Thorax-Schweiz

Tariq Abu-Naaj & Dr. med. Roland Kuster

#18 Immuntherapie und Patientenorientierung: Die Zukunft der Onkologie

Mit Prof. Dr. med. Christoph Renner über Tumorboards und emotionalen Support

25.01.2025 48 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Episode des Thorax-Schweiz Podcasts sprechen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Prof. Dr. med. Christoph Renner über Fortschritte in der Onkologie. Der Experte erläutert, warum Tumorzentren die Überlebenschancen verbessern, welche Rolle Immuntherapien spielen und wie wichtig patientenzentrierte Betreuung ist. Hören Sie spannende Einblicke und wertvolle Ratschläge direkt aus der Praxis!

In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts sprechen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit dem renommierten Onkologen Prof. Dr. med. Christoph Renner, Partner der Klinik für Hämatologie & Onkologie Hirslanden Zürich. Der Experte teilt seine Einsichten in die moderne Onkologie und gibt wertvolle Empfehlungen für Patient:innen und deren Angehörige.

Themen dieser Episode:
• Warum Tumorzentren lebensverlängernd sein können
• Fortschritte in der Immuntherapie und molekularen Diagnostik
• Die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit im Tumorboard
• Warum Patient:innen eine aktive Rolle in ihrer Behandlung einnehmen sollten
• Emotionale Unterstützung für Patient:innen und Angehörige
• Herausforderungen in der Onkologie: Finanzierung und adäquate Vergütung

Highlights aus dem Gespräch:
• Prof. Renner erklärt, warum Tumorzentren mit Tumorboards nachweislich die Überlebenschancen verbessern.
• Er betont die Wichtigkeit einer offenen Kommunikation zwischen Ärzt:innen und Patient:innen.
• Herausforderungen in der Vergütung onkologischer Leistungen und ein Appell an die Politik und Krankenkassen.
• Ein Blick in die Zukunft der Onkologie: personalisierte Therapien und neue Technologien.

Wichtige Aussagen aus dem Podcast:
1. „Patientinnen und Patienten, die in einem Tumorzentrum mit Tumorboard behandelt werden, haben eine signifikant überlegene Chance, länger zu leben.“ (00:11:31)

2. „Viele unserer Patientinnen und Patienten vertrauen uns und tun, was wir ihnen empfehlen, aber sie sollten nicht das Gefühl haben, wir entscheiden über ihren Kopf hinweg.“ (00:19:32)

3. „Meine Bitte an die Krankenkassen und die Politik ist, honoriert es doch bitte auch adäquat. Man will nicht reich werden, aber dass wenigstens der Aufwand vergütet wird.“ (00:27:17)

4. „Bitte verstehen Sie mich nicht falsch, wir können nicht allen helfen, aber wir können doch alle unterstützen und ich glaube, das sollte unser Minimalziel sein.“ (00:46:50)

Über Prof. Dr. med. Christoph Renner:

Akademische Laufbahn:
• Medizinstudium an der Universität zu Köln (1986–1993)
• Promotion in der Klinik I für Innere Medizin, Universität Köln (1989–1992)
• Habilitation für das Fach experimentelle Innere Medizin, Universität des Saarlandes (1998)
• Facharzt für Innere Medizin (2001)
• Professur für medizinische Onkologie, Universität Basel (seit 2013)

Beruflicher Werdegang:
• Partner der Klinik für Hämatologie & Onkologie Hirslanden Zürich (seit 2022)
• Bereichsleiter Innere Medizin und Klinikdirektor ai, Universitätsspital Zürich (2010–2012)
• Leitender Arzt und stellv. Klinikdirektor der Klinik für Onkologie, Universitätsspital Zürich (2005–2012)
• Research Fellow am Ludwig Institute for Cancer Research, Melbourne, Australien (1997–1999)

Forschung und Expertise:
Prof. Renner hat sich auf Immuntherapie, molekulare Diagnostik und personalisierte Therapieansätze spezialisiert. Er setzt sich aktiv für interdisziplinäre Zusammenarbeit und patientenzentrierte Betreuung ein.

Sie wünschen Kontakt zu Prof. Dr. med. Christoph Renner?-Mail christoph.renner@kho.ch
Telefonnummer +41 44 387 37 77

Sie finden Prof. Dr. med.. Renner in der Klinik für Hämatologie & Onkologie Hirslanden
https://maps.google.com/?q=47.35129,8.57621

Über thorax-schweiz.ch

Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.

Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>

Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz

thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>

Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com