SozialGestaltung - Der Podcast

SozialGestaltung GmbH

Blätterwald August 2025

04.08.2025 72 min

Zusammenfassung & Show Notes

Herzlich willkommen zu einer neuen Blätterwald-Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge diskutieren unsere Gastgeber*innen Susanne Leciejewski und Markus Sobottke wieder die aktuellen Geschehnisse in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. 
Folgendes erwartet Sie in der Juli Ausgabe: 

Zahlen des Monats:  
4135 € - Nach Auswertung der Bundesagentur für Arbeit ist das der Median für das Entgelt in dem Beruf der Altenpflege den Menschen verdienen. Das heißt, 50 Prozent der Altenpflegekräfte verdienen mehr als 4.153 Euro und 50 Prozent weniger.  (https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/beruf/9054)
3.108 € - bundesweit durchschnittlicher Eigenanteil für die Heimunterbringung. Menschen, die in der stationären Pflege untergebracht sind, zahlen im bundesweiten Durchschnitt aktuell, Stand 1. Juli 3.108 Euro aus eigener Tasche. 
 
Zukunftspakt Pflege
Am 7. Juli fand die erste Sitzung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der umfassenden Pflegereform statt. Die Umsetzung der Reform ist für 2026 geplant. Besonders interessant ist dabei die Nachhaltige Sicherstellung der Versorgung und Stärkung der ambulanten und häuslichen Pflege, Begrenzung Ausgaben Pflegeversicherung, Begrenzung Eigenanteile von Pflegebedürftigen, Förderung von Digitalisierung & Innovation sowie das Familienpflegegeld. Arbeitsaufträge der Fachgruppen finden Sie in der Pressemeldung: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/bund-laender-ag-zur-pflegereform-gestartet-pm-07-07-25.html 
 
Krankenhausreform
Nachschiebungsgesetz zur Anpassung des KHVVG  
Das KHAG (Krankenhausanpassungsgesetz) dreht sich um mehr Gestaltungsfreiheit und Entscheidungsfreiheit sowie Einschätzungskompetenz für Bundesländer 

Krisenfestigkeit der Krankenhäuser
Ende des Jahres soll ein Arbeitsentwurf zu Empfehlungen zur Vorbereitung der Krankenhäuser auf den NATO-Bündnisfall erscheinen. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verteidigung, dem Bundesinnenministerium und dem Bundesgesundheitsministerium umfasst der Entwurf ein Gesundheitssicherstellungsgesetz, welches sich mit der Koordination der Autoritäten im Krisenfall beschäftigt. Beispielsweise auch die Schaffung von Netzwerkstrukturen für Krankenhäuser und Rehakliniken. 

 5. Studie des IGES-Instituts
Das Institut für Gesundheits- und Sozialforschung aus Berlin untersucht die kommunale Pflegeplanung auch hinsichtlich der Bedeutung von komm. Pflegeplanung in der Praxis. Das Gutachten fasst fünf Handlungsempfehlungen zusammen. Hier geht es zum Gutachten: https://www.iges.com/sites/igesgroup/iges.de/myzms/content/e6/e1621/e10211/e82672/e93222/e93223/e93225/attr_objs93747/IGES_Endbericht_Gutachten_Kommunale_Pflegeplanung_ger.pdf 
 
Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/ 
Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https

Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/
Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/

Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/
Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/

Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.