Frauenwerk(e)

Frauenwerk e.V.

007: Claudia Klein – Systemisches Coaching & Retreats mit Weitblick

Warum sie heute Menschen auf ihrem Weg begleitet – und was ein Haus mit Geschichte damit zu tun hat

30.06.2025 36 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Folge ist Claudia Klein zu Gast – systemischer Coach, Human Design Beraterin und Gastgeberin des Einssein Bergfried, einem besonderen Rückzugsort am Teckhang. Sie erzählt von ihrem Weg raus aus dem Karriere-Hamsterrad, dem Wendepunkt nach einem gesundheitlichen Einschnitt und warum sie heute Menschen begleitet, die beruflich oder persönlich neu durchstarten wollen. Ein Gespräch über innere Klarheit, Selbstführung, Human Design – und die Kraft eines Ortes, der Veränderung möglich macht.

Claudia Klein Coaching
Website Instagram

Einssein Bergfried Ferienhaus
Website Instagram

Frauen-Tagesretreat am 05.07. – Jetzt noch buchen!

In dieser Folge ist Claudia Klein zu Gast – systemischer Coach, Human Design Beraterin und Gastgeberin des Einssein Bergfried, einem besonderen Rückzugsort am Teckhang. Sie erzählt von ihrem Weg raus aus dem Karriere-Hamsterrad, dem Wendepunkt nach einem gesundheitlichen Einschnitt und warum sie heute Menschen begleitet, die beruflich oder persönlich neu durchstarten wollen. Ein Gespräch über innere Klarheit, Selbstführung, Human Design – und die Kraft eines Ortes, der Veränderung möglich macht.

Claudia Klein Coaching
Website Instagram

Einssein Bergfried Ferienhaus
Website Instagram

Mehr über das Frauenwerk und seine Mitglieder findest du hier: Frauenwerk
Instagram: @frauenwerk_ev

Transkript

Luisa
00:00:43
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Frauenwerke. Mein Name ist Luisa und heute begrüße ich bei mir die liebe Claudia Klein. Sie ist systemischer Coach und Human Design Beraterin und sie begleitet Menschen in Veränderungsprozessen. Außerdem hat sie ein liebevoll restauriertes Ferienhaus am Teckhang, hier ganz bei uns in der Nähe, bietet dort Raum für Auszeiten, Retreats, ganz viele tolle Workshops und ich sage hallo liebe Claudia.
Claudia
00:01:13
Hallo liebe Luisa.
Luisa
00:01:14
Herzlich willkommen. Du hast den Weg zu mir gefunden. Du kommst ja von ein bisschen weiter her. Bist du denn gut hergekommen?
Claudia
00:01:21
Ja, tatsächlich. Ich wohne in Remseck mit meiner Familie, aber mein Mann kommt aus der Region, also da ist in Valheim-Tech aufgewachsen.
Luisa
00:01:28
Ja, okay. Im schönen Ländle hier sozusagen. Richtig, genau. Sehr schön. Hat er dich mit hier herintegriert und dann seid ihr quasi zurück oder wie war das genau?
Claudia
00:01:38
Nein, tatsächlich. Wir haben uns unterwegs gefunden und sind in Remseck gelandet. Aber natürlich ist die Gegend hier ein Mittelpunkt jetzt geworden durch das Ferienhaus in Dettingen. Genau, deswegen sind wir jetzt wieder öfters in der Gegend. Das ist ja auch schön so.
Luisa
00:01:54
Du hast quasi dann so eine Doppelselbstständigkeit, kann man das so sagen? Du bist zum einen, habe ich gerade schon in der Vorstellung erwähnt, Coaching und vielleicht möchtest du erstmal damit beginnen, uns so ein bisschen zu erzählen, was du denn dort genau machst, anbietest. Das würde uns, glaube ich, alle interessieren.
Claudia
00:02:12
Ja, also tatsächlich war das Haus am Teckhang, das wir energetisch sanieren lassen haben, das war jetzt so der Einstieg in meine Selbstständigkeit. Ich war über 20 Jahre im Personalbereich als Führungskraft tätig und total im Hamsterrad damals festgehangen. Und mich hat es 2020 gesundheitlich sehr ausgenockt. Das war so ein Wendepunkt.
Luisa
00:02:38
Dann kam die Sanierung mit dem Haus und dann kam auch der Grundgedanke.
Claudia
00:02:43
Okay, warum vermieten wir es wieder fest? Nein, wir wollen selber was draus machen, wir wollen es den Leuten zugänglich machen, diesen besonderen Ort. Und so kam es, dass ich den Sprung eigentlich auch geschafft habe, mich zu lösen, immer mehr von meinem Job, der mich sehr ausgebrannt hat, neue Wege zu gehen. Also eigentlich war das Haus so der Schlüsselmoment, mit dem Coaching-Bereich auch zu gehen.
Luisa
00:03:05
Okay, spannend. Hätte ich jetzt im ersten Moment vielleicht andersrum gedacht. Deswegen total spannend, was dann sowas, wo man es vielleicht nicht als erstes miteinander in Verbindung bringt, dann doch in einem bewegen kann. Das heißt, du hast gerade selber gesagt, du warst im Hamsterrad, du warst glaube ich in der Führungsposition oder hattest da einfach einen sehr anstrengenden Job und hast dann aufgrund einer Krankheit beschlossen, so geht es nicht weiter.
Claudia
00:03:31
Ja, also tatsächlich ist es manchmal so, dass man einen Weg weitergeht und eigentlich merkt, irgendwie passt was nicht, aber man hört einfach nicht auf. Und das war bei mir auch so. Ich war Personalleiterin und hatte eine große Verantwortung auch mit meinem Team und das habe ich immer sehr gern gemacht im Job und eigentlich gar nicht so auf dem Schirm gehabt, wie er mich ausbrennt. Also ich bin natürlich auch noch Mama von zwei Kindern und habe mich da auch immer sehr engagiert, aber viel zu wenig nach mir selber geschaut. Also ich war viel mit dem Außen beschäftigt, mit dem Erfolg beschäftigt und gefühlt. Klar, nach außen hin, die Menschen haben wahrgenommen, ich bin erfolgreich, bei mir ist alles toll, aber innerlich hatte ich echt zu kämpfen. Die Energie ist einfach nicht mehr da gewesen und ich hatte einen Schlaganfall 2020, also wirklich auch aus dem Nichts und bin heute aber schlussendlich dankbar für diese Erfahrung, es ist alles wieder gut geworden und ich hatte wahnsinnig viel Glück. Das war für mich auch wirklich ein Wendepunkt, umzudenken. Und dann war aber natürlich auch noch nicht gleich der Punkt, ich mache jetzt einen harten Cut und fange komplett was anderes an, sondern auch da habe ich mir Zeit gelassen. Ich habe erstmal wahrgenommen, okay, es passt was nicht mehr. Und dann war mein nächster Schritt eigentlich wirklich auch, selber in ein Coaching zu gehen.
Luisa
00:04:44
Okay, das heißt, du hast erstmal dir Hilfe von außen geholt. Leider ist es ja oft so, dass wir eigentlich schon spüren, irgendwas passt nicht, so geht es nicht weiter, mir geht es gerade nicht gut. Dennoch sind wir oft da drin gefangen und das heißt, das Coaching hat dann wirklich final dazu beigetragen, dass du es geschafft hast, den Absprung zu schaffen und was zu verändern.
Claudia
00:05:06
Ja, aber ich muss auch sagen, Schritt für Schritt. Und ich bin jetzt auch selber nicht so begeistert, immer gleich alles 100 Prozent zu ändern. Es gibt nicht schwarz-weiß, es gibt auch so einen Mittelweg. Und man darf sich immer in jedem Schritt auch reinfühlen, ob es für einen passt oder nicht. Und das soll jetzt auch nicht eine Message sein an alle, die fest angestellt sind, dass sie jetzt in eine Selbstständigkeit gehen sollen. Ja, das ist ja auch nicht für jeden was. Aber jeder darf ja für sich finden, was zu ihm passt und wo er auch in der Energie bleibt und vor allem auch auf seine Grenzen achtet.
Luisa
00:05:36
Ganz wichtig, ja.
Claudia
00:05:38
Genau.
Luisa
00:05:38
Und das hast du in dem Coaching so ein bisschen für dich mitnehmen können und hast dann gedacht, das inspiriert mich so, sowas möchte ich auch machen oder wie?
Claudia
00:05:46
Ja, also tatsächlich 2020 habe ich mit einem Coaching langsam angefangen und auch mal zu spüren, was will ich denn eigentlich wirklich. Man ist oft so in dem Tun und in dem Handeln den ganzen Tag in dieser Leistungsgesellschaft und vergisst eigentlich nichts. Wirklich sich selber, was ist denn so der Ursprung auch von mir? Und da hat mich das Coaching damals gut begleitet und ich habe dann auch 2023 noch, ich habe ja viele Führungskräfte-Business gecoacht schon, aber einfach nochmal einen weiteren Einblick zu bekommen, habe ich eine systemische Coaching-Ausbildung gemacht, weil es ist natürlich nicht immer nur das Problem an sich, sondern oftmals ist man ja auch in einem System. Und da darf man alles beleuchten. Was passiert jetzt auch, wenn ich eine Entscheidung treffe? Wer ist involviert? Wie reagieren die Menschen? Und das ist für viele oft ganz wichtig auch, also dieses ganze System zu betrachten.
Luisa
00:06:40
Das heißt, systemischer Coach ist dann eine Art Zertifizierung? Oder wie kann man das verstehen?
Claudia
00:06:46
Ja, das ist einfach ein bestimmter Ansatz in einem Coaching. Das kann man sich oft auch vorstellen wie so ein Mobile, kennt ja jeder wahrscheinlich von früher. Wenn du jetzt das Mobile bewegst, also sprich du machst eine Veränderung oder hast eine neue Idee, dann bewegt sich dieses ganze Mobile. Und das Mobile besteht eigentlich aus dem System, in dem du dich befindest. Es kann die Familie sein, es kann der Beruf sein. Also alle, die jetzt da involviert sind, beeinträchtigt das in irgendeiner Form. Und auch wenn du ein Thema hast oder ein Problem, sind oft andere in irgendeiner Form involviert. Und das aber wirklich in der Ganzheit zu betrachten, ist dann einfach nochmal eine komplett andere Lösungsorientierung für dich selber auch. Wie mache ich für mich weiter? Und das hat mir wahnsinnig geholfen, da diesen kompletten Rundumblick auch zu haben.
Luisa
00:07:37
Ja, wenn du jetzt Menschen betreust, was sind das für Menschen, was sind die in der ähnlichen Situation, in der du warst oder ganz unterschiedlich oder kann man das gar nicht so pauschal sagen?
Claudia
00:07:51
Also pauschal kann man es nicht sagen, aber es sind schon vermehrt Menschen, die sich in Veränderungsprozessen befinden, aber nur gar nicht genau wissen, okay, was ist es jetzt eigentlich? Sie fühlen sich nicht wohl, sie fühlen sich ausgebrannt, sie sehen eigentlich nicht das Thema, was sie wirklich beschäftigt. Sie merken einfach, irgendwas ist nicht mehr richtig. Ganz viele tatsächlich, das habe ich nach der Coaching-Ausbildung gemacht, war eine Human-Design-Ausbildung und das beschäftigt die Menschen ganz viel, weil da geht es ganz viel um unsere Energie, die wir haben und wie wir in unserer Energie bleiben und auch mit der Frage beschäftigen, wer bin ich denn wirklich? Also wo sind denn meine Talente? Ja, vielleicht kannst
Luisa
00:08:30
Du dazu noch ein bisschen mehr erzählen, weil also mir sagt jetzt der Begriff was, aber noch nicht so genau. Vielleicht kannst du einfach für alle, die jetzt zuhören, das nochmal so kurz was zu Human Design sagen. Also ich weiß, dass man oder glaube zu wissen, dass man da mit dem Geburtsdatum irgendwie arbeitet und daraus dann viele Dinge ableiten kann. Aber vielleicht kannst du es nochmal ein bisschen fachmetischer erklären.
Claudia
00:08:52
Ja, also tatsächlich ist es so, die Astrologie spielt da natürlich auch eine Rolle durch die Planetenstellung. Es sind aber unterschiedliche Lehren mit drin, wie jetzt auch die Quantenphysik und die Kabbalah-Lehre und Chakren-Lehre. Ich möchte jetzt gar nicht so ins Detail gehen, aber für mich war das ganz interessant, weil umso näher ich natürlich in meiner Entwicklung wieder zu mir selber kam, war natürlich die Frage, okay, wer bin ich denn jetzt wirklich? Wo sind denn wirklich meine Talente? Weil wir werden ja viel konditioniert, es fängt ja oft schon in einem Schulbereich an, wie wir zu sein oder wie wir sein sollen, wie wir gesellschaftlich sein sollen.
Luisa
00:09:30
Da lebe ich oft ein anderes Design, als ich tatsächlich eigentlich auf die Welt gekommen bin. Und das war für mich so ein Punkt.
Claudia
00:09:37
Das mal für mich auszuprobieren. Ich bin immer jemand, der es gerne erstmal selber an sich ausprobiert und erprobt, sage ich mal. Und tatsächlich habe ich da ganz viele Antworten wiederbekommen, in meinem Verhalten auch. Es gibt zum Beispiel oft Dinge, wo man sich oft drüber ärgert. Also bei mir war es oft so, dass ich viel zu schnell zu allem Ja gesagt habe. Und in der nächsten Sekunde habe ich es eigentlich schon bereut. Und ich habe mich oft drüber geärgert, dass andere jetzt so vor sich einstehen können und da locker ein Nein rauskriegen. Und bei mir kommt schon automatisch das Ja ohne zu überlegen. Und auch das tatsächlich ist im Design zu erkennen, wenn bestimmte Zentren, also es ist aufgeteilt in einen Energietyp zum einen und aber auch in unterschiedliche Zentren, die an die Chakrenlehre angelehnt ist, wo ich ganz genau erkennen kann, okay, warum habe ich die Herausforderung? Und ist es eine Konditionierung, wo ich dich von außen da konditioniere, oder habe ich das einfach wirklich bei mir? Und dieses Annehmen ist oft ein Punkt, wo ich dann einfach sage, ja, ich hadere heute nicht mehr damit, sondern ich habe jetzt einfach mir ein bisschen was beigebracht, wo ich dann den Menschen vielleicht zuerst mal sage, okay, ich denke drüber nach, ich gebe dir nachher Bescheid. Aber das ist dann schon so wieder lösungsorientiert. Wie gehe ich damit um in Zukunft? Weil ich konnte es für mich annehmen im ersten Schritt. Und das ist oft so dieses Annehmen der erste Punkt. Es wird ja aufgeteilt in mehrere Energietypen. Und es gibt einfach Energietypen, die nicht ständig eine Energie haben, die ganz viele Pausen brauchen. Und die Menschen tun sich schon im Kindheitsalter oft schwer in dieser Leistungsgesellschaft. Wir sind nur am leisten. Und andere können das natürlich gut.
Luisa
00:11:18
Und dann vergleicht man sich.
Claudia
00:11:19
Genau. Und manche Energietypen haben unendlich Energie. Das sind so die Umsetzer, die... Und der andere kann es eben nicht. Und diese Vergleiche sind einfach oft da und auch so dieser Punkt, okay, mit mir stimmt vielleicht irgendwas nicht. Und da kann sowas ganz arg helfen, nicht nur bei sich selber, sondern auch familientechnisch. Hat es mir ganz viel geholfen, auch meine Kinder manchmal mal zu verstehen.
Luisa
00:11:41
Ja, das glaube ich.
Claudia
00:11:42
Und warum sie manchmal so reagieren, wie sie reagieren.
Luisa
00:11:45
Also ich finde gerade beim Thema Kinder fängt man ja, oder das habe ich jetzt bei mir bemerkt, dass man da nochmal mehr anfängt, solche Dinge zu reflektieren, weil man halt einfach manches Verhalten nicht versteht und da sich dann mehr mit beschäftigt als bei einem selbst dann oft. Und dass man da dann wirklich anfängt, nach Lösungen zu suchen, warum ist dieses Verhalten jetzt so oder dass man denkt, ja, aber ich bin doch so, warum ist er nicht auch so?
Claudia
00:12:08
Richtig. Also man sieht auch da die Vergleiche und man begrenzt die Kinder dann auch oft. Du hast so zu sein. Dann können sie sich gar nicht so ausleben. Natürlich, es gibt bestimmte Regeln, auch im schulischen Kontext, ganz klar. Aber viele Kinder können sich dann gar nicht so ausleben nach ihrem Design und das bremst sie natürlich aus.
Luisa
00:12:28
Ja und vor allem bei Kindern finde ich es ja auch schon extrem, dass man wirklich einfach schon so früh anfängt zu vergleichen. Und wo man ein Stück weit, also habe ich mich auch immer wieder erwischt, das fängt ja schon an mit wer als Erster den ersten Schritt macht.
Claudia
00:12:42
Richtig, ja.
Luisa
00:12:43
Also irgendwie finde ich, manchmal kann man gar nicht anders. Also mir ging das so mit meinen Freunden, die dann ähnlich alte Kinder haben, dass man immer guckt, wer macht diesen, wer macht das. Und dann so schnell ist es aber halt total egal. Das geht ja dann noch einige Jahre so weiter.
Claudia
00:12:58
Ja natürlich, also die Vergleiche sind ja immer da. Auch die Kinder vergleichen sich ja irgendwann selber. Das geht ja im schulischen Kontext auch mit den Noten. Oftmals wird ja auch so ein bisschen vermittelt, das geht jetzt vielleicht heute schon zu weit, aber ich bin nur gut, wenn ich Leistung bringe. Und diese Anerkennung zu haben und das Lob, wenn ich eine gute Note habe, das ist ja nicht alles. Deswegen sind solche Ansätze, finde ich, wunderbar, auch einfach wieder ein bisschen mehr wertvoll.
Luisa
00:13:27
Bei sich zu sein und auch den anderen gegenüber zu verstehen.
Claudia
00:13:30
Auch Human Design hilft den anderen zu verstehen. Warum reagiert jetzt zum Beispiel, ich bin ein totaler emotionaler Typ, mein Mann ist sehr entspannt und dann denke ich mir, warum regt das den jetzt nicht auf? Der ist tiefenentspannt und ich könnte hier meine emotionale Welle ausleben. Und das ist aber einfach eine Typsache. Und das hat mir wahnsinnig viel geholfen, das auch einfach anzunehmen, zu sagen, ja, ich bin einfach da anders. Und andererseits aber auch in manchen Dingen auch Rücksicht mehr zu nehmen auf andere, weil ich mir auch bewusst bin, was kann ich anderen denn für eine Energie auch weitergeben. Es gibt ja immer auch die Schattenseiten, die darf man nicht vergessen.
Luisa
00:14:09
Ja, gerade auch wieder in Bezug auf Kinder. Also was sich dann da überträgt, glaube ich, kein Geheimnis mehr, dass die allermeisten Menschen, die im Erwachsenenalter in der Therapie sind oder in einem Coaching oder so, da ganz viel aus der Kindheit ja auch wiederum bearbeitet wird, wo vielleicht ja damals irgendwie Probleme da waren oder man sich nicht richtig verstanden gefühlt hat. Ja, richtig.
Claudia
00:14:32
Und in der Regel ist es natürlich auch so, wenn man sehr reglementiert aufwächst oder sehr leistungsbezogen aufwächst, man hört es ja auch oft, auch wenn man 40, 50 ist, viele brechen dann ja natürlich auch aus. Manchmal wundert man sich, Mensch, warum gibt denn der den tollen Job auf? Diese Fragen gab es auch an mich, wie kannst du diesen tollen Job aufgeben? Jahrzehnte hast du darauf hingearbeitet. Aber im Endeffekt zählt so viel mehr im Leben. Und man darf sich wirklich überlegen, ist es für mich dieser Sinn da? Und wenn es dann so ist, ist es auch okay. Viele gehen darin auf, das ist auch vollkommen in Ordnung. Aber ich darf auch ehrlich zu mir sein, wenn es mich einfach ausbrennt.
Luisa
00:15:13
Vor allem, finde ich, wird oft das so ein bisschen verwechselt, ob man was gut kann oder ob einem das auch gut tut.
Claudia
00:15:21
Richtig.
Luisa
00:15:22
Also nur weil ich was besonders gut kann, heißt das immer noch nicht, dass das mich glücklich macht und das genau das ist, was ich machen möchte, oder?
Claudia
00:15:29
Ja, genau. Und ich habe auch immer ganz interessante, ich gucke in ganz interessante Gesichter oft, wenn ich frage, wie geht es dir? Und die Menschen sagen direkt, ja gut. Und wenn ich frage, wie geht es dir wirklich? Und dann kommt das Nachdenken, ja, nee, eigentlich geht es mir nicht so gut gerade. Also das ist auch schon immer so eine Floskel, dass man automatisch schon, ja mir geht es gut, weil das ist so ein Standard.
Luisa
00:15:53
Ja, was soll man auch sonst sagen, ja.
Claudia
00:15:54
Genau, aber so wirklich in sich reinzuspüren und zu sagen, okay, wie geht es mir denn jetzt wirklich heute? Wie fühlt sich mein Körper an? Wie ist mein Energielevel? Das ist oft nicht der Fall, weil wir zu sehr im Tun sind und im Funktionieren sind oft. Mhm.
Luisa
00:16:10
Und hast du aber das Gefühl, dass allgemein sich da gerade schon viel verändert oder dass zu viele Leute noch immer in dem Fest stecken und nicht auf sich achten?
Claudia
00:16:21
Also ich glaube schon, dass in den letzten Jahren sich da ganz viel verändert hat schon. Aber natürlich sind das gesellschaftliche Thema immer noch die Leistung oder auch das Materielle. Dieser materielle Wert ist vielen noch wichtig. Aber viele Menschen sind auch auf ihrem Weg. Also weil sie einfach vielleicht auch durch bestimmte Erlebnisse einen Wendepunkt haben, wo sie sagen, okay, nee, so geht es eigentlich nicht mehr weiter. Wie es bei mir ja tatsächlich auch war. Ich wollte es ja auch erst nicht wirklich wahrhaben, dass da jetzt eine Veränderung sein muss, weil man jahrelang eigentlich ja auch auf etwas hinarbeitet. Und ja oftmals im beruflichen Kontext, wenn es um bestimmte Positionen geht, ist es ja auch auf echten Kampf. Ja, also das ist ja auch eine bestimmte Rivalität da draußen. Und dann soll ich alles aufgeben? Ja, also es waren natürlich schon auch Fragen, die ich mir gestellt habe. Deswegen, das war auch gut, nochmal ein Prozess von zwei Jahren, bis ich mich wirklich gelöst habe. Aber ich muss auch sagen, wenn man die Tür dann mal öffnet für was Neues, dann kommt auch Neues rein. Also ich hätte nie gedacht vor fünf Jahren, dass ich jetzt ein Ferienhaus betreibe für Auszeiten und Retreats und Coachings gebe und auch Human Design. Also das hätte ich nie gedacht.
Luisa
00:17:33
Das finde ich immer das Schöne daran. Also das bemerke ich vor allem bei anderen Selbstständigen. Das habe ich bei meinem Mann schon längeres erlebt. Und man dachte, ja, aber wie passiert das denn alles? Wo kommen denn diese ganzen Sachen her und wie sich das dann entwickelt? Und dass man dann zwei Jahre später schon wieder was völlig anderes macht als zwei Jahre zuvor. Und ich konnte mir das aber gar nicht vorstellen. Und dann habe ich mich selber in die Selbstständigkeit gegangen und habe dann festgestellt, ja, wenn man selber, wie du sagst, offen ist und auf Dinge zugeht und das einfach zulässt, so eine Veränderung, dann kommen da ganz viele spannende Sachen wieder zu einem zurück und auf einen zu.
Claudia
00:18:07
Ja, also das sehe ich ganz genauso und ganz wichtig ist, finde ich auch noch, wenn man so festgefahren ist, dass man sich auch Hilfe sucht. Weil oftmals ist man wirklich dann so drin in diesem Hamsterrad, dass man selber einfach auch nicht mehr erkennt und keinen Perspektivenwechsel selber mehr durchführen kann. Da kann ich auch wirklich nur jedem raten, sich wirklich Unterstützung zu holen. Also das war bei mir auch so ein Schlüsselmoment, diese Entscheidung, in mich selber Geld zu investieren. Also das war das erste Mal auch schwer,
Luisa
00:18:35
Muss ich ganz klar sagen.
Claudia
00:18:37
Ich muss es so gewöhnt für ein Auto oder Urlaub oder sonst was Geld auszugeben oder Handy heutzutage. Aber die wenigsten investieren Geld in sich selber, in ihre Weiterentwicklung. Und das war bisher mein mitschönstes Schlüsselerlebnis auch, was mir auch am meisten nachhaltig gebracht hat.
Luisa
00:18:55
Okay, toll. Echt schön, das so zu hören und dass das für dich so eine große Veränderung gebracht hat auf jeden Fall. Ich bin überzeugt, dass du da anderen Menschen jetzt vor allem mit deiner Geschichte auch super toll weiterhelfen kannst, vielleicht die in einer ähnlichen Situation sind.
Claudia
00:19:12
Ja, also tatsächlich denke ich auch, dass es immer ganz gut ist, wenn man schon selber bestimmte Themen durch hat und auch genau weiß, okay, was fühlt denn der Mensch jetzt gerade in seiner Situation und da auch dann wirklich darauf eingehen kann. Wichtig ist einfach, dass man Schritt für Schritt denkt und jetzt nicht das ganze Große schon sieht, was man verändern muss, sondern der Weg öffnet sich, wenn man die ersten Schritte einfach geht.
Luisa
00:19:37
Ich habe noch ein Zitat, was auf deiner Website steht. Da hattest du was geschrieben. Mehr Du, mehr Klarheit und mehr Leichtigkeit. Ja. Was genau meinst du damit? Oder was ist die Leichtigkeit und die Klarheit? Was ist das, was du damit meinst?
Claudia
00:19:54
Ja, also zum einen natürlich die Klarheit über sich selber. Das ist auch so im Human Design. Wer bin ich denn? Und wo liegen denn meine Talente und Potenziale? Und wie wirke ich auf andere? Die Leichtigkeit ergibt sich dadurch automatisch. Umso mehr ich authentisch bin und bei mir bin und mich gar nicht mehr so auf das Außen fokussiere, was ich vielleicht falsch machen könnte. Es sind ganz viele Gedanken im Außen. Aber wenn ich mit mir selber im Reihen bin, dann ist auch alles nach außen hin gut. Ja, also das soll es einfach sein, dass man wieder mehr bei sich ist, die Klarheit über sich hat, auch über seinen Weg und über das, was man möchte und dann automatisch ja die Leichtigkeit auch in den Flow reinkommt. Das öffnet sich immer wieder eine nächste Tür, es begegnen neue Dinge einem im Leben. Das soll es eigentlich so sein. Also deswegen auch mehr du, ja, also mehr du selber sein.
Luisa
00:20:47
Okay. Nochmal zu dem Weg wirklich für dich in die Selbstständigkeit. Du hast ja gerade schon gesagt, der erste Schritt war eigentlich die Ferienhausrenovierung. Danach hast du dann die Ausbildung zur Coaching begonnen. Ist das richtig?
Claudia
00:21:01
Ja, das lief eigentlich parallel. Also die Coaching-Ausbildung hatte ich noch in meinem alten Unternehmen durchgeführt gehabt. Und gleichzeitig war so die Renovierung auch dran. Ich wusste auch noch gar nicht, was ich damit dann mache. Aber es war in erster Linie erstmal für mich, für meinen Weg wichtig. Ja, dann ging das mit dem Ferienhaus jetzt ziemlich genau vor zwei Jahren los. Danach habe ich dann auch meine Kündigung abgegeben. Also da habe ich mir dann so die Deadline gesetzt. okay, wenn das drei Monate jetzt ganz gut läuft, dann wage ich den Schritt. Sehr gut, ja. Tatsächlich war das wirklich eine Erleichterung. Also es waren einfach ganz, ganz viele Gedanken, die mich abgehalten haben von dem Schritt. Und als ich ihn dann gemacht hatte. Also auch finanzielle Sorgen. Ja, natürlich. Und man gibt ja viel auf, weil man hat sich viel erarbeitet. Und ich bin ja wirklich ins Nichts erstmal gegangen, weil ich auch gesagt habe, ich möchte nicht jetzt in den nächsten Job springen. Ich möchte es erstmal wirklich fühlen und was ich dann wirklich auch möchte.
Luisa
00:21:55
Ja, du hast ja auch, da kommen wir gleich noch dazu, das Projekt mit der Jana aus dem Frauenwerk, die ja auch in dem Bereich tätig ist. Mit der habe ich ja vor kurzem auch den Podcast aufgenommen, die da ja auch in diesem Bereich tätig ist, in der beruflichen Veränderung und eben auch sagt, man braucht erstmal kurz eine Ruhe, um wirklich mal wieder klar denken zu können. Das kann ich total von mir selber auch sagen, dass das absolut hilft, sich da mal wirklich eine Pause zu gönnen, auch wenn das natürlich sehr schwierig ist und vor allem finanziell ja auch bei vielen gar nicht so einfach. Jeder hat natürlich auch eine andere Ausgangssituation, ob man jetzt…, Vielleicht auch gekündigt wurde oder wenn man selbst kündigt, wie das dann finanziell ist, ob man dann arbeitslos gemeldet ist und so weiter. Das sind natürlich bei jedem ein bisschen andere Schritte. Aber wenn es finanziell irgendwie möglich ist, ist es glaube ich auch eine Investition in sich selbst, sich zu sagen, okay, ich mache jetzt mal eine Pause und höre mal wirklich in mich rein, wie es weitergehen soll.
Claudia
00:22:52
Ja, also da muss ich sagen, hat mich mein Mann schon immer bestärkt, weil er natürlich auch gemerkt hat, dass ich ja auch unter der Situation leide, mich nicht entscheiden zu können, wie es jetzt weitergeht. Der hat mich auf jeden Fall immer super bestärkt. Deswegen war das für mich dann ein sehr guter Rückhalt. Viele haben ja dieses Privileg nicht, direkt aus dem Job zu gehen. Aber ich denke auch da, und das hatte ich auch eine kurze Zeit mal gemacht, dass ich auch die Arbeitsstunden reduziert habe und dann mal ein paar Monate im Brautladen tatsächlich geschafft habe, um einfach auch mal reinzuspüren. Das war irgendwie noch so ein Kindheitsgedanke. Ist es was für mich auf Dauer oder nicht? Oder vielleicht auch später mal für einen eigenen Laden oder kann das in die Richtung gehen? Also da habe ich mich dann schon auch im Laufe dieses Prozesses immer mal ein bisschen ausprobiert, was so die Richtung ist. Und das kann ich auch nur jedem empfehlen. Also wenn jemand was im Kopf hat, wo er sagt, Mensch, eigentlich wollte ich ja früher mal das und das machen, dann kann man das vielleicht dann ja auch mal in ein paar Stunden am Wochenende als Aushilfe oder durch Arbeitszeitreduzierung machen. Also man muss sich ja nicht immer nur für eins entscheiden. Ja, absolut.
Luisa
00:23:55
Also genau, mein Mann und ich, wir haben ja auch einen Podcast, da reden wir auch viel über Selbstständigkeit und Gründung und wir haben auch beide den Weg gewählt, dass wir erst nebenberuflich gegründet haben. Allein das bringt einem schon, also mein Mann war zum Beispiel lange Zeit 80 Prozent angestellt und hat dann quasi einen Tag in der Woche an seinem eigenen, also in der Fotografie dann gearbeitet. Und das hat er, glaube ich, über, weiß ich nicht, zwei, drei Jahre oder so gemacht, weil er am Anfang gar nicht die Intention hatte, jetzt sich selbstständig zu machen. Und aber allein dieser eine Tag hat ihn ja gedanklich einfach schon so weit dahin gebracht, ja einfach nochmal was anderes zu sehen und eben nicht so in diesem Hamsterrad drin zu stecken und das finde ich ganz arg wertvoll und da ist es ja dann auch finanziell eigentlich wichtig. Ja, würde ich sagen, eigentlich müsste es für jeden möglich sein, mit 80 Prozent Gehalt dann vielleicht sich nochmal anders auszuprobieren. Auch um dann festzustellen, es ist vielleicht nichts, aber finde ich ganz toll, da einfach offen zu sein und das nicht so starr zu sehen.
Claudia
00:24:55
Ja, also das kann ich auch wirklich nur jedem empfehlen, weil man hat es im Hinterkopf und wenn man es nicht einfach mal probiert hat, weiß man es halt eben nie.
Luisa
00:25:03
Das könnte ja funktionieren.
Claudia
00:25:04
Genau. Und irgendwann kommt das vielleicht, wenn man alles so auf der Parkbank sitzt, mal wieder hoch und sagt, oh Mensch, warum habe ich es nicht gemacht? Und das fände ich einfach auch schade, ja.
Luisa
00:25:14
Jetzt haben wir schon viel über dich als Person erfahren und deinen Weg. Vielleicht kannst du uns jetzt mal noch ein bisschen mitnehmen ins Einsseinbergfried, wie es so schön heißt, das tolle Ferienhaus. Da wäre es jetzt schön, wenn alle ein Bild sehen könnten, weil diese Aussicht von da oben ist so traumhaft. Das stimmt. Und nimm uns doch da mal noch kurz ein bisschen mit.
Claudia
00:25:34
Ja, also tatsächlich das Einzheim Bergfried, früher hieß es Bergfried Sonnenheim, es ist ein altes Kurhaus, das der Großtante meines Mannes gehört hat, beziehungsweise sie auch erbaut hat. Das ist die Schwester Rosa, dem ein oder anderen Dettinger sagt das wahrscheinlich noch was, also sie ist ziemlich bekannt. Ja, sie ist Krankenschwester gewesen und war aber eine sehr starke Frau in ihrer Zeit, einfach weit voraus. Also sie hat das Haus 1934 gebaut am Hang der Burg Tech und hat damals schon viele neue Erkenntnisse aus den USA mitgebracht. Bestimmte Ernährungsformen, aber auch, ja, es war einfach schon immer für Auszeiten und Erholung gedacht, das Haus. Und natürlich kam ja auch der Krieg und so weiter dazwischen. Dann hat sich das alles ein bisschen verändert. Aber ich muss ganz klar sagen, als ich öfters oben war im Zuge der Renovierung und einfach auch gespürt habe, was für ein Kraftort das ist. Also das Haus wird durch zwei Quellen versorgt und ja, das spürt man einfach mitten der Natur. Hin und wieder läuft ein Reh vorbei. Es ist eine andere Dunkelheit da oben. Es ist eine wahnsinnige Aussicht, die mich immer echt runtergeholt hat. Ja, das war so, wie wenn ich meinen Rucksack unten liegen lasse im Ort und dann wirklich befreit nach oben fahre. Und es hat jedes Problem und alle Gedanken einfach so klein gemacht für die Zeit. Dann kam, entstand die Idee nach der Renovierung nicht gleich wieder voll in eine Vermietung, also zu vermieten an jemand Festes, sondern wirklich zu sagen, Mensch, vielleicht ist der Ort ja wirklich für viele Leute und dass wir den öffnen, dass wir den Raum öffnen. Und ja, das war jetzt am 15. Juli vor zwei Jahren. Genau, so der Startschuss.
Luisa
00:27:15
Du hast mir ja auch Flyer mitgebracht, weil ich ja auch mir das gerne einfach mal anschauen wollte. Ja, also man spürt es direkt einfach nur schon auf den Bildern, was das für ein besonderer Ort ist. Und also Leute, die jetzt hier aus der Gegend kommen und die Tech kennen, die können sich, glaube ich, im Ansatz vorstellen, wie besonders dieser Ort sein muss, weil es natürlich einmalige Lage ist, die es, glaube ich, sonst gar nicht gibt. Oder gibt es irgendwas Vergleichbares? Nee. Wüsste ich jetzt nicht.
Claudia
00:27:39
Ich meine, ich komme jetzt nicht so aus der Region. Das müsstest du wahrscheinlich mal sagen.
Luisa
00:27:43
Also ich habe noch nie was Ähnliches gehört. Deswegen ist es schon so ein Alleinstellungsmerkmal, was auf jeden Fall super interessant ist. Und was ich sehr schön finde, ja, dass ihr jetzt die Möglichkeit gebt, dass man den Ort auch besuchen kann. Das heißt, ihr vermietet das jetzt sowohl an Privatpersonen, um Urlaub dort zu machen, und aber auch für gewerbliche Aktionen, Meetings, Retreats, sonstiges.
Claudia
00:28:08
Ja, also wir haben eine große Außenfläche, genau. Also man kann auch Retreats im Grünen stattfinden lassen jetzt zum Beispiel. Wir haben auch eine Grillstelle, wo man ein Lagerfeuer machen kann. Aber tatsächlich, das Haus bietet gut zehn Personen Platz, also zehn bis zwölf Personen. Und wir haben auch ganz oben im Dachgeschoss einen ganz wundervollen Raum, der Raum des Seins, wo man, ja, sag ich mal, acht bis zehn Personen gut unterkriegt für Yoga oder ähnliche Aktionen.
Luisa
00:28:37
Superspannend. Und du hast auch noch was erzählt von einem Kneippbecken?
Claudia
00:28:42
Ja, also tatsächlich, wir sprechen immer von Kneippbecken, aber tatsächlich ist es 1,50 Meter tief.
Luisa
00:28:47
Okay, also eher ein Pool.
Claudia
00:28:49
Das ist ein Pool mit Quellwasser, also ein sehr kalter Pool mit 8 Grad. Genau, da werden wir jetzt aber auch im August einen Retreat machen, wo es auch mit um Eisbaden geht. Das ist ja auch tatsächlich aktuell sehr innen und das ist ja auch was sehr körpernahes. Das ist ja schon eine tolle Aktion. Also ich habe es selber auch noch nie gemacht, aber ich bin ganz gespannt.
Luisa
00:29:12
Ja, also ich glaube, einen authentischeren Ort kann ich mir fast nicht vorstellen.
Claudia
00:29:16
Ja, und wir haben halt konstant eigentlich die 8 Grad durch das Quellwasser und von daher ist es ja eigentlich optimal. Aber natürlich ist es auch optisch ganz schön anzusehen.
Luisa
00:29:25
Ja, das glaube ich.
Claudia
00:29:26
Eine schöne Terrasse jetzt drumherum gebaut und ja, wir wachsen auch mit dem Objekt. Also was sind jetzt auch nicht die Handwerker gewesen, aber so langsam, würde ich jetzt mal sagen, kennen wir uns ganz gut aus.
Luisa
00:29:36
Ja, das ist ja oft so, auch wenn man zuhause sein Eigenheim baut. Das zweite wäre, dann könnte man dann richtig gut machen.
Claudia
00:29:42
Genau, wir üben noch, aber wir haben ja noch ein bisschen zu tun. Ja, genau.
Luisa
00:29:46
Okay und die Website dazu geht jetzt bald online, das heißt man, also wir verlinken natürlich alles in dieser Folge, sodass man sich das einfach mal in Ruhe anschauen kann. Gerade aus dem Frauenwerk hast du mit der lieben Jana, die ich gerade schon erwähnt hatte, auch noch was Tolles vor. Erzähl doch mal dazu noch.
Claudia
00:30:06
Ja, tatsächlich, die Jana habe ich im Frauenwerk kennengelernt beim ersten Treffen und das hat auch total sofort gematcht. Also das war wirklich gleich die Verbindung da. Ja, dann entstand jetzt vor kurzem auch der Gedanke, wir wollen was zusammen machen. Sie ist auch so ein Herzensmensch und deswegen haben wir jetzt am 5.7. Einen Tagesretreat geplant und wir haben uns bewusst auch für einen Tag entschieden, dass ganz viele Frauen auch aus der Region teilnehmen können, die vielleicht, ja, vielleicht auch Mamas, die mal eine Auszeit brauchen und das ist, weiß ich selber von meinen Kindern, einfach manchmal nicht möglich über Nacht wegzubleiben. Und da haben wir noch die Cara mit im Team und da geht es vor allem um das Thema was will ich wirklich also einfach wieder mal mehr bei sich zu sein, es werden Yoga-Elemente dabei sein aber sehr transformierendes Yoga die Cara ist jetzt schon mehrere Monate in Indien, ich bin ganz gespannt was für eine Energie sie mitbringt, das wird wahnsinnig toll und ja ich werde Human Design Elemente mit einbringen und Diana ist ja ein super systemischer Coach, NLP Coach und sie wird tolle Coaching-Elemente reinbringen und ich denke, das wird eine ganz, ganz tolle Energie sein.
Luisa
00:31:18
Das klingt richtig spannend. Kurzer Hinweis, nur die Folge erscheint, glaube ich, ein paar Tage vor dem Retreat. Also, genau, kann natürlich sein, dass die Plätze schon weg sind, aber schaut gerne mal vorbei. Vielleicht gibt es ja noch ein Restplätzchen für alle, die sofort jetzt sagen, das klingt genau nach der Entspannung, die ich jetzt gerade brauche.
Claudia
00:31:37
Genau, und ansonsten gerne auf eine Warteliste setzen lassen. Es wird sicherlich nicht das letzte Event sein und also einfach gerne Kontakt aufnehmen.
Luisa
00:31:46
Ja, super. Also ich habe da auch schon, ich hätte da auch schon irgendwie Ideen, was man, also mein Kopf fängt da direkt an zu sprudeln, was man machen kann. Deswegen ja, also bin sehr gespannt und ich glaube auch eure Ideen da draußen, wenn ihr eine Idee habt oder vielleicht nach einem Plätzchen schon länger sucht für ein tolles Wochenende hier in der Region, dürft ihr euch gerne bei der Claudia melden.
Claudia
00:32:08
Ja, was ich noch erwähnen will in Bezug auf das Frauennetzwerk auch und jetzt gerade, wenn man Privaturlaub bei uns bucht, es gibt ja manchmal auch so kleinere Frauengruppen, die sagen, Mensch, ich möchte mal eine Auszeit mit meinen Mädels verbringen. Dann tatsächlich können sie sich ihr eigenes Retreat auch zusammenstellen. Also ich habe jetzt einige Damen aus dem Frauennetzwerk, die sich zur Verfügung stellen, wo sie dann wirklich eine Yoga-Einheit oder eine Breastwork-Einheit oder kreative Workshop-Einheit dazu buchen können. Und das ist natürlich auch sehr einzigartig, weil man sich das dann wirklich... Kunterbunt, wie man es eben möchte, auch zusammenstellen kann.
Luisa
00:32:43
Ja, klingt total schön. Bin ich überzeugt, dass es noch ganz erfolgreich wird und es ist ja auch jetzt schon erfolgreich vermietet. Ich sehe da noch viel Potenzial und wünsche euch auf jeden Fall schon ganz viel Erfolg.
Claudia
00:32:55
Ja, vielen Dank.
Luisa
00:32:56
Zum Frauenwerk, vielleicht magst du uns noch einmal kurz zum Abschluss mitnehmen, wie du denn auf das Frauenwerk eigentlich gestoßen bist, weil wir ja gerade schon oder zu Anfang erwähnt hätten, dass du ja ein bisschen einen weiteren Weg hast und dann eben durch das Ferienhaus, aber hier in der Region auch verwurzelt ist.
Claudia
00:33:10
Ja, also tatsächlich war für mich natürlich schon wichtig, dass ich viel regionalen Kontakt habe, da auch immer mehr reinwachse in die Region. Und deswegen hatte ich schon vorher zu ganz vielen Frauen in der Umgebung Kontakt aufgenommen gehabt. Und da fiel eben öfters auch das Wort Frauennetzwerk und Frauenwerk. Und ja, dann bin ich einfach spontan mal hin und dann hat es mich ja voll in den Bann gezogen. Es hat ja ganz tolle Frauen bei uns im Frauenwerk.
Luisa
00:33:36
So kann man das gut zusammenfassen. Ja, genau. Ja, ich freue mich auch, dass wir uns da kennengelernt haben und dass du heute dich auch gleich zu mir getraut hast. Das ist, glaube ich, extra eine Babysitterin.
Claudia
00:33:49
Ja, Aufpasser. Sind ja schon ein bisschen älter,
Luisa
00:33:52
Die Kinder. Genau, für deine Kids organisiert, um hier zu sein. Und es war ein super interessantes Gespräch.
Claudia
00:33:58
Ja, fand ich auch.
Luisa
00:33:59
Hat richtig viel Spaß gemacht, wenn du nichts mehr hast, was du noch loswerden wolltest oder vielleicht, wo du sagst, boah, da könnte ich gerade noch Unterstützung gebrauchen. Gibt es denn jemand im Netzwerk, der das und das macht, der soll sich bei mir melden?
Claudia
00:34:12
Also grundsätzlich dürfen sich alle immer gerne melden, wenn sie irgendwelche Fragen haben oder auch Ideen haben. Ich bin ja auch jemand, der gerne auch immer Neues schafft. Also von daher bin ich da immer offen, gerne ansprechen und anfragen. Ich bin ja in regelmäßigen Abständen hier in der Region und dann kann man das gerne mal auf dem Kaffee auch besprechen oder so. Ja, also gerade zum Thema Retreats