Folge 2 - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Professionsentwicklung in der Logopädie
Wo stehen wir und wo wollen wir hin?
16.05.2025 23 min
Zusammenfassung & Show Notes
In der zweiten Folge von „Logopädie im Gespräch – zwischen Praxis und Politik“ sprechen Dagmar und Hannah über ein zentrales Thema für die Zukunft des Berufsstands: die Professionsentwicklung in der Logopädie. Was unterscheidet Professionalisierung von Professionsentwicklung? Welche Merkmale kennzeichnen eine echte Profession – und wo steht die Logopädie aktuell?
Im Fokus stehen drei wesentliche Merkmale:
- die hochschulische Ausbildung,
- Autonomie und Selbstregulierung in der Versorgung,
- sowie starke Institutionen wie Berufsverbände.
Die beiden Gastgeberinnen zeigen auf, warum die Akademisierung nicht nur ein Bildungsziel, sondern eine zentrale Voraussetzung für eine wirksame und zukunftsfähige Patient*innenversorgung ist. Sie diskutieren, wie sich die Logopädie als Profession weiterentwickeln kann – und warum das Engagement jedes Einzelnen dabei so entscheidend ist.
👉 Jetzt reinhören, mitdenken und mitgestalten!