#15 Spenderkinder: Wer bin ich?
09.11.2025 79 min
Zusammenfassung & Show Notes
#15 Spenderkinder: Wer bin ich?
Diese Folge wird, das verraten wir gleich zu Beginn, nicht einfach. Vielleicht erinnert ihr euch: In Folge 12 hatten wir Elli zu Gast, die zwei Mal mithilfe einer Samenspende schwanger geworden ist. In dieser 15. Folge von „Kinder machen ohne Sex“ soll es wieder um Samenspende gehen, aber diesmal aus der Perspektive der Kinder, die daraus entstehen. Zu Gast: Katharina vom Verein Spenderkinder e.V. Katharina ist durch eine anonyme Samenspende entstanden und sucht heute ihren biologischen Vater.
Wir tauchen ein in eine Thematik, über die auch in unserer Kiwu-Bubble aus unserer Sicht viel zu wenig gesprochen wird: Wie geht es Kindern, deren Entstehungsgeschichte durch Samen-, Eizell- oder Embryonenspende geprägt ist? Welche Rolle spielt dieser Ursprung für ihre Identität, ihr emotionales Wachstum und ihre Beziehungsfähigkeit? Wie fühlt es sich an, zu entdecken, dass ein Teil von einem anderen Menschen stammt, den man nie getroffen hat? Welche Fragen bleiben offen, welche Antworten fehlen, und wie beeinflusst das das Leben als Erwachsener?
Wir beleuchten die emotionale Lage der Betroffenen, zusätzlich werfen wir einen Blick auf die aktuelle Gesetzeslage, insbesondere das Samenspenderregistergesetz, und diskutieren, welche Rechte und Möglichkeiten heute bestehen – und wo noch mehr Klarheit und Schutz nötig wäre.
Danke an Katharina für ihren Mut, ihre Offenheit und die Bereitschaft, ihre Geschichte mit uns zu teilen.
Wenn ihr eure Fragen oder eigene Erfahrungen mit uns teilen möchtet, schreibt uns in den Kommentaren oder sendet eine Nachricht. Wie geht ihr mit der eigenen Herkunft um? Welche Gedanken beschäftigen euch nach dieser Folge?
https://www.spenderkinder.de/
https://www.spenderkinder.de/