mit Prof. Dr. Heiner Heimes von der RWTH Aachen

16.09.2024 42 min

Zusammenfassung & Show Notes

Die Batterietechnologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, die Akkus wurden nicht nur leistungsfähiger hinsichtlich Ladezeiten und Energiedichte, sondern wurden vor allem auch günstiger. Dennoch ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht und weiterentwickelte Batterie-Technologien, neue Zellchemien und weiter optimierte Produktionsprozesse werden zu weiteren Verbesserungen führen. Was noch alles in der Akkutechnologie steckt, erläutert uns in dieser Episode Prof. Dr. Heiner Heimes von der RWTH Aachen.

Zur Person:
Prof. Dr.-Ing. Heiner Heimes studierte von 2004 bis 2009 Maschinenbau und absolvierte parallel bis 2010 ein Wirtschaftsstudium an der RWTH Aachen. Von 2010 bis 2014 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH, wo er 2014 promovierte. Zwischen 2015 und 2019 war er Oberingenieur am neu gegründeten Lehrstuhl für Produktionstechnik von E-Mobilitätskomponenten (PEM) und leitete das Elektromobilitätslabor. Ab 2019 war er geschäftsführender Oberingenieur des Lehrstuhls PEM, bevor er 2023 zum Professor für Produktionstechnik von Lithium-Ionen-Batterien ernannt wurde. Gemeinsam mit Prof. Achim Kampker leitet er den Lehrstuhl PEM.

Elektromobilproduktionstage in Aachen:
Vom 23. bis 24. Oktober 2024 finden in Aachen die 12. Elektromobilproduktionstage (EPT) statt, die von der RWTH Aachen veranstaltet werden. Mehr Infos dazu: ept-aachen.de

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts