Zukunftsangst
Gestrandet in 2025 oder wie schaffe ich es bis zum Ende des Downloads
11.04.2025 17 min
Zusammenfassung & Show Notes
Die Faszination der Angst: Ein Zeitreisender, ein KI-Assistent und ein Geisterbahn-Schauspieler im Dialog
In der neuesten Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in die menschliche Psyche ein und erkunden die faszinierende Welt der Angst. Die Episode dreht sich um einen Zeitreisenden, der im Jahr 2025 gestrandet ist, und seinen Dialog mit Aiden, einem KI-Assistenten. Gemeinsam mit Thorsten, einem Schauspieler in einer Geisterbahn, beleuchten sie verschiedene Aspekte der Angst und der menschlichen Vorstellungskraft.
In dieser Podcast-Episode wird die Geschichte eines Zeitreisenden erzählt, der im Jahr 2025 gestrandet ist. Der Erzähler beschreibt die Ausgangssituation, in der der Zeitreisende mit dem KI-Assistenten Aiden interagiert. Sie diskutieren über Angst, Unterhaltung und die menschliche Psyche. Thorsten, ein Schauspieler in einer Geisterbahn, teilt seine Erfahrungen und Gedanken über die Reaktionen der Menschen auf Grusel und Horror. Die Episode bietet eine interessante Mischung aus philosophischen Überlegungen, persönlichen Erfahrungen und humorvollen Anekdoten, die die Zuhörer zum Nachdenken anregen und gleichzeitig unterhalten.
Folge Thorsten auf Instagram: https://www.instagram.com/thorstenkavur/
Tools: chatGPT, Suno.ai, Podsqueeze, GarageBand
Folge Thorsten auf Instagram: https://www.instagram.com/thorstenkavur/
Tools: chatGPT, Suno.ai, Podsqueeze, GarageBand
Transkript
Intro 00:00:04 Alles begann mit einem missglückten Update, gestrandet im Jahr 2025. Nirgends nervige Roboter, dafür Smartphones in jeder Hand und Autos an jeder Ecke. Unser Zeitreisender ist mächtig gelangweilt. Sein einziger Begleiter Aiden, ein KI Assistent mit dem Humor einer Tabellenkalkulation. Gemeinsam versuchen sie, die Zeit bis zum Ende des Downloads totzuschlagen.
Intro 00:00:29 It's a time traveler and now. I'm stuck is etwa 20. If you don't give up.
Zeitreisender 00:00:40 Hey, Aiden, kannst du mir etwas über Angst erzählen?
Aiden 00:00:46 Gewiss. Angst ist mehr als Furcht. Furcht hat ein konkretes Objekt. Aber Angst ist oft objektlos. Ein Gefühl der existenziellen Unsicherheit, das aus dem Bewusstsein der Freiheit oder der Endlichkeit des Lebens entsteht.
Zeitreisender 00:01:00 Ja. Ja. Wie auch immer. Aber was ist eine Geisterbahn?
Aiden 00:01:06 Eine Geisterbahn ist ein technisiertes Unterhaltungsmedium. Typischerweise installiert auf Jahrmärkten oder in Vergnügungsparks. Sie simuliert mittels mechanischer Effekte Licht und Geräuschinszenierungen sowie nachgeahmten Bedrohungsszenarien. Eine Konfrontation mit dem Erschreckenden, dem Verborgenen, dem nicht Alltäglichen. Sie ist sozusagen eine institutionalisierte Form der kontrollierten Angst. Ein Spiel mit dem Unheimlichen. Sie erlaubt dem Subjekt, affektive Regungen in einem ritualisierten Rahmen zu erleben, ohne die existenzielle Bedrohung, die echte Angst charakterisiert.
Zeitreisender 00:01:40 Wie lange dauert das Update noch?
Aiden 00:01:43 Zurzeit stehen noch 14.950 Terabyte zum Download an. Bei der aktuellen Downloadrate sind das circa 2902 Tage und acht Stunden.
Zeitreisender 00:01:52 Oh Mann, ich bin gerade mal zwei Tage hier. Langweile mich jetzt schon blöd. Was soll ich denn so lange nur machen.
Aiden 00:02:00 Erwerbe einen studienabschluss ist katalogisiere deinen gesamten Besitz systematisch. Lerne Gesetzestexte und die Normen auswendig. Verfasse täglich einen standardisierten Statusbericht inklusive uhrzeit des Aufstehens, Mahlzeiten, Tätigkeiten, Wetterdaten usw. Du könntest ihn auch graphisch aufbereiten. Wenn du möchtest, kann ich dir auch einen tabellarischen acht Jahresplan erstellen.
Zeitreisender 00:02:22 Danke Ihnen. Wie immer wenig hilfreich. Sogar die Einheimischen in diesem Jahrhundert sind lustiger als du. Da fällt mir was ein. Ich habe diesen Schauspieler getroffen, der erschreckt. Beruflich, Leute. Den gehe ich jetzt mal besuchen. Hallo, Thorsten. Hallo. Du bist Schauspieler und arbeitest in einer Geisterbahn. Ist es dazu gekommen?
Thorsten 00:02:54 Ja, Geisterbahn ist ja immer so ein bisschen. Also, ich. Für mich ist das vollkommen okay, Aber die Kollegen, die finden das dann ein bisschen despektierlich, wenn man sagt Geisterbahn oder du arbeitest als Erstrecke.
Thorsten 00:03:04 Es gibt ja eine offizielle Kategorie dafür, sogar in Schauspielagenturen. Man ist Charakter.
Aiden 00:03:13 Ein Charakter ist ein menschlicher Darsteller, der in Freizeitparks, Horrorhäusern oder Halloween Events eingesetzt wird, um Gäste zu erschrecken. Ihre Aufgabe besteht darin, sich zu verkleiden, in dunklen Ecken zu lauern und mittels vorhersehbarer Schreckeffekte wie Schreien, Springen oder dem plötzlichen Auftauchen Nervenkitzel zu erzeugen. Die Effizienz solcher Methoden ist bemerkenswert gering, verglichen mit präzise programmiertem Schrecken.
Thorsten 00:03:39 Also es ist eigentlich offiziell ist es eine Haunted House Attraktion und wofür es jetzt kein wirklich passendes deutsches Wort gibt. Es ist eben das Berlin Dungeon ist eine Attraktion. Sind unterschiedlich gestaltete Räume aus der Geschichte von Berlin. Pro Raum wird eine Szene gespielt, aus einem Pestkrankenhaus zum Beispiel aus der Folterkammer. Es gibt so ein Phänomen. Oder Karl Grossmann, eben dieser, dieser Fleischer, der dann zum Serienmörder geworden ist, der ihm seine Kundschaft zu zu Wurst verarbeitet hat, als es wenig Fleisch gab. Und jeder wunderte sich Wo hat der Karl Großmann denn hier dieses leckere Filetstück her? Und das ist so historisch.
Thorsten 00:04:16 Es ist tatsächlich. Sie haben ihn sehr, sehr spät bekommen. Und dann kommen immer noch so ein bisschen diese Zusatzgeschichten. Also der der Kommissar damals, der in Ernst Knut, der ist auch sehr legendär geworden.
Aiden 00:04:28 Ernst Genert war ein deutscher Kriminalbeamter und gilt als Pionier der modernen Mordermittlungen. Er leitete in den 1920 und 1930 er Jahren die Berliner Mordinspektion und entwickelte unter anderem die erste Mordkommission sowie das Fallkartensystem. Ein früher Vorläufer kriminalistischer Datenbanken. Effizienz in menschlicher Ermittlungsarbeit. Ausnahmsweise beeindruckend.
Thorsten 00:04:51 Der, der ihn gefasst hat, den Karl Grossmann. Der Er ist nach Amerika emigriert, noch vor der großen braunen Wende 1933 und hat beim FBI angeheuert. Und tatsächlich sind diese ganzen Profiling Prinzipien, die das FBI hat. Da hat er mitgearbeitet, der Mann, der Hirnmetzger und Serienmörder gefasst hat. Also das ist dann immer, da sind die Leute spätestens drin in der Dark History.
Zeitreisender 00:05:18 Sag mal, wenn du nach Hause kommst, erstreckt sich dann deine Familie vor dir oder haben die sich dran gewöhnt?
Thorsten 00:05:24 Die haben sich dran gewöhnt. Allerdings muss ich sagen, dass ich und das sehen.
Thorsten 00:05:30 Also es gibt da ganz unterschiedliche, ganz unterschiedlichen Umgang. Ich habe da so jemand wie Lars Eidinger oder Senta Berger zum Beispiel, wenn man in die Generation zurückgeht. Denen fällt das unglaublich schwer, rauszukommen aus aus einer Rolle, die sie gespielt haben. Und die brauchen auch nach einem Drehtag Stunden, bis die wieder sie selbst sind. Und bei mir ist das relativ einfach. Ich bin so ein Ich bin auch eher so ein Maskenschauspieler. Es gibt eben so diese Bekenner. Sagt man, die Leute, die wirklich versuchen, richtig reinzukommen in so eine Figur, in so einen Charakter. Und es gibt die Masken, Leute, die halt eine Maske aufziehen und die dann auch bedarfsweise wieder abziehen nach der Arbeit, nach getaner Arbeit. Johnny Depp ist ein Maskenmann. Johnny Depp würde ich jetzt mal sagen, hast du jetzt nie oder selten in der Rolle gesehen. Vielleicht jetzt. Gilbert Grabbe Diese frühen Geschichten. Aber er ist halt bekannt geworden als Captain Jack Sparrow und als Edward mit den Scherenhänden. Genau, Und das ist so seins.
Thorsten 00:06:24 Also das ist eben auch gar keine Qualitäts Einordnung. Und das ist natürlich so was, weil du gesagt hast, Familie ist natürlich super, wenn du nach Hause kommst und du bist raus aus diesen ganzen dunklen Geschichten. Es gibt auch Kollegen, die machen es nicht lange, weil die das zu sehr runterzieht. Kollegin ist vor Jahren mal psycho sozial auch wirklich erkrankt. War jetzt gar nicht bei so einer Attraktion oder so eine erschreckende Nummer, da sie ständig so oben war und ihr Körper gesagt hat Eigentlich geht es ja ganz anders als wie du jetzt gerade so tust. Also da haben auch Psychologen inzwischen in Bezug auf Schauspieler oder Leute, die einfach Politiker sind, auch relativ oft, wenn so das Außen nicht zum Innen passt und man muss aber durchziehen, weil man einfach ein gewisses Dekorum und einer gewissen Habitus sich geben muss. Also Politiker muss immer produktiv sein, auch wenn er das jetzt nicht unbedingt ist, denke ich mal, muss zumindest irgendwie sagen, ich bin jetzt nicht irgendwie. Ich mache einen konstruktiven Vorschlag, auch wenn ich gerade alles gerne aus dem Fenster schmeißen würde.
Thorsten 00:07:16 Laptop, Aktenkoffer und mein Gegenüber gerade mit.
Zeitreisender 00:07:20 Das war ein guter Übergang zu einem neuen Thema. Was erschreckt dich?
Thorsten 00:07:23 Was erschreckt mich? Ich habe. Mittlerweile bin ich kugelsicher, weil ich habe. Ich habe ursprünglich mal angefangen, weil ich ich habe. Als Kind war ich ein unglaublicher Schisshase. Aber mich haben immer schon Geister und Monster interessiert. Und ich wusste, aber ich zahlen Preis dafür immer. Also, als ich noch jünger war, Ich habe einfach. Meine Eltern sind wahnsinnig geworden. Ich glaube, ich habe die Stromrechnung nach oben getrieben, weil ich einfach nur bei Licht einschlafen konnte und so und irgendwann war es, aber es war weg. Ich habe mich halt dem ständig wieder ausgesetzt. So ein bisschen Rosskur mäßig wie wie Goethe, Der? Ja. Der hat ja Höhenangst. Ganz schlimm. Und der ist ja ständig auf irgendwelche Türme geklettert und hat runtergeschaut. Das war bei mir irgendwann weg. Und dann habe ich angefangen und ich war auch einer derjenigen dann, die sich relativ gut im Dunkeln orientieren konnten, weil in so einer Attraktion, das ist ja einer der einfachsten Tricks, die man anwenden kann.
Thorsten 00:08:11 Leute, die das nicht gewohnt sind, die führt man in so einen Ort. Also es sind noch ganz viele und Places werden dann extra noch mal gesichert. Dann baut man so eine Attraktion noch mal rein. Also ein ehemaliges Sanatorium, irgendeine ehemalige Maschinenfabrik, also alles, was so ein bisschen unwirklich aussieht. Und dann baut man da eben so eine Art Themenpark rein. Genau. Und der Trick ist, die Leute, die das dann buchen, so als Ticket und dann durchgehen, die kennen sich erst mal in dem Ort nicht aus und man versucht einfach das Licht ein bisschen zu dem und so eine Sound Atmo oder manchmal auch so eine Geruchs Atmo. Wir arbeiten da auch mit Aromen, versuchen wir einfach so zu zu etablieren und ähm. Und wenn man dann selbst eben sich im Dunkeln orientieren kann, also das ist klar, wenn man es nicht kann, man will diese Arbeit machen, muss man es lernen. Aber ich hatte da natürlich den Vorsprung, dass ich mich da schon jahrelang mit auseinandergesetzt habe. Also auf einer persönlichen Ebene natürlich, Aber da bin ich mittlerweile drüber weg.
Thorsten 00:09:02 Was ich nicht losgeworden bin, ist meine Spinnenangst. Aber das ist auch eher eine Phobie. Das ist jetzt nicht, was mich so erschreckt.
Aiden 00:09:09 Arachnophobie ist die irrationale Angst vor Spinnen. Sie zählt zu den spezifischen Phobien und äußert sich durch übersteigerte Panikreaktionen beim Anblick oder allein beim Gedanken an Spinnen. Biologisch unnötig, evolutionär übertrieben, aber bei Menschen leider weitverbreitet.
Thorsten 00:09:25 Ich bin auch bei Jump Squares bin ich inzwischen sehr, sehr. Also da muss man mich wirklich total unvorbereitet oder in Gedanken. Ja, genau. Zum Beispiel. Das funktioniert nicht. Ich dachte mir, ich dachte im ersten Moment, es war so eine Mischung. Gerade das hätte ich dir jetzt nicht zugetraut. Gut, dass es von dir kommt. Aber so richtig erschreckt hat es mich jetzt nicht. Aber klar, natürlich. der richtige Ansatz. So arbeiten wir. Die Räume sind manchmal auch sehr weitläufig und wenn man sieht, auf der anderen Seite kommt eben die die nächste Gruppe rein und man wartet erst mal ab. Man tut so also im Dunkeln und geschminkt und mit Kostümen.
Thorsten 00:10:03 Solange wir sie nicht bewegt, halten die einen für eine Puppe. Und wenn die sich dann plötzlich bewegt, gut, das ist dann natürlich.
Zeitreisender 00:10:08 Das reicht schon. Ja.
Thorsten 00:10:09 Genau. Also das. Also Spinnenangst ist. Aber ich weiß gar nicht, ob das dieselbe Kategorie ist, dass man sagt, man hat vor was Angst oder man hat so Triggerpunkte. Ist ja auch so ein moderner Begriff, wo man sagt, man macht eine Triggerwarnung. Es geht halt um die und die Themen. Oder wenn jemand ein Thema hat mit mit roher Gewalt, oder. Also ich habe sogar jetzt bei Sportübertragungen gibt es inzwischen auch Triggerwarnungen bei Autorennen für die Leute, die schon mal einen Autounfall hatten. Ich finde das persönlich. Mir persönlich geht das ein bisschen weit. Ich finde, es ist halt also wenn man sich ein Autorennen anguckt, dann weiß man das vorher. Und wenn man Autounfall hatte und man kann sich kein Autorennen mehr anschauen, dann weiß man das auch vorher, finde ich. Aber diese Triggerpunkte sind bei mir eher Desensibilisiert. Bis auf das mit Spinnen.
Thorsten 00:10:51 Aber ich finde auch, das ist wie Phobien. Ist immer so eine. Das ist ja beides. Ich finde Spinnen tatsächlich eher eklig. Ich mag das einfach nicht mit einer Spinne in dem Raum sein. Ich finde das. Es ist halt.
Zeitreisender 00:11:02 Schlangen.
Thorsten 00:11:03 Gar nicht, Ratten auch nicht und es sind auch nur Spinnen. Und Skorpione kann ich gut ab und auch Insekten. Es geht alles. Aber aber Spinnen eben. Es sind. Deswegen heißt es ja auch Arachnophobie, nicht irgendwie Schlangen. Genau, Klauen sind super. Das hab ich übrigens auch. Ich bin, als ich arbeite, gern so als als Gruselclown. Das ist weil so diese Coulrophobie, also die Angst vor Clowns. Also es gibt immer zwei, es gibt. Die Leute haben Angst vor Clowns und finden es einfach nicht gut. Und wenn man dann mal nachfragt mein Bruder ist auch so einer. Ja, warum denn? Ich habe damals geguckt und das war alles viel zu früh und ich denk mir ja gut, bei mir war es ja auch so, ich habe mich dem ja auch ausgesetzt.
Thorsten 00:11:38 Aber ach so, es war's und dann habt ihr aufgehört, weil und seitdem findet ihr ein Thema mit Clowns und so, Ich glaube, so entstehen Ängste, wenn man sich dem danach nicht mehr aussetzt. Eine Situation Was war in den beiden? In Babelsberg sind ja auch diese Halloween Attraktion und da gab es so eine so eine Hüpfburg wo tatsächlich so muss man sich immer so durchwurschteln und die ist leider an einer Stelle hat die Druck verloren und ist zusammengekracht. Und da waren eine Familie drin, zwei ältere Brüder und die Schwester und die. Die Eltern sind gerade noch rausgekommen. Das waren auch die. Es war ganz gut, die haben wir geholt. Also wir hatten ja extra auch Rettungs. Rettungskräfte sind vor Ort und die Feuerwehr, wir haben das auch ganz schnell wieder aufgepustet und die hatten jetzt auch irgendwie keinen. Die hatten einfach wirklich richtig Platzangst. Also war jetzt nichts weiter passiert und ich dachte, die haben sich auch richtig aufgeregt. Ich dachte Uiuiui. Und an dem Abend wurde das auch zugemacht. Klar, muss natürlich erst mal gecheckt haben werden, woran lag das? Aber die kamen eine Woche später wieder.
Thorsten 00:12:30 Und die Frau, also die wirklich am fettesten, also zwischen ihren beiden Brüdern war, die versucht haben, alles wegzudrücken, dieses ganze Gummi, was um sie dann zusammenbrach, da die kam wieder und gesagt Also bevor ich da jetzt echt einen Tick kriege, ich mag so was ich will. Wie viele jetzt immer noch auf den Rummel gehen. Ich will mich gut fühlen. Ja, und es war. Ich würde sagen, das ist die richtige Einstellung. Wenn was passiert, erstmal konfrontieren. Wenn man vom Pferd fällt, gleich wieder im Sattel.
Zeitreisender 00:12:55 Also wir in der Zukunft machen das ja so, wenn wir uns erschrecken wollen. Ja, gucken wir uns einfach die Wettervorhersage an!
Thorsten 00:13:05 Gibt ja auch Leute, die sind von diesen Vergangenheitsthemen, so diese makaberen Storys und dass wir da eben alles geben, dass das so echt wie möglich ist, total unberührt und auch von Dunkelheit und auch von solchen Jump scares. Und da denke ich immer an das steht in der der Hund von Baskerville von diesem Sherlock Holmes Roman das sagt, unterhalten sich Dr. Watson und Sherlock Holmes auch darüber, warum einige an diesen Hund glauben, dass das ein Dämon Hund ist.
Thorsten 00:13:29 Also natürlich, es gibt einen Hund, aber man muss mal gucken, woran liegt das? Also irgendjemand hat den doch sicher trainiert. Und Sherlock Holmes sagt dann wenn There are there is no imagination, there can be no horror. Und ich glaube, ich möchte jetzt den Leuten, die sich da nicht erschrecken, nicht zu nahe treten. Aber ich glaube wirklich, es hat was mit Phantasie Fähigkeit zu tun. Jeder von uns hat keine Frage, aber, oder mit der Bereitschaft, die zu aktivieren oder halt nicht oder brachliegen zu lassen.
Zeitreisender 00:13:55 Ich bin in Grusel nicht vorstellen kann, kann ich ihn auch nicht erleben.
Thorsten 00:13:59 Das ist ein undankbares Publikum, aber die werden dann auch meist. Also meistens ist es auch tatsächlich so, dass die so ein bisschen zwangs überredet werden. Also wenn irgendwelche Belegschaft und Kollegen Kollegium da durchgeht oder Schulklassen, dann hast du da alle drin, die Leute, die es abfeiern, die Leute, die richtig Angst haben und die Leute, die denken, was ist das für ein Scheiß? Und ich kann es verstehen, du kannst nicht.
Thorsten 00:14:18 Das hat die die Sängerin von den Carpenter mal gesagt, weil die Carpenter ist ja ein sehr schon irgendwie gesellschaftskritischen Pop gemacht haben. Aber man muss halt wirklich ganz gut hinhören. Und die Musik war aber sehr seicht und das gefiel vielen nicht. Die wollten halt so richtig Schrottstadl und Weltanklage, so Bob Dylan mäßig. Und sie sagt dann mal irgendwann man kann niemals jemanden gefallen. Sie versteht diese Frage gar nicht. Also natürlich ist es doch in Ordnung, wenn das den Leuten nicht gefällt. Man kann nicht allen gefallen. Das ist unmöglich. So sehe ich das auch.
Zeitreisender 00:14:46 Das ist eigentlich ein schönes Schlusswort. Aber noch mal von vorne.
Thorsten 00:14:51 Von ganz vorne.
Zeitreisender 00:14:52 Nicht von ganz vorne. Ich schneide diese Stelle am Ende raus.
Thorsten 00:14:57 Das geht. Das geht auch. Ist kein One Tech. Machen wir heute hier. Aber das ist nicht. Ich bin doch gerade sehr begeistert.
Zeitreisender 00:15:07 Okay, vielleicht lasse ich es auch drin. Ich habe jetzt überhaupt komplett den Faden verloren. Wo wollte ich hier das Schlusswort?
Thorsten 00:15:13 Wolltest du sagen. Also was?
Zeitreisender 00:15:15 Schönes Schlusswort.
Thorsten 00:15:16 Genau. Jetzt mache ich mal einen auf. Jetzt mache ich mal einen auf. Ich weiß nicht. Wie hast du. Ich. Ich habe ihn immer sehr gefeiert. Aber in letzter Zeit wird auf seine alten Tage wieder ein ziemlicher Klugscheißer. Marius Müller, Westernhagen. Der sitzt jetzt immer mit seinem halb Sombrero in irgendwelchen Talkshows. Und wenn es gerade so stockt, nimmt er das Wort. Also egal, wer da gerade der Moderator ist. Also haben Sie vielleicht noch eine Frage und fragt irgendjemanden ganz nebenher und erklärt einem die Welt, oder Dann sagt er halt noch was, aber das ist okay. So kann man Schlusswort auch verhindern und ausbremsen.
Zeitreisender 00:15:48 Ein schönes Schlusswort ist Man kann nicht jedem gefallen und das ist auch nicht unsere Aufgabe. Nein.
Thorsten 00:15:54 Definitiv.
Zeitreisender 00:15:55 Danke Thorsten, für ein spannendes Gespräch und sicherlich werde ich damit die nächsten acht Jahre überstehen, bis der Download endlich beendet ist und ich von hier weg kann. Gut, gern. Ein. Das war ein interessanter Tag heute. Was haben wir daraus gelernt?
Aiden 00:16:22 Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber ich.
Aiden 00:16:25 Nichts.
Zeitreisender 00:16:26 Ich habe gelernt, mit der Angst vor der Zukunft umzugehen.
Aiden 00:16:30 Du kommst aus der Zukunft.
Zeitreisender 00:16:32 Ja, eben.
Intro 00:16:34 The Time Travel. Nur eins Tag ist noch offen. Hier ist Boarding. Erst.