Folge 6 - Logopädische Forschung stärken - Kein Selbstzweck, sondern Versorgungsauftrag
11.07.2025 35 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge sprechen Hannah Neufeld (Leitung Kommunikation, dbl) und Dagmar Karrasch (dbl-Präsidentin) über die zentrale Bedeutung logopädischer Forschung für die Patientenversorgung.
Im Deep Dive widmen sich die beiden dem Versorgungsauftrag der logopädischen Forschung:
- Warum Forschung für eine qualitativ hochwertige und zukunftsfähige Versorgung essenziell ist.
- Wie der dbl gezielt Forschung unterstützt – etwa durch:
- Letters of Intent zur Drittmittelgewinnung
- Forschungs- und Posterpreise (z. B. Luise-Springer-Forschungspreis)
- Reisestipendien für wissenschaftliche Kongresse
- Vernetzung & Sichtbarmachung von Forschung in Praxis und Öffentlichkeit
Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Leitlinienarbeit, die logopädisches Fachwissen in interdisziplinäre Standards einbringt – z. B. zu LKGF, Long/Post-COVID oder Dysphagie. Der dbl hat hier eine Vorreiterrolle übernommen.
Zum Schluss gibt es einen Ausblick: In der nächsten Folge ist Frauke Kern zu Gast, die über ihre langjährige berufspolitische Arbeit im dbl berichtet.
🗨️ Aufruf an alle Hörer*innen: Mitforschen, sich einbringen, Studien unterstützen – damit Forschung und Praxis Hand in Hand gehen!
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!