Künstliche Intelligenz in der Sozialwirtschaft: Visionen, Chancen und Herausforderungen für 2026
23.06.2025 26 min
Zusammenfassung & Show Notes
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“. In dieser Folge erwarten Sie spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren Bedeutung für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Mike Lange interviewt den renommierten KI-Forscher und Unternehmer Professor Dr. Alexander Löser.
Anlass der Folge ist der bevorstehende Kongress der Sozialwirtschaft am 25. und 26. November. Unter dem Leitmotiv: „Algorithmen mit Herz – KI im Dienst der Sozialwirtschaft“ laden SozialGestaltung, SozialBank und SozialFactoring Expert*innen, Führungskräfte, Branchenkenner*innen und Entscheider*innen zu einem Branchentreffen nach Berlin ein.
Im Gespräch erfahren Sie, wie realistisch es ist, dass KI in naher Zukunft eigenständig denkt oder kreativ wird, welche Chancen und Herausforderungen sich dabei ergeben und inwiefern Open-Source-Lösungen als Schlüssel für mehr Kosteneffizienz und Innovation in sozialen Organisationen dienen können. Professor Löser gibt praxisnahe Einblicke und konkrete Empfehlungen, wie die Branche den technologischen Wandel aktiv und souverän gestalten kann.
Freuen Sie sich auf praxisorientierte Denkanstöße, realistische Szenarien für die kommenden Jahre und wertvolle Impulse, wie Sie Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Alltag Ihrer Einrichtung zielgerichtet und verantwortungsvoll einsetzen können. Viel Spaß beim Zuhören!
Lassen Sie sich den Kongress der Sozialwirtschaft nicht entgehen und freuen Sie sich auf den Fachvortrag von Prof. Löser „Sozial trifft Künstliche Intelligenz – Was könnte uns in 2026 erwarten?“.
Jetzt anmelden und noch bis 30.6.2025 den Frühbucherrabatt nutzen: https://sozialgestaltung.de/kongress2025/
Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/
Unser aktuelles Seminarprogramm finden Sie hier: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus/
Folgen Sie uns gern auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sozialgestaltung/
Abonnieren Sie unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter/
Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.