Im Podcast der Bildungsdirektion für Wien geben ausgewählte Expert:innen, Politiker:innen, Pädagog:innen, Schulpartner:innen und viele mehr in einem moderierten Gespräch Input und diskutieren zu unterschiedlichen bildungsrelevanten und bildungspolitischen Themen.
Stark gegen Gewalt: Expert/innen klären auf
23.05.2023 41 min Bildungsdirektion für Wien
Was ändert sich, wenn Jugendliche das 14. Lebensjahr erreichen? Welche Rechte und Pflichten haben sie ab diesem Zeitpunkt und mit welchen Konsequenzen müssen sie rechnen, wenn Grenzen überschritten werden? Und wie schützt man sich vor Gewalt und Hass in Schulen und im Internet?
Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Mündigkeit, Rechtsverfolgung von Jugendlichen, Cyber-Kriminalität und Prävention von Gewalt und Hass an Schulen werden gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Johannes Öhlböck vom Schulprojekt „Gewalt und Hass – Präventionen an Schulen“, eine Kooperation der Rechtsanwaltskammer Wien mit der Bildungsdirektion Wien, und Jörg Kohlhofer von der Kriminalprävention der Landespolizeidirektion Wien besprochen.
Weitere Folgen
Null Toleranz! KEINE Gewalt an Wiener Schulen
Konzepte für ein gewaltfreies Miteinander an Wiener Schulen
12.04.2023 30 min
Wie erstellen Wiens Schulen Kinderschutzkonzepte? Was versteht man unter einer Risikoanalyse und wer ist an der Erstellung beteiligt? Welche Voraussetzungen ...
Digitalisierung im Unterricht
06.03.2023 41 min
Inhaltlich ergänzt diese Folge die zuletzt veröffentlichte Aufnahme, in der Künstliche Intelligenz, besonders die Chancen und Herausforderungen von ChatGPT, ...
Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Schulsystem
14.02.2023 31 min
Was wird unter „Künstlicher Intelligenz“ (KI) verstanden? Wie gehen Bildungseinrichtungen, Lehrer:innen und Schüler:innen damit um? Welche Chancen und Heraus...