Gras ist nicht gleich Gras!
Die Welt der Ziergräser!
08.01.2025 27 min
Zusammenfassung & Show Notes
Moin Moin aus dem schönen Hamburg. Heute reden wir über Ziergräser. Was es so gibt und wie man sie gut kombinieren kann.
Viel Spaß beim Zuhören! Deine Jessica.
Du möchtest eine Gartenberatung? Dann besuche meine Homepage
Ihr Gartencoach - Jessica Tag | Landschaftsarchitektur (jessica-tag.de)
Oder schau auf Instagram vorbei
Jessica Tag (@gartencoach) • Instagram-Fotos und -Videos
Schreib mir doch einfach eine mail an Gartencoach@Jessica-Tag.de
Alles Gute für Deinen Garten!
Gräser in dieser Folge:
Ihr Gartencoach - Jessica Tag | Landschaftsarchitektur (jessica-tag.de)
Oder schau auf Instagram vorbei
Jessica Tag (@gartencoach) • Instagram-Fotos und -Videos
Schreib mir doch einfach eine mail an Gartencoach@Jessica-Tag.de
Alles Gute für Deinen Garten!
Gräser in dieser Folge:
Japanisches Blutgras (Imperata cylindrica ‘Red Baron’), Blauschwingel (Festuca glauca), Japan-Waldgras (Hakonechloa) und Herbst-Blaugras (Sesleria autumnalis)
Berg-Segge (Carex montana), Zittergras (Briza media), Rasenschmiele (Deschampsia cesptosa) und Grünes Kopfgras (Sesleria hufleriana).
Schnee-Marbel (Luzula nivea), Schaf-Schwingel (Festuca ovina), Wimper-Perlgras (Melica ciliata) und Büschel-Haargras (Stipa capillata)
Pampasgras (Cortaderia), viele Chinaschilf Sorten (Miscanthus), Pfeifengras (Molinia caerula) und Rutenhirse (Panicum virgatum).
Riesensegge (Carex pendula), Schneemarbel und Waldmarbel die Luzulas und Breitblattsegge (Carex plantaginea)
Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster', Stipa tenuissima Ponytail und natürlich das Lampenputzergras. Das darf nicht fehlen.