#22 Klinik Aarau im Wandel – Michael Stettler über die Zukunft und Innovationen
Michael Stettler teilt seine Vision für die Hirslanden Klinik Aarau und den Klinikneubau.
08.04.2025 31 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode spricht Michael Stettler, Direktor der Hirslanden Klinik Aarau, über die Zukunft der Klinik, das Konzept des „Continuum of Care“ und innovative Projekte wie den Klinikneubau. Er erklärt, wie diese Entwicklungen die Patientenversorgung verbessern und die Klinik als führendes Zentrumsspital positionieren sollen.
In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts sprechen die Gastgeber Dr. med. Roland Kuster und
Tariq Abu-Naaj mit Michael Stettler, dem Direktor der Hirslanden Klinik Aarau. Stettler gibt spannende Einblicke in seine erste Zeit als Klinikdirektor und erklärt die Zukunftsvision für die Klinik. Dabei wird das Konzept des „Continuum of Care“ sowie der geplante Neubau und die Weiterentwicklung der Klinik behandelt.
Tariq Abu-Naaj mit Michael Stettler, dem Direktor der Hirslanden Klinik Aarau. Stettler gibt spannende Einblicke in seine erste Zeit als Klinikdirektor und erklärt die Zukunftsvision für die Klinik. Dabei wird das Konzept des „Continuum of Care“ sowie der geplante Neubau und die Weiterentwicklung der Klinik behandelt.
Themen der Episode:
- Vorstellung von Michael Stettler
- Michael Stettler spricht über seinen Werdegang und die Motivation, die ihn zur Leitung der Klinik Aarau geführt hat. Er teilt seine Erfahrungen und Ziele als frisch ernannter Direktor und gibt einen Überblick über seine ersten Monate im Amt.
- Besonderheiten der Klinik Aarau
- Stettler erklärt, was die Klinik Aarau besonders macht, und hebt die Stärken der Klinik hervor, die sie zu einem führenden Zentrumsspital in der Region machen.
- Das Konzept des „Continuum of Care“
- Was bedeutet dieses Konzept, und wie profitieren die Patienten von einer nahtlosen Versorgung, die alle medizinischen Fachbereiche umfasst? Stettler erläutert die Vorteile dieses Modells.
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
- Einblick in die enge Zusammenarbeit mit anderen Kliniken und medizinischen Einrichtungen, um eine lückenlose und hochwertige Versorgung für die Patienten zu gewährleisten.
- Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten
- Die Bedeutung der Kooperation mit niedergelassenen Ärzten wird erläutert, um den Patienten eine ganzheitliche Betreuung zu bieten.
- Digitale Lösungen in der modernen Medizin
- Der Einsatz von Telemedizin, digitalen Patientenakten und anderen innovativen Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung und Effizienz in der Klinik.
- Klinikneubau an der Schachenallee
- Michael Stettler spricht über den geplanten Neubau der Klinik und die damit verbundenen Verbesserungen für Patienten und Mitarbeitende. Der neue OP-Trakt und modernisierte Patientenzimmer spielen dabei eine zentrale Rolle.
- Die Entwicklung der ambulanten Medizin
- Die Klinik Aarau setzt auf eine verstärkte ambulante Versorgung und erklärt, warum dieser Bereich in Zukunft eine noch größere Bedeutung haben wird.
- Herausforderungen und Reformen im Gesundheitswesen
- Michael Stettler teilt seine Einschätzungen zu den aktuellen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Finanzierung der ambulanten Versorgung und die Notwendigkeit von Reformen im Tarifsystem.
- Vision für die Zukunft der Klinik Aarau
- Ein Ausblick auf die nächsten Jahre: Wie wird sich die Klinik Aarau weiterentwickeln und ihre Rolle im Gesundheitswesen stärken?
- Botschaft an die Zuhörer
- Michael Stettler schließt das Gespräch mit einer Botschaft zur Wichtigkeit von Vertrauen und Zusammenarbeit in der integrierten Versorgung und der kontinuierlichen Verbesserung der Patientenversorgung.
Wichtige Aussagen aus dem Podcast:
- „Das Konzept des ‚Continuum of Care‘ gewährleistet eine lückenlose, umfassende Versorgung – der Schlüssel zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten.“
- „Die enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und anderen medizinischen Einrichtungen ermöglicht es uns, eine ganzheitliche Betreuung zu bieten.“
- „Der Klinikneubau und die Modernisierung werden nicht nur die Patientenversorgung verbessern, sondern auch die Arbeitsbedingungen für unser Team optimieren.“
Über Michael Stettler:
Michael Stettler ist seit einem Jahr der Direktor der Hirslanden Klinik Aarau und hat sich seitdem intensiv mit der Weiterentwicklung der Klinik beschäftigt. Zuvor war er in verschiedenen leitenden Positionen im Gesundheitswesen tätig, unter anderem als Mitglied der Spitalleitung des Spitalzentrums Biel. Er bringt umfassende Erfahrung im Gesundheitsmanagement sowie in der Weiterentwicklung integrierter Versorgungsmodelle mit und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Klinik Aarau als zukunftsorientiertes Zentrum für exzellente medizinische Versorgung zu positionieren.
Sie wünschen Kontakt mit Michael Stettler?
Webseite der Hirslanden Klinik Aarau>>>
Webseite der Hirslanden Klinik Aarau>>>
Bewertungen hinterlassen – So können Sie uns unterstützen!
Apple Podcast:
- Öffnen Sie die Apple Podcasts App auf Ihrem iPhone oder iPad.
- Suchen Sie nach dem „Thorax-Schweiz Podcast“.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Bewertung und Rezension“.
- Wählen Sie die Anzahl der Sterne, die Sie vergeben möchten (wir würden uns natürlich über 5 Sterne freuen!).
- Schreiben Sie eine kurze Rezension, warum Ihnen der Podcast gefällt.
Spotify:
- Öffnen Sie die Spotify App auf Ihrem Gerät.
- Suchen Sie nach dem „Thorax-Schweiz Podcast“.
- Auf der Podcast-Seite finden Sie eine Option zur Bewertung – tippen Sie darauf, um Ihre Sternebewertung abzugeben.
Ihr Feedback ist uns wichtig und hilft uns, unseren Podcast weiter zu verbessern und mehr Menschen zu erreichen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 🎧
Über thorax-schweiz.ch
Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.
Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>
Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz
thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>
Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com
Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.
Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>
Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz
thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>
Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com