#21 Raucherentwöhnung mit E-Zigaretten: Eine effektive Alternative?
Prof. Dr. med. Philip Bruggmann diskutiert die wissenschaftlichen Ergebnisse und die Zukunft der Raucherentwöhnung.
06.04.2025 32 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts spricht Prof. Dr. med. Philip Bruggmann über die Rolle von E-Zigaretten in der Raucherentwöhnung. Er erklärt die Ergebnisse einer bedeutenden Studie und beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Risiken von E-Zigaretten als Hilfsmittel, um mit dem Rauchen aufzuhören.
In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts sprechen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit
Prof. Dr. med. Philip Bruggmann, einem Experten für Suchtmedizin, über die Rolle von E-Zigaretten und E-Dampfern bei der Raucherentwöhnung.
Im Mittelpunkt der Diskussion steht eine bedeutende Studie, die die Wirksamkeit von E-Zigaretten im Vergleich zu traditionellen Methoden der Raucherentwöhnung untersucht. Prof. Bruggmann erklärt, wie E-Zigaretten Rauchern helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören, und beleuchtet sowohl die gesundheitlichen Vorteile als auch die potenziellen Risiken dieser Methode.
Prof. Dr. med. Philip Bruggmann, einem Experten für Suchtmedizin, über die Rolle von E-Zigaretten und E-Dampfern bei der Raucherentwöhnung.
Im Mittelpunkt der Diskussion steht eine bedeutende Studie, die die Wirksamkeit von E-Zigaretten im Vergleich zu traditionellen Methoden der Raucherentwöhnung untersucht. Prof. Bruggmann erklärt, wie E-Zigaretten Rauchern helfen können, mit dem Rauchen aufzuhören, und beleuchtet sowohl die gesundheitlichen Vorteile als auch die potenziellen Risiken dieser Methode.
Themen der Episode:
- Einführung in das Thema E-Zigaretten und Raucherentwöhnung
- Prof. Bruggmann gibt einen Überblick über die aktuellen Diskussionen zur Nutzung von E-Zigaretten als Methode zur Raucherentwöhnung und die wissenschaftlichen Erkenntnisse.
- Die große Studie zu E-Zigaretten und deren Wirkung
- Prof. Bruggmann erklärt die weltweit größte Studie, die in der Schweiz mit über 1.200 Teilnehmern durchgeführt wurde, und die Ergebnisse, die die Effektivität von E-Zigaretten als Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung belegen.
- Schadensminderung durch E-Zigaretten
- Es wird diskutiert, wie E-Zigaretten im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten als weniger schädlich gelten und warum sie als Teil eines Schadensminderungsansatzes hilfreich sein können.
- Langzeitstudien und die Notwendigkeit weiterer Forschung
- Prof. Bruggmann betont, wie wichtig es ist, weitere Langzeitstudien zu E-Zigaretten durchzuführen, um die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit besser zu verstehen.
- Beratung und Aufklärung von Rauchern
- Ein wichtiger Punkt der Episode ist, wie Gesundheitsfachkräfte Patienten unterstützen sollten, die E-Zigaretten zur Raucherentwöhnung in Betracht ziehen. Prof. Bruggmann gibt Empfehlungen, wie die richtige Beratung erfolgen sollte.
- Praktische Ratschläge für Raucher, die E-Zigaretten ausprobieren möchten
- Prof. Bruggmann gibt praktische Tipps, wie Raucher den Umstieg auf E-Zigaretten erfolgreich gestalten können, ohne auf eine gesunde Nikotinaufnahme zu verzichten.
- Zielgruppen für E-Zigaretten in der Raucherentwöhnung
- Es wird besprochen, welche Gruppen besonders von E-Zigaretten profitieren könnten und wie diese Methode in die individuell angepasste Raucherentwöhnung integriert werden kann.
- Abschluss und Ausblick (
- Prof. Bruggmann fasst zusammen, wie E-Zigaretten Rauchern helfen können, von traditionellen Zigaretten loszukommen, und ermutigt die Zuhörer, sich über ihre Optionen zur Raucherentwöhnung zu informieren.
Wichtige Aussagen aus dem Podcast:
- „E-Zigaretten haben in einer kontrollierten Studie einen signifikanten Effekt auf die Raucherentwöhnung gezeigt.“
- „Die Gesundheitsrisiken des Dampfens sind deutlich geringer als beim Rauchen, aber wir benötigen mehr Langzeitstudien, um die Auswirkungen voll zu verstehen.“
- „Die Wahl von E-Zigaretten zur Raucherentwöhnung muss individuell angepasst werden – Beratung ist entscheidend.“
Über Prof. Dr. med. Philip Bruggmann:
Prof. Dr. med. Philip Bruggmann ist ein anerkannter Experte im Bereich der Suchtmedizin und tätig am Arut Zentrum für Suchtmedizin in Zürich sowie am Institut für Hausarztmedizin der Universität Zürich. Er hat sich intensiv mit der Rolle von E-Zigaretten in der Raucherentwöhnung beschäftigt und ist Mitautor einer bedeutenden Studie, die den Einfluss von E-Zigaretten auf die Raucherentwöhnung untersucht. Prof. Bruggmann setzt sich für eine evidenzbasierte und individualisierte Beratung von Rauchern ein und fördert die Nutzung von E-Zigaretten als schadensmindernde Maßnahme.
Bewertungen hinterlassen – So können Sie uns unterstützen!
Apple Podcast:
- Öffnen Sie die Apple Podcasts App auf Ihrem iPhone oder iPad.
- Suchen Sie nach dem „Thorax-Schweiz Podcast“.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Bewertung und Rezension“.
- Wählen Sie die Anzahl der Sterne, die Sie vergeben möchten (wir würden uns natürlich über 5 Sterne freuen!).
- Schreiben Sie eine kurze Rezension, warum Ihnen der Podcast gefällt.
Spotify:
- Öffnen Sie die Spotify App auf Ihrem Gerät.
- Suchen Sie nach dem „Thorax-Schweiz Podcast“.
- Auf der Podcast-Seite finden Sie eine Option zur Bewertung – tippen Sie darauf, um Ihre Sternebewertung abzugeben.
Ihr Feedback ist uns wichtig und hilft uns, unseren Podcast weiter zu verbessern und mehr Menschen zu erreichen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 🎧
Über thorax-schweiz.ch
Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.
Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>
Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz
thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>
Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com
Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.
Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>
Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz
thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>
Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com