Halbzeitbrause #19
27.08.2025 49 min Staffel 4 Episode 0
Zusammenfassung & Show Notes
Es geht in die nächste Staffel der Podcast-Brause. Aber wie genau? Und was hat dieser ominöse Podcast „Tatze, Ruhm & Ehre“ damit zu tun?
Es geht in die nächste Staffel der Podcast-Brause. Aber wie genau? Und was hat dieser ominöse Podcast "Tatze, Ruhm & Ehre" damit zu tun?
Euch gefällt, was ihr hört?
- 📣📣 Alle Termine für Staffel 4 📣📣 findet ihr auf der Homepage: https://podcast-brause.de!
- Redet über die Brause. Bei Freunden und Familien, aber auch im Internet – zum Beispiel unter dem Hashtag #podcastbrause.
- Gebt uns gerne Feedback! Ob schwärmend, kritisch oder konstruktiv, wir freuen uns über jede Rückmeldung.
Ihr habt selbst einen Podcast – oder kennt einen, den ihr gerne mal live in der Brause hören wollt? Dann schickt euren Vorschlag gerne an prost@podcast-brause.de. Die Podcast-Brause ist ein Gemeinschaftsprojekt von Jürgen Krauß, Patrik Rist und Karlheinz Knöbl und findet regelmäßig im Club Stereo in Nürnberg statt.
Wir stoßen an auf unseren Hauptsponsor:

Und auf unser Sponsoren-Trio:

Transkript
Wir warten eigentlich nur auf deinen Audio-Cue.
Ich wollte damit warten, bis du fertig bist mit Einschänken.
Ach so, ich wär jetzt fertig mit Einschenken.
Sonst klingt das, was du da in dem Glas machst,
in deinem Mikrofon noch ungefähr so.
(Dynamische Musik)
Podcast-Brause.
Hallo da draußen!
Ich hoffe, das war jetzt schon drauf.
Das hat ihr jetzt vielleicht nicht mitbekommen.
Aber der Patrik hat jetzt hier mal ganz gekonnt,
Ich wusste gar nicht, dass das beim Podcast auch ein Ding ist.
Für die Wand durchbrechen. - Für die Wand?
Ist das nicht das vierte Ohr? - Oder das dritte Auge?
Vielleicht ist auch der sechste Sinn.
Der sechste Sinn war das, wo Frauen nicht Auto fahren konnten.
Ja, das war ganz schlimm. - Das war ganz schlimm.
Das war ganz schlimm.
Sendung im öffentlich-rechtlichen, wo Verkehr erklärt wurde.
Also, Autoverkehr. - Ich dachte grad in öffentliche Rechnung.
Da wird Verkehr erklärt. - Hallo?
Das ist ja eine Sauerei.
Ja, hallo zusammen. - Für Leute, die uns nicht kennen.
Wie ist denn die Podcast-Brause?
Hallo. - Ja, und die Halbzeit-Brause
kommt jetzt in Vorbereitung auf den nächsten Staffel.
Es ist jetzt nicht... - Ein so nix.
Es ist nicht ganz die Halbzeit.
Das muss ich ehrlicherweise eingestehen,
aber wir machen das jetzt mal, um die kommende Staffel
jetzt mal einzuleuten, anzuleuten.
Und es ist dann die Fortzeit... - Die vor...
Die N-Leutze. - Vorzeichen.
Auch die Hilfe der Hörer*innen da draußen noch.
Ja, ja, es ist nämlich tatsächlich...
Wir haben uns das ja am Anfang immer gefragt,
kann man überhaupt eine Staffel mit Podcasts aus der Region gestalten?
Du hast das gefragt. - Ja, ich hab euch das auch gefragt.
Wir haben ja gar nicht... - Ständig.
Nachts, vier Uhr nachts, Handy klingelt, Jürgen ruft an.
Ja, ich war dabei, die Mitternachtsformel aufzuzagen.
(Lachen)
Was, dann machst du das jeden? (Lachen)
Minus B plus minus Wurzel aus.
Das ist so... Ich glaub, das haben Radiomancen.
Bei "Eco läuft ja nachts" ist auch immer der gleiche Song.
Immer um 12 Uhr, daran weiß ich. - Da kommen fast Formen.
Nein.
Nee, also selbst nach drei Staffeln gibt's immer noch Podcasts.
Aber es wird dünner.
Ich muss ehrlich sagen, die Luft wird dünner.
Und jetzt hab ich so ein paar auf meiner Liste,
die würde ich so als Wackelkandidaten, die einstufen.
Podcast, die ich entdeckt hab, wo ich nicht ganz sicher weiß,
Ey, ist das wirklich eine gute Idee, die einzuladen?
Also, wir hatten jetzt glücklicherweise noch nicht viele
Totalausfälle bei den Podcasts, die wir da hatten.
(Lachen)
Ja.
Reden wir über die Fälle, die wir da reinzellen?
Nein, über die Reden. - Wir reden nicht.
Es gehört trotzdem Mut dazu, sich auf eine Bühne zu stellen.
Also auch... Ja.
So. - Ja.
Ja, nee, also, das bringt mich auch zu dem Schluss,
dass die Podcast-Crowed an sich...
Ein saukühler Haufen. Da gehören die Podcasts.
Schaffen denn dazu? - Absolut.
Die Podcast hören denn genauso.
Und die, die auch abends hier einfach nur Getränke ausschenken
und Podcasts cool finden.
Aber wir sind jetzt an einem Punkt, wo ich mich schwer tue
mit neuen Podcasts. Muss ich mal ehrlich eingestehen.
Deswegen hab ich euch heute ein Podcast mitgebracht,
wo wir jetzt gemeinsam vielleicht mal reinhören sollten.
Wie du hast uns ein Podcast in die Brause im Kugel.
Dann dürfen wir reinschneiden hier.
Staffel IV machen wir mal was Neues.
Ich klär die Musikrechte vielleicht noch ab, bevor wir's senden.
Aber ich denk, das geht klar.
Hier 'ne neuen Podcast, einfach?
Die wissen noch nichts davon, dass sie bei mir auf dem Radar aufgebaut sind.
Würden wir im Zweifel einladen zur nächsten Episode?
Ja, zu einer der nächsten, vielleicht könnten wir die einladen.
Aber nur, wenn wir gemeinsam zu dem Schluss kommen,
das ist 'ne gute Idee. - Woher sind die jetzt?
Ich glaube, Richtung Südstadt irgendwo, da...
Weiß ich schon, Tiergarten und noch 'n Stück weiter.
Die haben die angesiedelt. Also schon im Stadtgebiet.
Okay. - Spannend.
Ich bin jetzt grad vollkommen aus dem Konzept.
Aufgrund dieser Ankündigungen. - Du hast 10 Minuten Ausschnitt
davon mitgebracht. - Ja.
Ich würd sagen, wir hören uns den gemeinsam an.
Du sagst. - Aber wir quatschen nicht rein, okay?
Wir stellen uns Sturm und quatschen am besten nicht rein.
Und wirklich jetzt einfach... - Also, vielleicht...
Ist das der Anfang von dem Podcast? - Nee, das ist...
Die gibt's schon seit Jahren. Ich glaub, es ist Folge X100, 12 und 30.
Ich hab einfach eine der letzten Folgen rausgegriffen.
10 Minuten, das ist, glaub ich, auch nicht die ganze Folge.
Dann können die Leute da draußen entscheiden, ob wir den machen.
Das können wir dann entscheiden, ob wir die Leute entscheiden lassen.
Ich würd das jetzt mal mit euch noch besprechen.
Wenn's blöd ist, machen wir das nie wieder.
Wenn's cool ist, machen wir das vielleicht öfter.
Ich hab noch mehr solche Wackel. - Skurrile Podcast.
Na ja, Skurril, weiß ich nicht, ob Skurril trifft.
Ich bin nicht sicher.
Gut, dann hören wir doch. - Also, Rob, Matze ab.
(Dynamische Musik)
"Tatze, Ruhm und Ehre - der Podcast mit Tieren in spannenden Berufen".
Mit Jonas, Matthias und Sebastian.
(Dynamische Musik)
Und damit herzlich willkommen, liebe Tierfreundete,
zu einer neuen Episode von "Tatze, Ruhm und Ehre"
mit meinen beiden Podcast-Kollegen.
Hallo, ich bin der Sebastian. - Hallo, ich bin der Jonas.
Und der Matze ist natürlich auch wie immer dabei.
Ich freu mich sehr auf die heutige Episode.
Es ist jetzt ja schon Folge 738.
Heißt, wir haben noch zwölf bis zur nächsten Jubiläumsfolge.
Wow. - 750.
Und ihr könnt euch denken, welches Tier wir da besprechen werden.
Aber das verraten wir euch heute noch nicht.
Wenn die lange genug schon dabei sei,
dann wisst ihr sowieso, wen's geht.
Es gab auch schon Spekulationen bei uns im Forum.
Dazu später. Jetzt gibt's natürlich erst mal wie jedes Mal zum Einstieg in die Episode
unseren Tierwitz der Woche. Also, passt auf. Sitzen zwei Affen in der Badewanne. Sagt der
eine Affe zum anderen? Dann sagt der andere? Ja, dann mach halt ein wenig Kaltes Wasser
Nein.
(Lachen)
Ich hab ihn nicht verstanden.
Und das war der Tierwitz der Woche.
Großartig, dass man nach fast 750 Folgen
immer noch neue Tierwitze findet.
Das zeigt uns die unfassbare Weite der Tierwelt.
Nachdem wir letztes Mal ja über Franz gesprochen haben,
die Folge "Gernet noch mal nachhören vom letzten Dienstag".
Das ist das Erdvergel Franz.
Haben wir heute...
Mats, hast du uns ein neues Tier mitgebracht,
über das wir uns heute unterhalten wollen?
Ich habe heute ein tolles neues Tier dabei,
das uns heute beschäftigen wird.
Wie immer ist es ein Tier,
das einen Beruf erlernt hat und damit in der großen, weiten Welt unterwegs war.
In diesem Fall gar nicht so weit weg von hier.
Ich hoffe, ihr habt ihn noch nicht kennengelernt in einem anderen Kontext.
Wir reden heute über Rüdiger den Noctmull.
Hüi! - Okay.
Habt ihr das schon mal gehört? - Nacktmuls.
Ich hab euch natürlich wie immer zu Beginn erst mal
fünf Fakten über das Tier der Woche mitgebracht.
Nacktmul? - Den Nacktmul in diesem Fall.
Fakt Nummer eins, Nacktmulle leben in Kolonien.
Was denkt ihr mit? Wie viel Tieren lebt denn so ein Nacktmul zusammen?
Also, eine Kolonie, würd ich sagen, da müssen wir mal mindestens...
Mehr...
Kolonisen mehr als drei. - Ja, mehr als zwei.
Hätte ich jetzt gesagt, mehr als zwei, mehr als drei.
Ich würd sagen...
1.950.
Mhm, mh. - Mats?
Eine Nacktmullkolonie, ich würde sagen...
Man ist sicher auch ein bisschen klammig, wenn man nackt ist.
Deswegen sind nur zwei.
Es sind tatsächlich bis zu 300.
Das funktioniert näher. - Nee, da war man nah dran.
Da war man nah dran.
funktioniert praktisch wie so ein Ameisenstart.
Es gibt eine Königin und viele blinde Nackte, Mulle außen rum.
Kommen wir direkt zur Frage Nummer zwei oder zum Fakt Nummer zwei.
Nacktmülle können komplett ohne Sauerstoff überleben. - Was?
Ja, was glaubt ihr, wie viele Minuten kann ein Nacktmull
ohne Sauerstoff überleben? - Eine halbe.
Eine halbe? - Also, mehr zahlen, ne?
Das sind dann auch mehr als zwei, sagen, 1950.
Es sind 18. - 18.
18 Minuten hier, zweiter Punkt, Max, heute für dich.
Bei den Fakten auch hier warst du näher dran.
Nacktmulle, Fakt Nummer drei, sind Immun gegen Krebs.
Deswegen sind sie auch in der... - Das Tier oder die Ehe?
Das Tier gegen... gegen... gegen die Krankheit.
Also, das Tier Nacktmulle... - Ist gut.
... ist Immun gegen Krebs. - Ich glaub, Krebs sind auch Immun
gegen Nacktmulle, glaub ich. - Wenn sie sich treffen?
Ja, ich glaub. Hab ich mal gelesen.
Nacktmulle... - In der Tat.
Fakt Nummer vier, spüren keinen Schmerz.
Die Nervenzellen von Nacktmullen haben kein Schmerzrezeptor.
Deswegen sagt man es ja auch, ein Nacktmüll kennt keinen Schmerz.
Richtig. Und ein Nacktmüll.
Jetzt kommt die letzte Schätzfrage.
Fakt Nummer fünf, wie alt wird ein Nacktmüll in Jahren?
Nein.
Drei.
1940.
Es sind 30.
30 Jahre mit einem Nacktmüll.
Das erklärt einiges.
ist auch viel Zeit.
Weil also den Beruf, den unser heutiger Nacktmull ausgeübt hat, den darf man erst ab 18 Jahren
machen.
Das ist sehr, sehr wichtig.
Na dann bin ich auf die Geschichte der heutigen Episode gespannt.
Rüdiger der Nacktmull war ein ungewöhnlicher Nacktmull, der in den 80ern und frühen 1990er
Jahren in der Bundesrepublik Deutschland als Stripper für private Feiern, insbesondere
der Geburtstagebuchbar war, er gilt als einer der kuriosesten Randerscheinungen der deutschen
Kleinkunst- und unter der Haltungslandschaft des zwanzigsten...
Moment, Moment, Moment.
... Stripper, also jemand, der so Kabel zieht.
Nein, nein, nein, er war Stripper.
Er war Stripper.
Er hat sich angezogen.
Und dann wieder ausgezogen.
Hier, die Geschichte, ich hab hier gerade den Wikipedia-Artikel von "Ihm offen" und
"Bei Leben und Hintergrund steht" um 1981 gelangte Rüdiger über einen Tausch an einen
wanderten Kleinkünstler in Westdeutschland.
Dort entwickelte sich seine Karriere.
Auf Kindergeburtstagen, Junggesellen, Obschienen
und sogar in Kneipen trat er mit eigens zusammengestellten Musikstücken auf,
bei denen er in kleinen Kostümfrappementen präsentiert wurde.
Und was hat dieser Künstler eigentlich gemacht?
Der fahrende Künstler. - Ja.
Weiß ich nicht. - Ach so.
Das ist kein Artikel über den kleinen Künstler.
Ich hab auch viel Spannung, warum der noch andere Tiere...
Hat er eine Kolonie, strittende Nacktmolle dabei gehabt?
Ein Floh-Zirkus, oder hat er schon liert oder...
Also er hatte lange Zeit, sehe ich jetzt gerade,
er hatte lange Zeit einen Schimpansen dabei,
den er Kleider angezogen hat, so mit zu rüchen.
Ah, das ist ein Foto, schau, zeig ich das mal an.
Okay. - Kannst du uns mal das beschreiben, was du siehst?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber im Hintergrund auf dem Foto,
ich glaub, das ist da eine Gurke.
(Lachen)
Das ist ein bisschen unscharf, aber es ist...
Könnte eine hautfarbene Gurke sein?
Das ist ja verrückt. Aber ich seh da einen Affen.
Also, ich bin mir nicht ganz...
Ich bin eher so in der Tierpsychologie zu Hause,
nicht so in der Biologie.
Ich bin mir nicht...
Ich seh Affe, der richtige Begriff für...
- Ich denke.
... ein Schimpansen.
Und der trägt ein Kleid.
Und der sitzt auf einem...
Ein Dreirad, wenn ich eins, zwei, drei...
Dreirad. - Mhm.
Ja, ein Dreirad.
Und da ist der regelmäßig in die knallten Rangfahren
mit einem Sammelbecher bewaffnet,
hat von den Leuten das Geld eingesammelt,
... ist der Kleinkünstler in die nächste Kneipe gegangen.
Also ein Kneipen-Kleinkünstler.
Ja.
Und als er sich dachte, der Schimpanzer ist immer noch groß genug,...
... ich brauch noch einen kleineren Künstler,...
... hat er sich den Nacktmull geholt.
Das war dann, wenn er so Geld...
... dann war er ein Kleinkeldkünstler.
Ja, ja.
Und dann hat er den Nacktmull,...
... er hat ihm auch genauso Klamotten angezogen...
... und hat gemerkt, wenn ich hier Musik anmache,...
... dann fängt er an,...
... wie die neuen Leute sagen würden,...
... seinen Bouti zu bewegen...
... und zieht die Kleider...
sich vom Leib der Nacktmull.
Was hat er denn erwartet? - Was hat er denn erwartet?
Von dem Nacktmull.
Vielleicht hat er genau das erwartet.
Und so war das dann in den 70ern und 80ern,
und dann war der da unterwegs und hat in den Kneipen gestrippt
und bei Junggesellenabschieden und bei Volksfesten.
Auf dem Oktoberfest war damals 1987.
Und so ist dieser Nacktmull.
Also, heute gilt Rüdiger als Kuriosum der Popkultur,
in mehreren Blocks übers kurile Show-Ax der Bundesrepublik
wird er als der wahrscheinlich absturdeste Stripper der Geschichte behandelt.
Mhm. - Mhm.
Verrückt.
Und das hat er zwölf Jahre lang bis er gestorben ist.
Hat er das gemacht?
Stellt mal vor, wie viele Falten der am Ende gehabt hat.
Der Enakmo hat ja per se schon viele Falten.
Ja, eben. - Erkriegen die noch mehr Falten im Alter?
Das wäre eine sehr spannende Frage.
und im Biologiestudium vielleicht etwas tiefer.
Also ich kann jetzt nur darüber mutmaßen,
warum der das vielleicht gemacht hat.
Also, ich will wissen ja viele vielleicht nicht,
aber so der Nacktmull ist ja ein Nachfahr vom Mull.
Also irgendwann irgendwann... - Hatte der Mull, hatte, Fell?
Ja, also irgendwann früher war der mal sozusagen angezogen.
Das hören die Leute jetzt da draußen nicht,
dass ich Anzüglichkeitsstriche mache, wie man das nennt.
Der war früher mal angezogen und dann aber im Zuge der Klimaerwärmung hat der so nach und nach seinen Fell verloren.
Logischerweise war es immer wärmer.
Hat er es gesucht wieder?
Hat er es gesucht? Also bei so viel Nacktmun in einer Kolonie, du weißt ja, du weißt ja nicht mehr, wem das Fell gehört.
Da ziehst du einfach vom anderen das Fell an.
Nee, dann gieß lieber Nackt raus.
Und so ist der Nacktmun entstanden.
Weil die da so viel Nackt waren und das auch echt kein schöner Anblick ist mit dem,
du hast ja vorhin gesagt, die sind blind.
Das hängt alles damit zusammen.
Jetzt hab ich kurz den Faden verloren,
mit dem er den Nacktmull vielleicht noch etwas zum Anziehen...
Mit einer Mulbinde vielleicht.
Mit einer Mulbinde vielleicht.
Hast du noch spannende Fakten aus dem Leben?
Was hatte er denn noch so?
Hat er noch Hobbys, Familie gehabt?
Gibt es denn auch einen Videoschnitt dazu?
Es war verboten zu filmen und es war auch das Ende der Karriere von dem Kleinkünstler und
von dem Nacktmull, als er das plötzlich weiterentwickeln wollte, sein Programm, als er die Ähnlichkeit
ausnutzte, die der Nacktmull ja zu gewissen anderen Körperteilen hat.
Und einmal damals hat der Kleinkünstler dann wirklich den Nacktmull...
Taze, Ruhm und Ehre, der Podcast mit Tieren in spannenden Berufen.
Schalte auch zur nächsten Episode wieder ein.
Dann reden Jonas, Matthias und Sebastian über ein Kameleon,
das seit 2013 auf einem "Where is Waldo?"-Wimmelbild
im Pariser Louvre sitzt und noch nicht gefunden wurde.
Einschalten, nächsten Dienstag, bis dann.
Leute, ihr müsst mir jetzt echt helfen.
Ich bin mir nicht sicher, was wir damit anfangen sollen.
So was hörst du mittlerweile im Auto? - Ja.
Auch? - Ich war ja oft bei dir im Auto mal mit dabei gesessen
und ganz oft hört man deinen letzten Podcast,
den du gerade noch so am Hören bist.
Ich glaub, ich wär verstört gewesen, wenn das der Podcast gewesen wär.
Ich hör mittlerweile immer weg, wenn der Jürgen...
Das ist doch schon ganz anders.
Aber das war früher bei Musik auch schon so.
Leute, die bei mir im Auto mitgefahren sind,
die sind manchmal kopfschüttelnd und schreiend weggelaufen.
Eine angenehme Länge für die Bühne, muss ich sagen.
Der hat jetzt das Auto früher eingespielt,
damit wir den Rahmen nicht sprengen.
Genau, nicht, dass ihr euch wundert, weil die so abrupt...
Nee, nach zehn Minuten hab ich einen harten Cut.
Die müssen das seit 15 Jahren machen.
Bei so vielen Episoden. - Wenn die jede Woche eine Folge rausbringen.
Ja. - Pi mal Daum.
Ja. - Es ist... spannend.
Ja, ich tu mir schwer einzuschätzen.
Deswegen find ich's gut, das an die Hörer weiterzugeben.
In die Runde fragen.
Tazze, Ruhm und Ehre weiter einladen sollten.
Also, dann würde ich sagen, Leute, schreibt uns entweder auf Instagram
über die Direktnachrichten, das funktioniert.
Oder ihr schreibt an prost@podcast-brause.de
oder ihr schreibt an kalli@podcast-brause.de.
Oder ihr schreibt an Jürgen@podcast-brause.de.
Oder an Patrik@podcast-brause.de.
Oder ihr bringt einfach das als Diskussion zum 17.9.,
wenn wir uns zu Staffel 4, Episode 1 im Club Städtlio einfinden.
Haben wir das schon gesagt, dass wir 17 oder 19?
Nein, aber da kommt ihr beim besten vorbei.
Dann erfahrt ihr auch, was hinter dem Podcast stecken.
Da werden wir auflösen, ob er es auf die Bühne schaffen wird.
Vielleicht ist der Nacktmull auch da.
Briehst du uns jetzt immer so einen neuen Podcast mit?
Ja, das hängt jetzt ein bisschen von Reaktionen.
Aber...
(Lachen)
Ich hab ein bisschen Angst von der Reaktion, um ehrlich zu sein.
Auf meiner Wackelkandidatenliste hätte ich noch ein paar.
Allein dieses Intro und Outro, da steckt richtig Geld drin.
Ich glaub, das haben die irgendwo Fett produzieren lassen.
Teuer eingekauft. - Vielleicht sind wir auch irgendwann mal so gut.
So viel zu deinem Mitbringsel.
Vielen Dank für Tatsy, Romo und Ehre.
Der Name find ich großartig. - Der hat was.
Der klingt... Schaut euch auf jeden Fall auch das Cover an.
Das kann man sehen.
Als Kapitelcover war das ja grad hinterlegt.
Bei uns jetzt hier, ne? - Ja, ja.
Ja, und natürlich auch sympathisch sind auch drei Jungs, ne?
Ja, es ist halt dieses Podcast-Ding, ne?
Also Mädels, ich weiß nicht, was da los ist.
Ihr müsst mehr Podcast machen, ihr müsst mehr euch Sicht unhörbar machen.
Ich will jetzt auch mehr zu dem Chameleon erfahren.
Also alles.
Fand.
Ja, also ich hab den ja abonniert.
Also ich werde es erfahren auf jeden Fall.
Sehr gut.
Kommen wir zum nächsten Punkt dieser Halbzeit-Tießer-Brause.
Ihr erfahrt auf jeden Fall noch in der heutigen Halbzeit-Brause.
Welche Podcasts in der nächsten Episode dabei sein werden?
Wenn ihr's nicht sowieso schon wisst,
es steht teilweise im Netz, auf Instagram, auf der Homepage.
Aber wir werden auf jeden Fall kurz drüber reden.
Wir werden noch zurückblicken auf die vergangenen Staffel.
Ist es so? - Nee.
Wir werden ein bisschen vorausblicken auf nur die nächste Folge.
Und wir werden euch noch ein paar Infos geben zur großen Oktober.
Also, wir werden ausnahmsweise heute auch mal die übernächste Folge
schon direkt ankündigen.
Weiß ich schon, lohnt, darüber zu sprechen. - Genau.
Dann starten wir mit dem Rückblick auf die Staffelnummer 3.
Patrik, ich glaub, du hast uns da was mitgebracht.
Ja, ich dachte mir, wie könnten wir besser zurückschauen
auf die letzte Staffel, als dass ich einfach mal teste,
wie gut ihr euch eigentlich noch erinnern könnt an die vergangenen Staffeln?
Die Antwort kann ich dir geben. - Könnt ihr euch noch erinnern?
Nein. - Ist auch schon lange her.
Wenig. Sehr wenig.
Ich war zum Beispiel sehr überrascht,
als ich bemerkt habe, dass die vergangenen Staffel...
Ähm...
dass wir am Anfang der vergangenen Staffel noch im Afterburg waren.
Das ist richtig. - Das fühlt sich so lange her an.
Das fühlt sich wirklich sehr lange an.
Das stimmt. - Auch für, muss ich auch sagen, aus meiner Sicht...
Die ersten drei Episoden waren noch im Afterburg.
Und das müsst ihr vielleicht auch bedenken,
wenn wir jetzt gleich unser Quiz machen. - Okay.
Ähm...
Okay. - Das ist nämlich...
Das bin ich gespannt. - Das ist nämlich auch Teil der 50...
Der 50-Quiz-Fragen.
Ach so. - Nein.
Der 50-Euro-Frage. - Ah, cool.
Das heutige Quiz ist rund um... - Der Rundteil uns aus.
Die letzte... - Endlich lohnt sich das.
Wenn ich was weiß lohnt sich's.
50 Euro-Frage zur Staffel. - Die letzte Staffel.
Spielen wir gegeneinander oder miteinander?
Wir spielen gegeneinander. - Wir spielen gegeneinander.
Also, seid ihr bereit? - Schlag den Rist.
Nee.
(Dynamische Musik)
So, meine Lieben.
Herzlich willkommen zur 50-Euro-Frage
zur letzten Staffel der Podcast-Brause.
(Dynamische Musik)
(Er kichert.)
Muss ich jetzt warten, bis das... - Ich glaub, du kannst noch so.
Die Podcast-Brause wechselt ihren Standort
vom Afterwork in das Club Stereo.
Das ist das vorherste Angekündnis. - Gut, das ist das.
Das hätte mich jetzt überrascht.
"Laut den Gastgebern in der ersten Episode im Club Stereo das einzige, was gleich geblieben ist."
A) Die Anzahl der Gäste. B) Der Geruch der drei Hauptdarsteller. C) Das Publikum.
Oder D) Die Stühle. - Ja, das ist einfach. - Aber alles ist ja viel,
also unser Geruch ist gleich geblieben? - Nee. - Wir sind verschwitzt, weil wir die Stühle
Die Stühle sind auch gleich geblieben,
aber die haben wir von oben die runtergedragen.
Dafür haben wir nicht so viele runtergedragen,
da waren ja schon Stühle. - Stimmt.
Aber trotzdem so Ansicht... - Ist Publikum,
sind viele gleich geblieben? - Aber auch nicht alle.
Was war der Antwort? - Die Anzahl der Gäste.
Es waren immer 753 Stück. - Das muss ja auch ungefähr sein.
Die Antwort ist, was sind die Stühle?
Ah, ne, die Podcast-Brause. - D.
D, wollte ich sagen.
Er hat schon gleich geschüttelt den Kopf.
Ich glaube, ich würde auf was anderes gehen als D.
Die Anzahl der Gäste bestimmt.
Ich kann es nicht zwei Sons gleichzeitig abspielen.
Also eins davon ist richtig.
Das war quasi unser 50/50-Trotter.
Die richtige Antwort ist die Anzahl der Stühle.
Die Anzahl der Stühle? - Nee, die Stühle.
Ich wollte ganz sagen, die Anzahl, glaub ich, Fragezeichen.
Aber die Geschülle. - Nächste Frage.
In einer Folge war der Podcast irgendwas mit unten rum zu Gast, der sich mit Männergesundheit
beschäftigt.
Das war großartig, das war ganz klar.
Das war noch im After-Work.
Ich erinnere mich.
Welcher französische Begriff ist dabei das Markenzeichen einer Bewegung spät im Jahr?
A. Das stimmt zwei Antworten möglich.
Cool. Das hat man davon, wenn man von der KI ein Quiz schreiben lässt.
"A. November. B. Monogramm. C. T. Mustache.
Oder D. Monokel."
Was war die Frage?
Eine Bewegung. Also keine Handbewegung,
sondern eher so gesellschaftliche, nehme ich an.
Das ist "Movember" wahrscheinlich.
Aber der ist jetzt gerade ein französisches.
Das weiß ich französische ist moustache.
Moustache ja auch stimmen.
Aber das ist doch keine Bewegung.
Ja, das Markenzeichen der Bewegung.
Ja, das könnte ein Moustache sein.
Dann ist es die November Foundation und der Moustache.
Ja, A und C.
Mich hat es nur verwundert, dass der November da mit drin ist.
Ich hatte auch schon wieder die Frage vergessen.
(Lachen)
Ähm, wir gehen weiter zu...
Ähm, 5.000 Euro Frage. - Wow!
Wow!
Wie viel haben wir schon gewonnen? - Wir haben nicht Joker.
Wann müssen wir aussteigen? - Ein Telefonjoker.
Die Podcast-Brause begrüßt einmal das Podcast "Du" namens "Schnee von morgen".
Ah, richtig? - Worum geht es in diesem Podcast?
Oh, Jürgen, das ist jetzt die Frage für dich.
Ich hab dir eingeladen, ich werde es wahrscheinlich wissen.
der schafft es hoffentlich ohne... also A.
Fußballtalente, die sehr früh gehypt wurden,
der in Palliers wie doch nicht erfolgreich verlief.
Wie spezifisch... - Ich nehm ja A.
Wie spezifisch... - Wann ist das gerne?
Um die Geschichte von deutschen Wintersportlern,
die in Vergessenheit geraten sind. - Schön wäre eine schöne Auflösung.
Das wäre auch nicht von gestern großartig.
Und deutsche Stürmer, die erst mit Ende 20
den Durchbruch im Profifußball schafft.
Oder D, um eine Talkshow, die nur über die Schlagzeilen
des nächsten Tages spricht.
Das klingt...
Da klick ich ein bisschen viel. - Ah.
Das ist Podcast ausprobieren.
Meinst du, wir sollten was machen, wie Podcasts ausprobieren?
5000 Euro A ist eingelockt. - 5000 Euro A.
Das ist richtig. - Wir können einfach raufmachen.
Eine Autogrammkarte von dem Podcast.
Das war der Podcast, wo Autogrammkarten verteilt wurden.
Mit persönlichen Wittmungen. Ganz toll war das.
(Husten)
Jetzt kommt die... - 500.000 Euro frage.
(Er stöhnt.)
Großen Schritten. - Ja.
Großen Schritten.
In der Episode "Überführung und Kommunikation"
erzählt ein Gast von seiner Fußballmannschaft
für übergewichtige Menschen. - Und nicht der Gast.
Welchen BMI-Wert muss man mindestens haben,
um in diesem Team mitspielen zu dürfen?
Ich war bei der Folge Live nicht dabei. - Ich glaub, steig aus.
Ich hab's mir danach angehört, auch auf doppelte Geschwindigkeit,
wenn ich den Computer reinkrieg.
Und jetzt hast du irgendwas... - 76 im Kopf.
(Lachen)
Wahrscheinlich war's halt, wenn du die Hälfte noch mal...
Ja, toch? - Ik vind het niet.
Ik meene, het gaat trotzdem om die anecdote, het podcast.
Niet het gast.
Der was solo, der had geen gas.
In een episode over Führung en Kommunication erzählt...
...ein gast, der podcastbrouwerse, in Klammer gedacht.
Echt niet zo gevoelig. Is dat die antwoordmöglichkeit?
A) A) 28 B) 830 C ) 31
D) 35
1980, würde ich nicht.
Hätte der Typ aus dem Podcast vorhin gesagt.
Wie ist der Jonas? - Der hatte irgendwie...
Der war... - Schätzen von dieser Zahl.
Ich schätze nicht jeder besonders gut.
Ich hab mal ein Buch übers Schätzen gelesen.
Es gibt ein Buch, das dir erklärt, wie man besser schätzt.
Es war überschätzt, aber es war interessant.
"How Many Licks", also wie viele Schlecker braucht man,
um einen Lolli zu schli-... Das war der Titel.
Schlecker gibt's, glaub ich, seit knapp fünf Jahren.
Ich hab kein Schlecker mehr. - Ich versuch nur Zeit zu gewinnen.
Ich weiß, ich kann auch BMI-Vertee schlecht einschätzen.
Ich sag 31. - 30 wäre so naheliegend, weil das so schön...
... glatt und rund. - Und... ja, die sind alle rund.
Da umgeht's. (Lachen)
28 ist mir zu...
Wobei, ist das besonders inklusiv gewesen, die Mannschaft.
Ich würd gern 50-50 Joker einsetzen. - Ich würd gern 50-50 Joker einsetzen.
Ich hab irgendwie 27 oder so, glaub ich. Fast.
Ja, da muss er schon 31, 32, 35.
30 ist so schön glatt und ist ja noch einwählter.
Ich hätte auch eher was Höheres, aber 35 ist schon...
Endo.
Oder?
Ja, aber es geht ja auch bei einem Team für große Jungs.
Wollt ihr 50/50-Chucker? - Nein, jetzt weißt du ja schon,
über was ihr nachtet. - Nein, ich hab vorhin festgelegt.
Also, 50/50. - Er war schon gewusst,
worüber wir nachdenken. - Übrig sind A28 oder C31.
Ja, dann 31. - Ich würde auch sagen 31.
Das ist wahrscheinlich 23, weil dann jeder mitspielen darf.
Gibt's einen Sound? - 31 ist...
Richtig. Sehr schön.
Jetzt haben wir noch die Millionenfrage.
Die Millionenfrage. - Werdienst du so viel beim Radio?
Da möchten wir uns die G-Mas leisten können, oder was?
Mit uns diesen Stess und die Million, und das Preisgeld.
Wie viele Podcasts sind in der Podcast-Brause-Staffel 3
bis zur letzten Episode aufgetreten?
Sie meinen nicht die Podcast-Brause-Staffel 3,
sie meinen alle Staffeln bisher, glaub ich.
Das haben wir mal irgendwann zwischen zwei Tagen genannt.
Es zählt nicht die richtige Zahl, sondern die Zahl,
die die Gastgeber in der letzten Episode geschätzt haben.
Ach so. - Ach, Scheiße, okay.
Na ja, über 50 hab ich geschätzt mal.
Aber ich weiß... - Was sind die Antwortmöglichkeiten?
Wann haben wir es geschätzt in der letzten...
in der letzten Episode der dritten Staffel?
Mhm. - Haben wir es geschätzt.
Da geht grad doch die Antworten das auch.
Der Patrik, der guckt so skeptisch auf den Bitch im,
dass ich ihm sowieso nix glaub, was er jetzt sagt.
Okay.
Sind es etwa... A.
58.
Sind es... B.
Zwischen 20 und 30 sind es C zwischen 45 und 50 oder sind es D 61?
Nein, nein, es sind, schonmal, es sind sechs Folgen. Sechs Folgen, drei Podcasts. Macht
18. 18 mal 3 sind wir bei 30, sind wir bei 54. Also sind wir über 50. Wenn du jetzt,
es kamen ja auch einzelne nicht. Ja, aber 45 bis 50 ist dann zu wenig. Was gab es noch?
Es kamen einzelne nicht und wir hatten einige Wiederholungen.
Ach so, so hast du das geschätzt.
Du weißt, dass du das geschätzt hast?
Ja, und wenn ich schätz, dann würde ich eher was mit einer Spanne...
45 bis 50 Sounds... - Bist du im Schätzen eigentlich gut?
Ich hab mal 'n Buch gelesen. - Ach, wie heißt das?
Muss ich mir merken. - "Schlecken" von Lolli.
Wie oft schlägt man wohl in unserem Lolli?
Aber ich hab vergessen die Antwort, aber ich hab mir...
Ich glaub, das überschätzt. - Hab gemerkt, wie man schätzt.
Das ist...
Das ist sehr ambitioniert von euch.
45 bis 50.
Ist... - Absolut.
Sehr nah am richtigen Ergebnis.
(Dynamische Musik)
Richtig.
Herzlichen Glückwunsch, ihr wart offenbar.
Dabei. - Dabei.
(Lachen)
So, Hemmermillion.
Los. Jetzt schau's so. - Jetzt schaut er so.
Nee, wir machen das einfach so.
Vielleicht, wenn ihr Glück habt, ihr da draußen.
Vielleicht verteilen wir die Million
bei der nächsten Episode der Podcast-Brause.
Ich bin selber nicht dabei, aber Jürgen und Kalli
geben euch gerne was.
Hast du noch Lyrik? - Ja.
Ich guck.
Ich guck meinen Hustentaschen.
Da sammelt sich jemand im Rest.
Da fällt mir mehr Geld aus den Hustentaschen,
wenn ich den Bus nachrinne.
(Lachen)
Ratsoptöe jemals den Bus nachkommt.
Deswegen fällt mir auch kein Geld aus den Hustentaschen.
So, sprechen wir über den Ausblick, Staffel vier.
Vielleicht machen wir kurz zunächst den Oktober.
Das ist, glaub ich... - Oder den Poptober.
Den Poptober, wie wir nennen.
Wir konnten es ja bereits ankündigen.
Jetzt ist es in trockenen Tüchern,
festen Bühnen, in verhindsten Kunstens,
wie auch immer wir es ausdrücken wollen, im Rahmen...
Die Episode wird auf jeden Fall wieder Mono sein,
weil wir sind nicht im Stereo. - Nicht im Stereo,
wird aufgenommen im Hinz und Kunst.
Das ist echt wichtig für die Leute, die öfter kommen.
Lasst das auf euch wirken.
Wir sind nicht im Club Stereo.
Wir sind im Hinz und Kunst am Mittwochabend.
Sondern wir sind nicht im After-Work.
Wir sind auch nicht im After-Work.
Primetime am Samstag Nachmittag.
Im Rahmen des Nürnberg Pop-Festivals
wird der popkulturelle Aspekt der Podcasts
ebenfalls eine Bühne bekommen.
Wir haben die kuratiert, haben uns da Gäste eingeladen.
Und haben für euch, ich find, ein bombastisches Line-Up aufgestellt.
Ja.
Sollen wir das auch schon? - Nächstes Jahr.
Klar. Das hab ich nicht vorbereitet.
Aber wir haben einen Wiederkehrer.
Und wir haben zwei Podcasts, wo wir tatsächlich
das Thema mit den regionalen Podcasts etwas...
Haben wir es schon öfter gemacht, ne? Die Region etwas erweitert.
Weil es quasi Headliner sind. - Wir haben sie noch ein bisschen erweitert.
Wir wollten mal ausprobieren, was passiert.
Wenn wir noch ein bisschen größer, noch ein bisschen wilder,
noch ein bisschen fremder denken.
Ja? - Wir haben...
Oh, Mann, jetzt... - Echt, der Schlag.
Ich hab's erst beschlossen. - Ah, Mann, Leute.
Wir haben ein Podcast, zu dem ich tatsächlich
auch in der ARD einen Kurzbiopick schon gesehen hab.
Tatsächlich. - Die waren auch schon im Fernsehen.
Ja, und die haben auch einen Podcastpreis geworden.
"Wild und fremd". - Da freuen wir uns richtig drauf.
Das sind zwei Studenten, und die sind wirklich hart im Podcast-Game unterwegs.
Die stecken da so viel Arbeit, so viel Production-Value rein
in ihren Geschichts-Podcast über Entdecker und ihre Geschichten.
Am Anfang hab ich gedacht, noch so ein Geschichts-Podcast
hab ich ja selber schon ganz viel von den Themen selber mal bearbeitet,
aber Leute nicht auf so einem Niveau. - Das ist ganz großartig.
Muss ich zugeben, die machen das richtig gut.
Ich freu mich unter anderem, weil ich mit denen auch
in einem Geschichtspotcast-Netzwerk bin.
Dass Sie das so gesagt haben, dass ich die mal persönlich auch treffe.
Woher kommen die beiden?
Fragen mich doch keine solchen Sachen. Nördlich von Nürnberg.
Nördlich von Nürnberg.
Auf jeden Fall die Weite Anreise.
Freuen wir uns wild und fremd bei uns auf der Podcast-Bühne.
Wir müssen mal gucken.
Ich möchte ein bisschen Erwartungsmanagement betreiben.
Es ist auf jeden Fall entweder wild oder fremd da.
Es ist noch nicht ganz sicher, ob wild und fremd da ist.
Es wird auf jeden Fall eine wild und fremd Story geben.
dass beide vor Ort sind.
Also nicht enttäuscht sein, es wird auf jeden Fall
Wild- und Fremd-Content geben, vielleicht nur mit einer von beiden Personen.
Podcast Nummer zwei, unsere Lokalmatadore.
Die Lokalmatadore.
(Türklingel)
Die kennen wir ja hier schon.
Da freue ich mich, weil die standen auf meiner Wunschliste,
als wir noch darüber nachgedacht haben,
das wirklich wie eine normale Podcast-Brause zu gestalten,
mit lokalen Podcasts, die wir cool finden, auf die wir Bock haben,
dass auch Leute gerne dann kommen,
die vorher vielleicht von der Podcast-Brause
und Podcasts noch nicht so viel gehört haben.
Da stand die ganz weit oben,
und deswegen freu ich mich, dass sie zugesagt haben.
Das sind meine beiden Freunde von Bestattung in Burger
mit ihrem Podcast, in dem es um Leben und Tod geht.
Wer sich erinnert, im Afterwork gab es da schon mal eine Aufnahme,
da ging es um den... mit dem Mercedes praktisch vorfahren.
Es war eine ganz großartige Folge.
Ich hab danach auch echt einige Folgen angehört.
Ich bin dann auch auf ein paar Beerdigungen gegangen.
(Lachen)
Du bist das Huck in Burgerfahren.
(Lachen)
"Beerlegungshuliger Entsel".
Nein, aber ich find das echt...
Es rät sich immer so leicht dahin.
Ah, Provokation und hier...
Das ist wirklich wichtig, solche Themen irgendwie publik zu machen
und darüber zu reden.
Und da so ein bisschen diesen... (Gasps)
So ein Tabuthema aufzumachen.
Und echt mal ganz ohne...
ohne diese komische Stock im Arschhaltung über so was zu reden.
Ey, was kommt da eigentlich auf mich zu, wenn ich sterbe?
Wenn ein Partner, ein Elternteil, ein Kind vielleicht auch stirbt,
so was kommen dann für Fragen auf mich zu?
Auf was muss ich mich einstellen? Was machen die mit mir?
Wie wird so ein Leichnamen bearbeitet?
Die machen da wirklich ganz große Arbeit, auch auf Instagram,
auch auf TikTok.
Also unbedingt Luis Bauer, dem Junior,
auch auf den Socials folgen und unbedingt bei Johannes und Luis
in den Podcast reinhören.
und sympathische Menschen, die das sehr schön erklären.
Ich bin ein ganz großer Fan. - Kommen wir zu Podcast Nummer drei.
Podcast Nummer drei ist "Choose".
Über "Choose" kann ich keine so große, flammende Rede halten.
Ganz einfach, weil ich da nicht so hundertprozentig
die Zielgruppe bin.
Aber ich find's trotzdem cool. - Was machen die denn?
Podcast-Brause ist dann geil,
wenn die Themenbandbreite möglichst groß ist.
Und ich glaub, das haben wir für das Nürnberg-Pop-Festival hinbekommen.
"Choose", da geht's einfach um Sotratgeschichten.
Das ist... Da bin ich sehr gespannt.
Trastgeschichten am Legitisch. - Ja, ja.
Da fühlt man sich so ein bisschen schmutzig,
wenn man das so zuhört und merkt,
"Das ist ganz spannend."
"Wir wissen, wie es weitergeht."
Dann ist er nur weiter erzählt.
Irgendwie bin ich dann vielleicht auch schon die Zielgruppe.
Wir haben drei wunderbare Podcasts.
Es wird sich über den Nachmittag-Kinderstreck
das genaue Line-Up in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
auch wo ihr euch anmelden müsst, wie ihr an Tickets kommt,
wie die Einlassregelung sein wird.
Ihr könnt euch jetzt schon mal, wenn ihr Lust habt,
für das Nürnbergpop-Festival im Allgemeinen.
Wenn ihr das Festival habt, kommt ihr auf jeden Fall zu uns.
Das können wir schon mal vorab sagen.
Ihr kommt mit dem Nürnbergpop-Festival-Ticket
auf jeden Fall bei der Podcast-Brause-Veranstaltung rein.
Das wird vor den Musikveranstaltungen sein.
Wir können auf jeden Fall zum Podcast gehen
Und es wird aber auch für die, die nur Podcast hören wollen.
Also jetzt die sagen Musik. - Genau.
Bereicht mir das Intro zehn Sekunden am Anfang?
Da wird's ein super günstiges eigenes Ticket auch geben.
Eine eigene Ticketkategorie.
Da könnt ihr gerne bei uns auf der Homepage
in den nächsten Wochen mal gucken.
Da wird's mindestens Link geben auf den Ticket-Shop.
Ich weiß noch nicht genau, was die kosten werden.
Wir haben uns dafür eingesetzt, dass die so günstig wie möglich...
weil dann ein Riesenaufwand auch an Security und an Organisationen.
Und diesmal haben wir dann auch Fahrtkosten und so was.
Da hängt viel dran.
Von daher wird's nicht ganz umsonst gehen.
Ich hoffe, ihr könnt das uns nachsehen.
Podcasts sind auch mal hinter einer Paywall ab und zu.
Ist das leider so.
Es wird trotzdem ein großer Abend.
Und das ist nur die Paydoor vom Hinzenkunst.
Genau, es wird nicht teuer. - Die Herrdestin, Tür der Stadt.
Es wird ein großer Diggertag. - Es wird sich auf jeden Fall lohnen.
15 Uhr, glaube ich, ist die angepeilte Startzeit, da die Details dazu seht ihr dann aber.
Genau, wir sind pünktlich zu den Konzerten fertig.
Wir freuen uns auf diesen wunderbaren Tag und es ist ein Samstag, also kommet zuhauf.
Aber seit nicht durcheinander, das ist erst im Oktober, die Staffel beginnt aber ja schon im September.
17.09. Mit Punkt.
17.09. Mit Punkt.
Punkt.
Punkt.
Punkt.
Jetzt einfach rein hier.
Mit Punkt und ohne Patrik.
Ja, ohne mich.
Patrik, was da los?
Ich bin unterwegs. - Warum?
Ihr habt gesagt, ihr wollt aber unbedingt starten.
Die Staffeln hab ich gesagt, ihr hattet...
Warte mal, ob dein Auto ein TÜV bekommt.
Ja, ich hab gehört, so ein Urlaub bricht schnell ab,
wenn man an die Stromleitung fasst. - Zum Beispiel.
Wenn's auto kaputt geht. - Hat man vielleicht auch Zeit,
dann doch zur Podcast-Brause zu kommen.
17.9. Der Wasser wartet uns am 17.9.
Ich glaub, Jürgen, du hast uns drei Podcasts mitgebracht.
Richtig. - Cool.
Soll ich dir sagen, welche? - Ja, sehr gerne.
Ach so. Ich hatte auch gedacht, wir machen da so ein lustiges Spielchen draus.
Und dann hab ich festgestellt, es klappt gar nicht so gut, wie ich gedacht hätte.
Was wolltest du machen?
Ich...
Ich...
Ich...
Ich wollt eigentlich...
Das werde ich aber das nächste Mal noch mal tief gehen, der Vorbereiten.
Vielleicht muss ich länger in den...
Aber weiter in den Backstoppschauen.
Hatte es du es schon vorbereitet hast, dich jetzt aber nach meinem Quiz dagegen entschieden,
auch eins zu machen?
Nein.
Ich hab...
Warst du in der Vorbereitung schon so verzweifelt?
Also ich hab nicht drei Transkripte in die KI gekippt und gesagt, mach mir ein Quiz.
Und dann bei den Antworten beim Vorlesen komisch geguckt ist,
hab ich nicht gemacht. - Das waren sechs Transkripte.
Ich hab drei Transkripte manuell gescreened.
Dann hab durchgeguckt, worum's da so ging.
Ich hab die Episoden auch gehört, wusste, worum's geht.
Aber ich hab gedacht, ich find spannende Sätze,
die ich mir rauspicken kann und euch zuordnen lassen kann.
Um welchen Podcast das vielleicht geht.
Ihr habt ja vielleicht auch die Podcasts schon eh gehört.
Ich glaub, ich glaub so richtig. - Geben wir uns mal einen Satz.
Ich hab nämlich auch in der Wikipedia geguckt,
und es gibt in der Wikipedia tatsächlich Bilder von dir,
aber kein Artikel.
Das klingt ein bisschen wie der Podcast mit der Tatze.
(Lachen)
Also, da wir hier wissen, wir...
So ungefähr Tatze, Rum und Ehre... - Da war's andersrum.
Da war's andersrum, oder? - Da wir hier wissen, wer kommt,
ich tippe trotzdem... - Noch mal ganz kurz.
... zwischen zwei Podcasts.
Also, es hat jemand einen Podcast, einen Wikipedia-Eintrag...
auf Wikipedia, aber es gibt keinen Artikel dazu.
Ich sag mal noch mal genau den Satz im Wortlaut.
Ich habe nämlich auch in der Wikipedia geguckt
und es gibt in der Wikipedia tatsächlich Bilder von dir,
aber keinen Artikel.
Ein Interview-Podcast. - Ja, deswegen kommen für mich
zwei infrage, aber ich würde auch sagen,
ich würde sagen, es ist "LiedermacherInnen".
Warte mal ganz kurz, es könnte... - Nee, wir haben uns festgelegt.
Es ist "LiedermacherInnen". - Die Fortspielerin ist es nicht.
Da ist der Gast. - Nee.
Es ist... Bam!
Ja, und ich sage, es ist relativ einfach.
Mit spannenden Zitaten ist relativ einfach.
Aber also, das ist ein schöner Gedanke, den Rahmen dazu.
Es geht um eine Musikerin, die offensichtlich bekannt ist,
aber noch nicht so bekannt, dass sie einen richtigen ganzen...
Wir freuen uns auf Liedermacher*innen.
Ich freue mich total, dass wir den Podcast wieder bei uns auf der Bühne haben.
Andi gehört ja zum Inventar. - Ja, total.
Es ist einfach so sympathisch, weil es gleichzeitig auch die regionale...
... Liedermacher-Kunst noch mal irgendwie mit auf die Bühne bringt und das ist einfach schön.
Passt halt so schön auch in Club Stereo.
Da haben wir es hinterher. Da ist Subkultur, da finden genauso solche Konzerte.
Subkultur ist gut, weil es ein Keller ist auch.
Ja, ja, ja. Du hast das Verstanden.
Das ist immer gut, wenn man den Witze noch mal erklärt.
Ach so, das...
Warum eigentlich?
Das macht es witziger. Meistens.
Warum ist das witzig?
Naja, weil man dann den so tot reitet, weißt du.
Und wenn man das dann...
Manche Witze werden dann irgendwann erst mal anstrengen.
Und wenn man es dann noch weiter...
Das ist aber lustig, weil Sub auch...
...Wunser ist Lateine schnell.
Wenn man sich dann aber noch weitererzählt, dann wird's wieder lustig, weil's so, weißt,
wiederholen, wiederholen, wiederholen.
Wir freuen uns auf Lisa, zum Beispiel auch in Subway.
Ja.
Wir freuen uns auf Lisa, machen wir ihn.
So, und dann haben wir noch zwei andere Podcasts, da hab ich auch noch Zitaten geguckt.
Jetzt waren die aber, die waren wirklich sehr eindeutig.
Und dann bin ich so ein bisschen ins Lesen gekommen und dann hab ich mir gedacht, oh,
das ist aber ein spannendes Thema.
Dann bin ich bei "Provo" krativ im Coaching hängen geblieben.
Da wüsste ich jetzt aber wahrscheinlich auch, in welchen Podcasts passt.
Das ist hundertprozentig die wunderbare Götchen.
Dann erklärt du mir doch mal, wer die wunderbare Götchen ist
und was die in ihrem Podcast macht.
Die wunderbare Götchen spielt "Impro Theater" mit mir seit...
über 20 Jahren mittlerweile.
Ähm...
Da hab ich mal in deinem Podcast durfte,
die mal dazu einen längeren Ausflug machen
in die Welt des "Impro Theaters".
Der Podcast heißt "Die Wortspielerin".
Und...
Götchen ist...
äh...
Götchen ist erst mal ein totales Wunderwerk,
weil die Frau ungefähr alles kann.
Die spielt Theater, die hat eine tolle Familie.
Die coacht, die hilft Gründern, die kann Konfliktlösungen coachen.
Also, alles, was ihr euch irgendwie vorstellt,
ist, Götchen kann alleine auf der Bühne stehen,
die kann mit 50 Leuten auf der Bühne stehen und stecht immer noch heraus.
Ist nicht nur eine gute Freundin, sondern auch ein sehr wunderbar Mensch.
Ich kann auch alleine auf der Bühne stehen und rausstechen.
Da wollte ich nur mal einwärfen.
Ja. - Deswegen hat Göktschen mich auch eingeladen, glaub ich.
Das hab ich auch schon gehört.
Dann stech ich nicht raus, dann bin ich ja mit dir zusammen.
Was werd ihr euch halten? - Das möchte ich jetzt nicht spoilern.
Göktschen hat ja ein Konzept, sie bringt Worte mit,
zerlegt die dann und macht dann mit den Buchstaben so.
Da will ich jetzt gar nicht. - Ach, und wenn du nicht da bist,
dann werd ich da ja praktisch nur ich moderieren.
Dann wirst du das moderieren. - Freut euch.
Gökchen kenne ich, wir haben auch neulich mal über die Arbeit eure Imbrote hergegeben.
Ich war sehr enttäuscht, dass du nicht dabei warst, muss ich mal ehrlich sagen.
Da hatte ich mit Gökchen zu tun, die ja so irgendwie die Buchung da irgendwie auch organisiert
und auch im Videocall und ich habe sie gesehen tatsächlich, also seitdem kenne ich Gökchen.
Und dann waren wir zusammen auf der gleichen Veranstaltung ein paar Wochen später,
haben uns aber nicht erkannt und haben uns beide hinterher gedacht, Moment,
Und haben uns dann auf LinkedIn noch mal zusammengeschrieben, das war schon du, oder?
Ja, das war... Ich hab's mir auch gedacht.
Ich war mir aber nicht sicher, also, ah, okay, cool.
So, ich will jetzt erraten, von wem das dritte Zitat ist.
Das dritte Zitat ist, also, "Dacht der Geist einer der drei Berufe, die als schwerster
Beit gelten."
Also hättest du das zuerst gesagt, ich hätte es nicht zuordnen können.
Das wär schwierig gewesen, das stimmt.
Was hättest du hierher?
Ich find's aber viel spannender, mich zu fragen, was gilt denn als schwerster Beit?
(Lachen)
Das gilt als Schwerstarbeit. - Ja, das gilt nicht als Schwerstarbeit.
Das Zitat war, es ist einer von drei Begriffen,
das ist Quatsch, es sind viel mehr.
Aber vielleicht ist es auch in der Transkription ein bisschen lostig.
300 oder so? - Vielleicht auch 3.280.
Aber es gibt sehr, sehr strenge Definitionen von,
was Schwerstarbeit ist.
Ich finde Podcastaufnehmen bei 36 Grad Hitze,
ist zum Beispiel schwer. - Ja, schwer.
Weil weißt du, woran das gemessen wird?
Der Temperatur, am Schwitzegehalt? - Nein.
Nein. - Liter Wasserausstoß.
An der Abnutzung des Körpers.
Abnutzung ist... ist es schon nah dran?
Ähm... ja, wie viele Jahre du das...
Also, es wird erst mal gemessen...
Ich gebe euch ein Hinweis, es wird gemessen
mit einem Messwert über die Periode
von einer achtstündigen Arbeitszeit hinweg.
Körperliche Anstrengung, Pulsratel. - Ja, ja, ja, ja.
Na, nah dran, nah dran.
Kilo-Kalorienverbrauch. - Ja, exakt.
Also, die Abnutzung ist tatsächlich...
Nicht über die lange Zeit, das spielt keine Rolle,
sondern es spielt tatsächlich... - Spannend.
In einer Art von acht Stunden, wenn bei Männern,
es wird nach Männern und Frauen unterschieden,
wenn bei Männern mindestens 2.000 Arbeitskilokalorien...
das sind 8.344 Arbeitskilodjoule.
Und bei Frauen mindestens 1.400 Kilokalorien verbraut werden.
Es handelt sich übrigens um den Podcast "Innovation Leben"
von Bayern Innovativ. - Ja, das war super.
Die Renovation und Gründen und geile Ideen
und Leute mit richtig guten Ideen und Geschäftsmodellen.
Aber ich möchte jetzt über Schwerstarbeitere.
Tatsächlich gerade kurz rinden.
Findet ihr das nicht spannend?
Weißt du, was auch als Schwerstarbeit gilt? - Nein.
Jetzt muss ich kurz meine Liste noch mal hier aufmachen.
Was ist das auch? - Doch, doch.
Weißt du eigentlich? - Doch, doch.
Was auch als Schwerstarbeitere? - Nein.
So wahr musst du antworten, findest du es nicht.
Ich wollte jetzt nicht die falsche Berufsbezeichnung.
Briefzustellerin. Und es ist tatsächlich die weibliche Form, denn es geht nur bei Frauen,
als Schweres dabei. Bei Männern nicht. Wahrscheinlich bei Star.
Der Kilo-Kalo. Wahrscheinlich ist da eine... Ja, das ist doch völlig faszinierend. Also,
es ist auch so was dabei wie Drahtier. Nein, auch nur Drahtierin. Drahtier ist nicht dabei.
Drahtierin ist dabei. Dann gibt es so Sachen wie Bergarbeiter, Bautischler, auch klar Bodenleger,
Bodenlegerin, Bodenmarkierer, Bodenmarkiererin.
Man ist auch so Tär oder was?
Ein Straßenbau wahrscheinlich.
Ja, ein Straßenbau.
Du hast auch so eine Rolle, wo du praktisch mitgemist.
Mit der Agnist wird ihr auch schon mal vermessen.
Das ist bei 30 Grad, 35 Grad Außentemperatur.
Das ist ziemlich vermessen von dir.
Bootsmann, Bootsfrau, Boah, bei deinem Salzbergwerk.
Also ihr merkt schon, das ist eine sehr ausführliche Liste.
Was ist das?
Ein Kohlewerk?
Bestimmt auch dabei Presserin, Stanzerin, das sind auch nur die Damen, Rauchfangkehrerin.
Also hier wird wahrscheinlich schon Steinfeger, aber schon Steinfeger ist ihn nicht dabei,
aber schon Steinfeger riecht schon.
Also super spannendes Thema.
Und sowas könnt ihr lernen im Podcast "Innovation Leben von Bayern Innovativ".
Das großartig super spannendes Thema.
Auch wieder eine ganz neue Richtung, etwas businesslastiger.
Ich glaube, das wird eine sehr schöne Mischung für einen sehr entspannten,
schön besuchenswerten Staffelauftakt.
17.9. Club Stereo.
19.09.
19.09.
Ich bin gespannt, wie schnell ihr seid im Schneiden.
Ich bin da teilweise sehr schnell.
Und ich hoffe, ich kann auf der Rückfahrt...
Du bist mit dem Van unterwegs.
Ich hoffe, ich kann bei der Rückfahrt von der UK nach Deutschland
die Episode hören.
Das ist das, was ich als Wunsch an euch ausgeschneiden habe.
Du bist wie ein digitaler Normal.
Steht Aufschneider auf der Liste der Schwersterbeit?
Warte mal, ich guck mal.
Tischler, A, Ackerbäuer.
Mir wird in der zweiten Woche leider mein Laptop gestohlen worden sein.
(Lachen)
Schnei-i. - Während der Jürgen sucht 17 der neuen Klubsterio.
Leider zu Hause liegen gelassen. Upsi-daisy.
Oh no, hab ich einfach 'nen Laptop daheim vergessen.
Das nächste ist "zuschneiden" in der Fleischverarbeitung.
Fleischverarbeit, Fleischverarbeit. - Ist auch endlich.
Wir freuen uns auf euch, 17 der neuen Klubsterio.
Erste Folge, Staffel vier.
Patrik, der digitale Nomade sorgt dafür,
dass du auch das dann schnell hören könnt.
Und ansonsten? - Kriegen wir hin.
Das ist einfach alles in die KI, die macht es dann schon.
Cool.
Wie immer eintrittfrei, mit euch an.
Den Link findet ihr auf der Homepage.
Und dann haben wir jetzt, glaub ich, lang genug.
Vergesst nicht, uns zu schreiben, was ja Fantasie rum und Ehre hat.
Das liegt uns wirklich am Herzen.
Ob wir die einladen sollen, die drei sind auch echt komische Typen.
Tschüss. - Tschüss.
Bis dahin, wir sehen uns im September. - Meow.
(Dynamische Musik)
Podcast-Drause.
(Dynamische Musik)
(water splashing)