LAUT GEDACHT Der Podcast über die Fragen des Lebens

Dieter Nußbaumer

#005 Laut gedacht " Wer zahlt schafft an? Stimmt das wirklich?"

#005

19.10.2025 20 min

Zusammenfassung & Show Notes

„Wer zahlt, schafft an.“
Ein kurzer Satz, aber voller Bedeutung. Im Alltag hören wir ihn häufig – in Familien, Unternehmen oder Freundeskreisen. Dahinter steckt die Vorstellung: Wer finanziell etwas beisteuert, darf automatisch auch die Richtung vorgeben?!?
Klingt logisch, oder? Schließlich trägt ja jemand die Kosten. Aber schauen wir mal genauer hin.

Diese Denkweise prägt unser Verhalten oft unbewusst. Sie erzeugt eine klare Hierarchie: Oben steht derjenige, der zahlt – unten stehen die, die abhängig sind. Und mit dieser Hierarchie kommt auch eine Erwartungshaltung: Wer zahlt, erwartet Gehorsam, Dankbarkeit oder zumindest Einfluss. Und wer empfängt, fühlt sich oft verpflichtet, sich anzupassen oder Entscheidungen nicht mehr selbst zu treffen. Wie ist es bei dir?
Liegt hier eine Gefahr oder Chance? Wenn wir diesen Satz ungeprüft übernehmen, geben wir schnell Verantwortung ab. Wir geraten in eine Art Opferrolle – nach dem Motto: „Ich kann ja eh nichts sagen, ich zahl ja nicht.“ Oder umgekehrt: „Ich darf alles bestimmen, schließlich bin ich der Geldgeber.“
Beides kann Beziehungen belasten – im Privaten wie im Beruflichen.

Stattdessen lohnt es sich, diese Haltung zu hinterfragen:
➡️ Ist Geld wirklich das einzige Kriterium für Entscheidungsmacht?
➡️ Welche Rolle spielen Vertrauen, Kompetenz oder gemeinsame Werte?
➡️ Und wie können wir Verantwortung teilen, ohne in Machtspiele zu verfallen?


Du hast eine Frage an uns? Wir freuen uns, sie zu hören. Schreib sie uns. Gerne per Mail oder hier per DM. 
Vielleicht ist es die nächste über die wir Laut Denken.

Dir hat unsere Episode gefallen? Teile sie gerne mit deinen Freund*innen, damit wir noch mehr Menschen erreichen.