flirren#4 - von Gesundheit, dem guten Leben und Linseneintöpfen
26.01.2025 63 min
Zusammenfassung & Show Notes
Ist ein gesundes Leben automatisch ein gutes Leben? Warum das Streben nach einem gesunden Leben krank machen kann und wir mehr wirklich leckere Hülsenfrucht-Gerichte brauchen.
Was könnte ein utopischer Gesundheitsbegriff beinhalten? In unserem Gespräch stolpern wir zunächst auf das, was wir eher mühsam und nervig finden: Gut gemeinte, aber meistens ungebetene Gesundheitstipps und zahllose Statistiken darüber, was nun gesund ist und was nicht. Eine Gesellschaft, die krankhaft versucht, gesund zu sein - vielleicht, weil wir einen kranken Umgang mit dem Tod haben? In einer Annäherung an utopische Perspektiven streifen wir den Begriff der Regeneration und beschäftigen uns mit der Proteinfrage. Wie gelingt es uns als Gesellschaft, ressourcenschonend Lebensmittel zu produziere und gleichzeitig die menschliche Gesundheit zu fördern? Dabei nehmen in unserem Gespräch die Hülsenfrüchte eine wichtige Rolle ein und wir werweissen darüber, was es braucht, damit der tägliche Linseneintopf als attraktive Perspektive erscheint.
- "Das Orakel spricht" von Liv Strömquist 2024 beim Avant-Verlag erschienen (ISBN: 978-3-96445-115-6)
- "Vom Zauber der Naturmystik und der Dringlichkeit, dem Leben zu dienen"
von Ursula und David Seghezzi 2020 bei van Eck Verlag erschienen (ISBN: 978-3-905881-53-0) - "So schmeckt Zukunft - Die Proteinfrage - Von pflanzlichen Alternativen bis hin zu Inseckten." Broschüre von WWF Deutschland - Autorin Silke Oppermann
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Landwirtschaft/so-schmeckt-zukunft-die-proteinfrage.pdf