Haus der Barmherzigkeit: Was die Pflege wirklich braucht
Interview mit Andrea Kapounek, Geschäftsführerin der Pflegeeinrichtungen
22.04.2025 44 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode des IVENTA HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“ spricht Martin Mayer mit Andrea Kapounek, Geschäftsführerin der Pflegeeinrichtungen im Haus der Barmherzigkeit. Im Zentrum des Gesprächs stehen die Herausforderungen und Chancen des Pflegeberufs, insbesondere im Kontext von Leadership, Teamkultur und strukturellen Veränderungen. Kapounek teilt persönliche Einblicke in ihre Laufbahn und spricht über notwendige Bedingungen für eine zukunftsfähige Pflege.
In dieser Episode des IVENTA HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“ spricht Martin Mayer mit Andrea Kapounek, Geschäftsführerin der Pflegeeinrichtungen im Haus der Barmherzigkeit, über den Pflegeberuf – und darüber, was ihn heute ausmacht. Es geht um Verantwortung und Menschlichkeit, um Leadership mit Herz, die oft unterschätzte Rolle der mobilen Pflege und die Frage, wie echte Veränderung in einem komplexen System gelingen kann. Was braucht es, um Pflege zukunftsfähig zu machen – und worauf kommt es dabei wirklich an?
Ein offenes, ehrliches Gespräch über den Pflegeberuf – jenseits der üblichen Klischees.
Unser heutiger Gast:
Andrea Kapounek begann ihre Laufbahn als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und hat im Laufe ihrer Karriere verschiedenste Führungsrollen in Akut- und Langzeitpflege übernommen. Seit November 2018 ist sie Geschäftsführerin im Haus der Barmherzigkeit und für die Pflegeeinrichtungen in Wien verantwortlich.
Im Gespräch verrät Andrea Kapounek:
✅ Was sie persönlich in die Pflege geführt hat – und warum sie diesem Beruf bis heute treu geblieben ist
✅ Welche Herausforderungen und Chancen die Corona-Pandemie für das Pflegesystem mit sich brachte – zwischen Krisenmanagement und Teamzusammenhalt
✅ Wie der Paradigmenwechsel den Pflegeberuf verändert hat: Von Eigenverantwortung und Akademisierung bis zur neuen Augenhöhe zwischen Pflege und Medizin
✅ Wie real der vielzitierte „Pflegenotstand“ tatsächlich ist – und welche Rahmenbedingungen Pflegekräfte wirklich brauchen, um gut arbeiten zu können
✅ Warum die mobile Pflege mehr Aufmerksamkeit verdient – und was sie zur Versorgungszukunft beitragen kann
✅ Weshalb Teamkultur, Flexibilität und echtes Leadership die entscheidenden Hebel für eine zukunftsfähige Pflege sind
✅ Welche Herausforderungen und Chancen die Corona-Pandemie für das Pflegesystem mit sich brachte – zwischen Krisenmanagement und Teamzusammenhalt
✅ Wie der Paradigmenwechsel den Pflegeberuf verändert hat: Von Eigenverantwortung und Akademisierung bis zur neuen Augenhöhe zwischen Pflege und Medizin
✅ Wie real der vielzitierte „Pflegenotstand“ tatsächlich ist – und welche Rahmenbedingungen Pflegekräfte wirklich brauchen, um gut arbeiten zu können
✅ Warum die mobile Pflege mehr Aufmerksamkeit verdient – und was sie zur Versorgungszukunft beitragen kann
✅ Weshalb Teamkultur, Flexibilität und echtes Leadership die entscheidenden Hebel für eine zukunftsfähige Pflege sind
Über den Moderator:
Martin Mayer ist als Eigentümer von Iventa tätig, einem Unternehmen, das für seine Expertise in den Bereichen Personalberatung und -entwicklung bekannt ist. Als erfahrener Profi im HR-Bereich leitet er inspirierende Dialoge und Interviews im Iventa-Podcast „Menschen & Karrieren“, wo er Persönlichkeiten aus der Wirtschaftswelt einlädt, um über Karriereentwicklung, Führung und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu sprechen. Seine Arbeit spiegelt Iventas Engagement wider, Menschen und Unternehmen durch Wissenstransfer und die Förderung von Talenten zu unterstützen.
Martin Mayer ist als Eigentümer von Iventa tätig, einem Unternehmen, das für seine Expertise in den Bereichen Personalberatung und -entwicklung bekannt ist. Als erfahrener Profi im HR-Bereich leitet er inspirierende Dialoge und Interviews im Iventa-Podcast „Menschen & Karrieren“, wo er Persönlichkeiten aus der Wirtschaftswelt einlädt, um über Karriereentwicklung, Führung und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu sprechen. Seine Arbeit spiegelt Iventas Engagement wider, Menschen und Unternehmen durch Wissenstransfer und die Förderung von Talenten zu unterstützen.
Weiterführende Links:
- Mehr über das Haus der Barmherzigkeit erfahren: https://www.hb.at
- Besuchen Sie den Iventa-Blog mit mehr Details zum Interview: www.iventa.eu/podcast-kapounek-hausderbarmherzigkeit/
- Weitere Informationen über Iventa: www.iventa.eu