SozialGestaltung - Der Podcast

SozialGestaltung GmbH

Blätterwald Oktober 2025

20.10.2025 57 min

Zusammenfassung & Show Notes

Herzlich willkommen zu einer neuen Blätterwald-Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge diskutieren unsere Gastgeber*innen Susanne Leciejewski und Markus Sobottke wieder die aktuellen Geschehnisse in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Folgendes erwartet Sie in der Oktober Ausgabe:

1.     Zahl des Monats: 
59.400 - Das ist die Anzahl der Personen, die im Jahr 2024 eine berufliche Ausbildung in der Pflege begonnen haben

2.     Krankenhausreform
Das KHAG wurde am 8. Oktober vom Bundeskabinett beschlossen. Der Kabinettsenwurf sieht folgende Veränderungen vor: Die Zuweisung von Leistungsgruppen durch die Länder, auch wenn Qualitätsvorgaben nicht erfüllt sind, soll für drei Jahre möglich sein und nicht für sechs Jahre. Stand jetzt lässt sich allerdings festhalten, dass das KHAG keine weiteren großen inhaltlichen Änderungen zum KHVVG bringen wird. 

3.     Das Pflegefachassistenzgesetz wurde bereits auf Bundestagsebene beschlossen. Es hat zum Ziel, eigenständiges und einheitliches Berufsprofil für die Pflegeassistenz aufzubauen und zu implementieren. Ziel ist es hier, dass die Personen schneller und auch rechtlich abgesichert einen Einstieg in den Pflegeberuf in Deutschland finden. Dieses Gesetz soll zum 1. Januar 2027 in Kraft treten.
 
4.     Qualitätsprüfungsrichtlinie  
In Kraft treten wird sie ab 1. Juli 2026. Und das hier insbesondere für ambulante Pflegedienste, eine Vorgabe, wie der medizinische Dienst zukünftig prüft. Eine wesentliche Veränderung ist, dass man wegkommt von einem Prüfkatalog hin zu einer vierstufigen Skala, damit  die Wirklichkeit besser reflektiert wird.
 
Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/
Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/
 
Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/
Abonnieren Sie unseren Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/
 
Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.