Welche Hilfe können wir von staatlicher Seite erwarten?
Wie Blaulichtorganisationen und staatliche Hilfe organisiert sind
27.10.2022 17 min Staffel 1 Episode 3
Zusammenfassung & Show Notes
Von staatlicher Seite wie auch von den Blaulichtorganisationen gibt es Vorkehrungen für diesen Ernstfall. Aber wie genau sehen die aus und wie und wo können diese überhaupt helfen?
www.krisenfit.jetzt
www.krisenfit.jetzt
In dieser Folge sprechen wir über über die Vorkehreungen die seitens der öffentlichen Stellen getroffen werden (sollten): Blaulichtorganistionen wie Rotes Kreuz, Feuerwehren und Polizei, aber auch das Bundesheer und andere staatliche Stellen.
Nun ist die Gesamtkoordination nur schwer bis kaum möglich und selbst wenn sie nur in Ansätzen funktionieren würde, so können Polizei, Feuerwehr, Rettung oder das Bundesheer nicht Millionen Menschen helfen oder versorgen. Was ist dann in so einer Situation besonders wichtig?
---
Die Produktion der Podcastreihe zur Krisenvorsorge entsteht mit freundlicher Unterstützung des VÖB, des Verbandes österreichischer Entsorgungsbetriebe.
Nun ist die Gesamtkoordination nur schwer bis kaum möglich und selbst wenn sie nur in Ansätzen funktionieren würde, so können Polizei, Feuerwehr, Rettung oder das Bundesheer nicht Millionen Menschen helfen oder versorgen. Was ist dann in so einer Situation besonders wichtig?
---
Die Produktion der Podcastreihe zur Krisenvorsorge entsteht mit freundlicher Unterstützung des VÖB, des Verbandes österreichischer Entsorgungsbetriebe.
Eine der wesentlichen Aufgaben des Verbands besteht darin, den Weg der Entsorgungsbranche in Richtung einer modernen Ressourcen- und Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Gerade vor dem Hintergrund der Verknappung und der extremen Verteuerung natürlicher Ressourcen ermöglicht es die Ressourcenwirtschaft, spürbare energie- und umweltpolitische Impulse zu setzen.
Erfahren Sie mehr über die umfangreichen Tätigkeiten der Entsorgungsbetriebe in Österreich unter www.voeb.at
---
Weiterführende Links zum Thema:
---
Weiterführende Links zum Thema:
- Initiative "Mach mit! Österreich wird krisenfit!" - www.krisenfit.jetzt
- Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge - www.gfkv.at
- Leitfäden für die persönliche und für organisatorische Vorbereitungen: https://www.saurugg.net/leitfaden
- Blackout: Haben Sie einen Plan "B"? - https://www.gfkv.at/wp-content/uploads/2020/07/GfKV-Blackout-Folder.pdf
- Verhalten während eines Blackouts - https://www.saurugg.net/wp-content/uploads/2022/05/gfkv-blackout-vorsorge-wenn-ein-blackout-eingetreten-ist.pdf
- Podcast BLACKOUT – Für Kinder erklärt - https://www.krisenfit.jetzt/podcast
- Blackout-Vorsorge Basis-Check Unternehmen & Organisationen - https://gfkv.at/wp-content/uploads/2021/12/GfKV-Blackout-Vorsorge-Basis-Check-Unternehmen-und-Organisationen.pdf
- Zivilschutzverband - https://www.zivilschutz.at/