Digitalisierung mit Verantwortung: Ethische Aspekte der KI in der Sozialwirtschaft
22.09.2025 43 min
Zusammenfassung & Show Notes
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“. In dieser Folge geht es um die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Sozialwirtschaft – unter dem Motto „Algorithmen mit Herz“. Denn das ist auch das Leitmotiv des Kongress der Sozialwirtschaft am 25. und 26. November in Berlin.
Maik Lange, Leiter unseres Bildungscampus, begrüßt Professor Dr. Stefan Heinemann, einen ausgewiesenen Experten für Wirtschaftsethik und Künstliche Intelligenz und Referent auf unserem Kongress. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf die ethischen Leitplanken beim Einsatz von KI im sozialen Sektor: Wo liegen die Risiken? Wie kann KI im Dienste der Menschen wirken? Und wie gelingt der Wandel in Organisationen, damit Technologie nicht entmenschlicht, sondern unterstützt? Ein spannender Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und praktische Ansätze, ergänzt durch persönliche Erfahrungen und klare Positionen. Wer wissen möchte, wie KI und soziale Verantwortung zusammengedacht werden können, ist in dieser Folge genau richtig!
Freuen Sie sich auf Prof. Dr. Heinemann mit dem Vortragsthema „"KI mit Herz – Ethische Anfragen zur Verbindung der zukunftsprägenden Hochtechnologie und den Anliegen der Sozialwirtschaft“.
Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/
Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/
Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/
Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/
Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.