Alphabet der Sehnsucht. Interview mit Fatma Sagir
Erinnerung bedeutet Anerkennung.
24.11.2022 81 min
Zusammenfassung & Show Notes
#15: In dieser Folge spreche mit der Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Übersetzerin Fatma Sagir über ihren Lyrik-und Essayband „Alphabet der Sehnsucht. Texte zum Vergessen“.
#15: In dieser Folge spreche mit der Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Übersetzerin Fatma Sagir über ihren Lyrik-und Essayband „Alphabet der Sehnsucht. Texte zum Vergessen“. Ein sensibles und gleichzeitig kraftvolles Buch über Deutschlands Gastarbeiter:innen. Gewidmet ist es ihren Eltern und damit einer ganzen Generation, deren Leistung - 60 Jahre nach dem Deutsch-Türkischen Anwerbeabkommen - droht, vergessen zu werden. Aber auch den Nachkommenden, die sich im struggle gegen Rassismus noch immer nicht den eigenen, persönlichen Schmerzen zuwenden können.
Im Podcast spricht Fatma Sagir über die Wunde, die der rassistische Anschlag von Solingen in ihr hinterlassen hat und die mit Hanau wieder aufgerissen ist. Darüber, dass das Buch nicht (!) in einem deutschen Verlag erschienen ist. Und was das Alphabet der Sehnsucht mit Tom Hanks zu tun hat.
Gedicht „Was ist Rassismus“, gelesen von Nassima Galalou
Gedicht „Was ist Rassismus“, gelesen von Nassima Galalou
Gedicht „Hanau“, gelesen von Max Hoffmann
TW: Rassistische Sprache, Trauma
TW: Rassistische Sprache, Trauma
Zum Buch:
https://www.verlag.schreibstimme.ch/alphabet-der-sehnsucht
Bleib in Kontakt mit Readers Gonna Read:
Instagram: @readersgonnaread_mit_georgina
Art Work: Hélène Baum-Owoyele
Instagram: @readersgonnaread_mit_georgina
Art Work: Hélène Baum-Owoyele
Musik: "M'Ackô", Antoinette Konan I "Migibima Moltual", Hailu Mergia & Dahlak Band