EAM 119: Flottenladen leicht gemacht
Im Gespräch mit Dietmar Niederl über den NRGkick und Charging4Fleets
07.11.2025 35 min
Zusammenfassung & Show Notes
Vor zehn Jahren lancierte das Unternehmen DiniTech aus der Steiermark den NRGkick. Die mobile Ladestation wurde rasch zum Bestseller. Mittlerweile produziert DiniTech die zweite Generation am Stammsitz in St. Stefan im Rosental.
Speziell für den Einsatz im Flottenbereich bietet der NRGkick die Funktion Charging4Fleets, mit der Mitarbeiter ihren Dienst- bzw. Firmenwagen laden und den Strom abrechnen können. Was sich genau hinter dieser Funktion verbirgt und welche Vorteile Charging4Fleets für Unternehmen bringt, berichtet uns Dietmar Niederl, Gründer und CEO der DiniTech GmbH.
Zur Person
Dietmar Niederl, Gründer und Geschäftsführer der DiniTech GmbH, startete seine Karriere mit einer Lehre als KFZ-Techniker und -Elektriker. Nach praktischer Erfahrung im Prototypenbau und einem berufsbegleitenden Elektronikstudium arbeitete er als Entwicklungsingenieur und später als Leiter im Bereich elektrische Energiespeicher für Elektro- und Hybridfahrzeuge. 2012 gründete er DiniTech, seit 2014 widmet er sich vollständig dem Unternehmen. Im Jahr darauf kam der NRGkick auf den Markt.
Über den NRGkick und Charging4Fleets
NRGkick ist eine vielseitige mobile Ladelösung, die das Laden von Elektrofahrzeugen überall ermöglicht – ob an der heimischen Steckdose, an einer bestehenden Wallbox oder an öffentlichen Ladestationen. Dank modularer Steckeraufsätze und der NRGkick-App sind Funktionen wie das Photovoltaik-gesteuerte Laden oder eine Fernsteuerung über WLAN/Bluetooth möglich. Damit richtet sich das Ladesystem gleichermaßen an Privatnutzer wie an gewerbliche Anwender.
Zur Person
Dietmar Niederl, Gründer und Geschäftsführer der DiniTech GmbH, startete seine Karriere mit einer Lehre als KFZ-Techniker und -Elektriker. Nach praktischer Erfahrung im Prototypenbau und einem berufsbegleitenden Elektronikstudium arbeitete er als Entwicklungsingenieur und später als Leiter im Bereich elektrische Energiespeicher für Elektro- und Hybridfahrzeuge. 2012 gründete er DiniTech, seit 2014 widmet er sich vollständig dem Unternehmen. Im Jahr darauf kam der NRGkick auf den Markt.
Über den NRGkick und Charging4Fleets
NRGkick ist eine vielseitige mobile Ladelösung, die das Laden von Elektrofahrzeugen überall ermöglicht – ob an der heimischen Steckdose, an einer bestehenden Wallbox oder an öffentlichen Ladestationen. Dank modularer Steckeraufsätze und der NRGkick-App sind Funktionen wie das Photovoltaik-gesteuerte Laden oder eine Fernsteuerung über WLAN/Bluetooth möglich. Damit richtet sich das Ladesystem gleichermaßen an Privatnutzer wie an gewerbliche Anwender.
An diese richtet sich auch die Plattform Charging4Fleets. Hierbei handelt es sich um ein Lademanagement für Fahrzeugflotten. Sie ermöglicht über ein webbasiertes Portal die zentrale Steuerung, Abrechnung und Auswertung von Ladevorgängen – sowohl im Betrieb als auch beim Laden zu Hause durch Mitarbeitende. In Kombination mit dem NRGkick bietet die Lösung Unternehmen eine durchgängige Lademanagement-Kette.
EAM-Leserwahl: Wähle deine Elektrohelden 2026!
Wir rufen zu unserer ersten Leserwahl auf. Wir suchen gemeinsam mit unseren Premium-Partnern EnBW, MENNEKES und Balkonkraftwerk.de die Elektrohelden 2026!
EAM-Leserwahl: Wähle deine Elektrohelden 2026!
Wir rufen zu unserer ersten Leserwahl auf. Wir suchen gemeinsam mit unseren Premium-Partnern EnBW, MENNEKES und Balkonkraftwerk.de die Elektrohelden 2026!
Wähle in 15 Haupt- und zwei Bonuskategorien deine E-Auto-Favoriten und küre deinen Gesamtsieger. Über 200 E-Autos stehen zur Wahl. Mit etwas Glück kannst du zudem tolle Preise im Gesamtwert von über 7.000 Euro gewinnen!
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!