Rauhnächte - zwischen Hype und Tradition
17.01.2025 20 min Patricia Kindle
Zusammenfassung & Show Notes
Ups - beim Reihnhören habe ich einen Fehler entdeckt 🫣 . Ein Mondjahr beträgt selbstverständlich NICHT 254 Tage sondern 354 Tage 😬 . Äxgüsi für den Versprecher 😇
Die Rauhnächte – sie erleben gerade einen enormen Aufschwung. Gefühlt überall in den sozialen Medien werden Rauhnacht-Seminare angeboten, es gibt unzählige Artikel rund um die Rauhnächte zu kaufen und fast auf jeder digitalen Plattform wird das sogenannte 13-Wünsche Ritual als DAS Rauhnacht-Highlight ever angepriesen. Doch: Was hat es mit den Rauhnächten tatsächlich auf sich? Wo liegt ihr Ursprung?
Die Rauhnächte – sie erleben gerade einen enormen Aufschwung. Gefühlt überall in den sozialen Medien werden Rauhnacht-Seminare angeboten, es gibt unzählige Artikel rund um die Rauhnächte zu kaufen und fast auf jeder digitalen Plattform wird das sogenannte 13-Wünsche Ritual als DAS Rauhnacht-Highlight ever angepriesen. Doch: Was hat es mit den Rauhnächten tatsächlich auf sich? Wo liegt ihr Ursprung?
In dieser Podcast-Folge schaue ich mit einem eher kritischen Blick auf die aktuelle Entwicklung rund um die Rauhnächte und frage mich, wieviel Tradition darf noch sein und ab wann soll man der modernen Entwicklung Raum geben…
Ich freue mich, wenn du meinen Kanal abonnierst und wenn du dir kurz Zeit nimmst, den «Seelenpfad» zu bewerten. Hab vielen Dank dafür.
Von Herz zu Herz, Patricia