Gewinner der warmen Sommer!
Pflanzen die mit Trockenheit gut umgehen können.
26.02.2025 29 min
Zusammenfassung & Show Notes
Moin Moin aus dem schönen Hamburg. Hier kommt nun ein Thema, das immer wieder angefragt wurde: Pflanzen die mit Trockenheit und Wärme gut umgehen können. Die letzten Sommer haben gezeigt, trotz täglichen Wässern war es für viele Pflanzen schlichtweg zu heiß. Für Pflanzen und Gärtner war es Stress pur und vielleicht auch für dich?
Ich möchte in dieser Folge über Pflanzen sprechen, die mit dieser Standortherausforderung umgehen können und auch über ein paar Pflanzen, die in den letzten Jahren "verloren" haben.
Viel Spaß beim Zuhören! Deine Jessica.
Du möchtest eine Gartenberatung? Dann besuche meine Homepage
Ihr Gartencoach - Jessica Tag | Landschaftsarchitektur (jessica-tag.de)
Oder schau auf Instagram vorbei
Jessica Tag (@gartencoach) • Instagram-Fotos und -Videos
Schreib mir doch einfach eine mail an Gartencoach@Jessica-Tag.de
Alles Gute für Deinen Garten!
Pflanzen in dieser Folge:
Steppensalbei (Salvia), Brandkraut (Phlomis), Sonnenhut (Echinacea) und Zierlauch (Allium)
Lavendel (Lavandula), Bartblume (Caryopteris), und die Euphorbien.
Löwenzahn, Schafgarbe (Achillea millefolium), Wilde Möhre (Daucus carota), Kornblume (Centaurea cyanus) und das Rispengras (Molinia caerulea).
Sanddorn (Hippophae rhamnoides), Thymian (Thymus ) und Schafgarbe (Achillea millefolium
Kreuzblume Wilde Möhre, Eisenkraut (Verbena), Fetthenne (Sedum), Katzenminze (Nepeta) und Wiesen-Salbei (Salvia pratensis).
Ihr Gartencoach - Jessica Tag | Landschaftsarchitektur (jessica-tag.de)
Oder schau auf Instagram vorbei
Jessica Tag (@gartencoach) • Instagram-Fotos und -Videos
Schreib mir doch einfach eine mail an Gartencoach@Jessica-Tag.de
Alles Gute für Deinen Garten!
Pflanzen in dieser Folge:
Steppensalbei (Salvia), Brandkraut (Phlomis), Sonnenhut (Echinacea) und Zierlauch (Allium)
Lavendel (Lavandula), Bartblume (Caryopteris), und die Euphorbien.
Löwenzahn, Schafgarbe (Achillea millefolium), Wilde Möhre (Daucus carota), Kornblume (Centaurea cyanus) und das Rispengras (Molinia caerulea).
Sanddorn (Hippophae rhamnoides), Thymian (Thymus ) und Schafgarbe (Achillea millefolium
Kreuzblume Wilde Möhre, Eisenkraut (Verbena), Fetthenne (Sedum), Katzenminze (Nepeta) und Wiesen-Salbei (Salvia pratensis).
Pflanzen mit Feuchtezahl 2-3:
Rhododendron, Azalee, Farn, Hosta, Astilbe, Lungenkraut und Eisenhut.
Rhododendron, Azalee, Farn, Hosta, Astilbe, Lungenkraut und Eisenhut.