Krisenfit – aber wie?
Wie wir uns auf unerwartete Krisensituationen vorbereiten können
24.10.2022 4 min Staffel 1 Episode 0
Zusammenfassung & Show Notes
Was passiert, wenn der Strom ausfällt? Nicht nur lokal und für wenige Minuten, sondern großflächig und für Stunden bis Tage? Wie organisieren wir unseren Alltag und welche Entscheidungen müssen wir als Mitarbeitende in Unternehmen, als Geschäftsführer:innen und als Zivilgesellschaft treffen? Wie sollen wir uns am besten auf so eine Situation vorbereiten?
Diesen und noch mehreren Aspekten gehen wir in unserer aktuellen Podcast-Reihe nach. Dabei erklärt der Präsident der österreichischen Krisenvorsorge nicht nur Basics zum Thema Blackout, sondern Gäste aus Fachverbänden wie auch von systemrelevanten Unternehmen nehmen ebenso in unserem Studio Platz, um uns wichtige Informationen für eine mögliche Krisenbewältigung mit auf den Weg zu geben. Ziel ist – sie liebe Hörerinnen und Hörer - in Ihrer Krisen-Fitness zu unterstützen und so dem bedrohlichen Szenario „Blackout“ oder anderen noch unbekannten Krisen den Schecken zu nehmen. Denn Information und Vorsorge schaffen die besten Voraussetzungen, ruhig und vorbereitet eine Krisensituation bewältigen zu können.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
- Initiative "Mach mit! Österreich wird krisenfit!" - www.krisenfit.jetzt
- Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge - www.gfkv.at
- Leitfäden für die persönliche und für organisatorische Vorbereitungen: https://www.saurugg.net/leitfaden
- Blackout: Haben Sie einen Plan "B"? - https://www.gfkv.at/wp-content/uploads/2020/07/GfKV-Blackout-Folder.pdf
- Verhalten während eines Blackouts - https://www.saurugg.net/wp-content/uploads/2022/05/gfkv-blackout-vorsorge-wenn-ein-blackout-eingetreten-ist.pdf
- Podcast BLACKOUT – Für Kinder erklärt - https://www.krisenfit.jetzt/podcast
- Blackout-Vorsorge Basis-Check Unternehmen & Organisationen - https://gfkv.at/wp-content/uploads/2021/12/GfKV-Blackout-Vorsorge-Basis-Check-Unternehmen-und-Organisationen.pdf
- Zivilschutzverband - https://www.zivilschutz.at/