Thorax-Schweiz

Tariq Abu-Naaj & Dr. med. Roland Kuster

#23Die Zukunft der Interventionellen Radiologie im Thoraxbereich

PD Dr. med. Arash Najafi erklärt moderne Behandlungsansätze und deren Vorteile für Patienten

11.04.2025 33 min

Zusammenfassung & Show Notes

In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts spricht Dr. Roland Kuster zusammen mit Tariq Abu-Naaj mit PD Dr. med. Arash Najafi über die neuesten Fortschritte in der interventionellen Radiologie im Thoraxbereich. Dr. Najafi erläutert minimalinvasive Eingriffe wie CT-gesteuerte Biopsien, Cryo- und Thermoablation sowie die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit für optimale Patientenversorgung.

In dieser Episode des Thorax-Schweiz-Podcasts sprechen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit PD Dr. med. Arash Najafi, einem Experten für interventionelle Radiologie an der Klinik Hirslanden Zürich. Dr. Najafi nimmt uns mit in die Welt der minimalinvasiven Eingriffe im Thoraxbereich und erklärt, wie moderne Technologien dazu beitragen, Diagnosen zu stellen und Leben zu retten.


Themen der Episode:

  • Minimalinvasive Eingriffe im Thoraxbereich (00:00:43)
  • Dr. Najafi erklärt, wie die interventionelle Radiologie minimalinvasive Lösungen bietet, die Patienten schonen und gleichzeitig hohe Präzision bieten.
  • Die Faszination der interventionellen Radiologie (00:03:21)
  • Dr. Najafi beschreibt die Entwicklung der interventionellen Radiologie und warum er diese Disziplin als besonders spannend empfindet. Dabei geht er auf die Herausforderungen ein, die bei der Behandlung von Lungenerkrankungen auftreten.
  • CT-gesteuerte Biopsie von Lungenherden (00:05:18)
  • Ein spannendes Thema: Wie wird eine CT-gesteuerte Biopsie durchgeführt, um Lungenherde präzise zu diagnostizieren und wie trägt diese Technik zur Behandlung bei?
  • Cryo- und Thermoablation (00:07:37)
  • Dr. Najafi erklärt die Unterschiede zwischen Cryo- und Thermoablation und wie diese Methoden in der interventionellen Radiologie zur Behandlung von Tumoren angewendet werden.
  • Interventionelle Blutstillung bei Bronchialblutungen (00:13:57)
  • Was passiert, wenn Patienten schwere Blutungen aus den Bronchialarterien haben? Dr. Najafi beschreibt die präzisen Eingriffe zur Blutstillung und die damit verbundenen Herausforderungen.
  • Thrombosebehandlung bei jungen Patienten (00:19:47)
  • Ein besonders interessanter Aspekt: Wie gehen interventionelle Radiologen mit Thrombosen bei jungen Patienten um, und warum wird hier eine zurückhaltende Behandlung gewählt?
  • Endovaskuläre Behandlung der thorakalen Aorta (00:20:14)
  • Dr. Najafi erklärt die Möglichkeiten der endovaskulären Therapie bei Aneurysmen und Rupturen der Aorta und warum diese Methode zunehmend bevorzugt wird.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine optimale Patientenversorgung (00:25:28)
  • Die enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen wie Thoraxchirurgie, Onkologie und interventioneller Radiologie ist für die beste Patientenversorgung unerlässlich. Dr. Najafi spricht über den Nutzen dieser interdisziplinären Herangehensweise.
  • Zukünftige Entwicklungen in der Thoraxmedizin (00:27:02)
  • Abschließend geht Dr. Najafi auf die spannenden Entwicklungen in der Thoraxmedizin ein, von robotergestützten Operationen bis hin zu den Möglichkeiten neuer Immuntherapien.
  • Abschließende Ratschläge für Patienten (00:30:10)
  • Dr. Najafi gibt den Zuhörern wertvolle Tipps, wie wichtig es ist, eine vertrauensvolle Beziehung zu ihren Ärzten aufzubauen und sich selbst über Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.


Wichtige Aussagen aus dem Podcast:

  1. „Patientinnen und Patienten, die in einem Tumorzentrum mit Tumorboard behandelt werden, haben eine deutlich höhere Chance, länger zu leben.“
2. Wir können nicht allen helfen, aber wir können doch alle unterstützen, und das sollte unser Minimalziel sein.“


Über PD Dr. med. Arash Najafi:

PD Dr. med. Arash Najafi ist Spezialist für interventionelle Radiologie und an der Klinik Hirslanden Zürich tätig. Er hat sich auf minimalinvasive Verfahren im Thoraxbereich spezialisiert, darunter Biopsien, Ablationen und Blutstillung bei Bronchialblutungen. Dr. Najafi ist bekannt für seine präzisen Eingriffe und seine Fähigkeit, komplexe Verfahren mit den neuesten Technologien anzuwenden.

Kontaktmöglichkeiten von PD Dr. med. Arash Najafi

Für Patienten und Interessierte, die mit PD Dr. med. Arash Najafi in Kontakt treten möchten, bietet die Klinik Hirslanden Zürich folgende Kontaktmöglichkeiten:

  • Adresse:
  • IRZ Interventionelle Radiologie Zürich, Witellikerstrasse 40, 8032 Zürich, Schweiz
  • Telefon:
  • +41 44 387 25 84
  • E-Mail (Praxis):
  • irz@hirslanden.ch
  • Direktkontakt:
  • arash.najafi@hirslanden.ch
  • Webseite:
  • www.irz.ch
Bewertungen hinterlassen – So können Sie uns unterstützen!

Apple Podcast:

  1. Öffnen Sie die Apple Podcasts App auf Ihrem iPhone oder iPad.
  2. Suchen Sie nach dem „Thorax-Schweiz Podcast“.
  3. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Bewertung und Rezension“.
  4. Wählen Sie die Anzahl der Sterne, die Sie vergeben möchten (wir würden uns natürlich über 5 Sterne freuen!).
  5. Schreiben Sie eine kurze Rezension, warum Ihnen der Podcast gefällt.

Spotify:

  1. Öffnen Sie die SpotifySpotify-AppSpotify-App Ihrem Gerät.
  2. Suchen Sie nach dem „Thorax-Schweiz Podcast“.
  3. Auf der Podcast-Seite finden Sie eine Option zur Bewertung – tippen Sie darauf, um Ihre Sternebewertung abzugeben.

Ihr Feedback ist uns wichtig und hilft uns, unseren Podcast weiter zu verbessern und mehr Menschen zu erreichen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 🎧

Über thorax-schweiz.ch

Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.

Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>

Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz

thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>

Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com