#222 SCHMERZ NEU GEDACHT – WARUM DEIN GEHIRN DER SCHLÜSSEL ZUR BESSERUNG IST
26.10.2025 53 min
Zusammenfassung & Show Notes
Schmerz ist kein einfacher Reiz aus dem Körper – er ist eine Entscheidung des Gehirns. In dieser Folge zeigen wir, warum chronischer Schmerz oft gar nichts mehr mit Gewebeschäden zu tun hat und wie du ihn über Verständnis, Bewegung und Sicherheit beeinflussen kannst. Für alle, die Schmerz endlich systemisch begreifen und effektiv behandeln wollen.
Worum geht’s in dieser Folge?
In Episode #222 geht’s um ein radikal neues Verständnis von Schmerz. Wir sprechen darüber, warum Schmerz kein Signal aus dem Gewebe, sondern eine Schutzreaktion des Gehirns ist – und warum viele Therapien deshalb scheitern. Es geht um den Unterschied zwischen akuten und chronischen Schmerzen, das Schmerzgedächtnis, die Rolle des Nervensystems und wie das „Protectometer“ hilft, zwischen Gefahr und Sicherheit zu unterscheiden.
In Episode #222 geht’s um ein radikal neues Verständnis von Schmerz. Wir sprechen darüber, warum Schmerz kein Signal aus dem Gewebe, sondern eine Schutzreaktion des Gehirns ist – und warum viele Therapien deshalb scheitern. Es geht um den Unterschied zwischen akuten und chronischen Schmerzen, das Schmerzgedächtnis, die Rolle des Nervensystems und wie das „Protectometer“ hilft, zwischen Gefahr und Sicherheit zu unterscheiden.
Du erfährst:
• Warum Schmerz nicht im Körper, sondern im Gehirn entsteht
• Was das Schmerzgedächtnis ist – und wie du es verändern kannst
• Wie DIMs (Danger in Me) und SIMs (Safety in Me) deinen Schmerz steuern
• Warum Aufklärung (Pain Neuroscience Education) so wichtig ist
• Wie du als Therapeut oder Patient die Alarmanlage im Nervensystem neu kalibrierst
• Warum Verständnis, Bewegung und Sicherheit entscheidend für Heilung sind
• Warum Schmerz nicht im Körper, sondern im Gehirn entsteht
• Was das Schmerzgedächtnis ist – und wie du es verändern kannst
• Wie DIMs (Danger in Me) und SIMs (Safety in Me) deinen Schmerz steuern
• Warum Aufklärung (Pain Neuroscience Education) so wichtig ist
• Wie du als Therapeut oder Patient die Alarmanlage im Nervensystem neu kalibrierst
• Warum Verständnis, Bewegung und Sicherheit entscheidend für Heilung sind
Perfekt für dich, wenn du...
... als Therapeut:in Menschen mit chronischen Schmerzen verstehst und besser begleiten willst.
... als Betroffene:r lernen willst, was dein Gehirn mit Schmerz wirklich zu tun hat.
... an einer modernen, ganzheitlichen Sicht auf Schmerz interessiert bist – jenseits des alten Maschinenmodells.
... als Therapeut:in Menschen mit chronischen Schmerzen verstehst und besser begleiten willst.
... als Betroffene:r lernen willst, was dein Gehirn mit Schmerz wirklich zu tun hat.
... an einer modernen, ganzheitlichen Sicht auf Schmerz interessiert bist – jenseits des alten Maschinenmodells.
Viel Freude beim Hören!
Euer Kai und Ole 🎙️
Euer Kai und Ole 🎙️
----------
Über uns:
Schmerzen im Nacken, Rücken, Knie oder in der Schulter sind Symptome, die auf tieferliegende Ursachen hinweisen. Doch erst wenn wir diese Ursachen kennen, können wir Schmerzen nachhaltig reduzieren, beheben oder verhindern.
Im TATKRAFT-Podcast teilen wir die neusten Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft und Osteopathie und laden regelmäßig Expert*innen ein, um die Ursachen für Schmerzen zu finden und zu verstehen.
Egal, ob du selbst mit Schmerzen zu kämpfen hast oder im Bereich Training und Therapie tätig bist: Der TATKRAFT-Podcast hilft dir einen neuen Blick auf das Thema Schmerzen zu werfen und wirkungsvolle Lösungsansätze zu entdecken.
Wir zeigen dir, dass der Weg zu einem schmerzfreien Leben auch Spaß machen kann.
Instagram: https://www.instagram.com/tatkraft_podcast/
E-Mail: tatkraft-podcast@gmx.de
Instagram: https://www.instagram.com/tatkraft_podcast/
E-Mail: tatkraft-podcast@gmx.de