GS#007: Faktencheck Wasserstoff - Teil 2
Das Thema Wasserstoffantrieb wird zur Zeit heiß diskutiert. Wir sprechen unvoreingenommen über die Fakten.
07.08.2019 62 min Marcus Zacher und Valentin Buss
Zusammenfassung & Show Notes
Wer sich mit Elektromobilität beschäftigt,
wird zwangsläufig früher oder später über das Thema Wasserstoff
stolpern. Doch was steckt wirklich hinter den sogenannten
Brennstoffzellenfahrzeugen? Werden sie langfristig die heutigen
Elektrofahrzeuge mit großen Batterien als Energiespeicher ablösen?
Können sie das Versprechen großer Reichweiten und kurzer Betankungszeit
halten?
Als
Gegenpol zu den oft sehr voreingenommen geführten Diskussionen pro oder
contra Wasserstoff, werden hier mit einem neutralen Blick auf die
Fakten Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) mit batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und hier und da zur Veranschaulichung auch mit klassischen Verbrennern verglichen.
In der Folge 2 gehen wir auf folgende Punkte ein:
- Energie- und Fahrzeugkosten
- Haltbarkeit
- Effizienz
- Umweltfreundlichkeit
Quellen der Fakten:
- Kosten, Verbrauch und Reichweite Kia e-Niro: https://www.kia.com/de/modelle/e-niro/entdecken/
- Transport and Environment über Well-to-wheel-Wirkungsgrade: https://twitter.com/transenv/status/899976235794788352?s=20
- Entwicklung der CO2-Emissionen des deutschen Strommixes vom Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/co2-emissionen-pro-kilowattstunde-strom-sinken
- Fraunhofer-Studie zu THG-Emissionen von BEV und FCEV: https://h2.live/news/860
- Deutscher Strommix 2017 und 2018: https://1-stromvergleich.com/strom-report/strommix/