#24 Chronischer Schmerz – verstehen und behandeln
Ein Gespräch mit Dr. med. Jaquenod Linder über Ursachen, Therapieansätze und Patient:innenführung
13.05.2025 26 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge des Thorax Schweiz-Podcasts gibt Dr. Jaquenod Linder tiefe Einblicke in die Behandlung chronischer Schmerzen – inklusive Schmerzgedächtnis, Opioidstrategie und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Themenüberblick
Chronische Schmerzen betreffen Millionen Menschen – doch oft fehlt ein klarer Behandlungsweg.
In dieser Episode des Thorax Schweiz-Podcasts sprechen die Hosts Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. med. Jaquenod Linder, einer sehr erfahrenen Schmerzmedizinerin aus der Schweiz. Sie erklärt, wie akute Schmerzen chronifizieren, warum Opioide differenziert eingesetzt werden müssen und welche Rolle Bewegung, Aufklärung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Therapie spielen. Die Zuhörer:innen erhalten Einblicke in moderne Schmerztherapie, in das sogenannte Schmerzgedächtnis und in neue Forschungsansätze – von der Genetik bis zu Cannabispräparaten.
In dieser Episode des Thorax Schweiz-Podcasts sprechen die Hosts Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. med. Jaquenod Linder, einer sehr erfahrenen Schmerzmedizinerin aus der Schweiz. Sie erklärt, wie akute Schmerzen chronifizieren, warum Opioide differenziert eingesetzt werden müssen und welche Rolle Bewegung, Aufklärung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Therapie spielen. Die Zuhörer:innen erhalten Einblicke in moderne Schmerztherapie, in das sogenannte Schmerzgedächtnis und in neue Forschungsansätze – von der Genetik bis zu Cannabispräparaten.
Vorstellung der Expertin
Dr. med. Jaquenod Linder ist Fachärztin für Anästhesiologie und seit über 30 Jahren spezialisiert auf medikamentöse und interventionelle Schmerztherapie. In ihrer Praxis behandelt sie sowohl Menschen mit muskuloskelettalen Beschwerden als auch komplexe Schmerzpatient:innen in der palliativen Versorgung. Sie kombiniert klassische Ansätze mit neuesten Forschungserkenntnissen – immer mit dem Ziel, die Lebensqualität ihrer Patient:innen zu verbessern.
Inhalte der Episode
Diese Fragen werden u.a. im Podcast besprochen:
- Was ist der Unterschied zwischen akuten und chronischen Schmerzen?
- Welche Rolle spielt das sogenannte Schmerzgedächtnis?
- Wie wählt man geeignete Medikamente – und wann sind Opioide sinnvoll?
- Warum ist körperliche Aktivität so wichtig bei chronischen Schmerzen?
- Welche Rolle spielen Ängste in der Schmerzwahrnehmung – und wie kann man sie auflösen?
- Wie funktioniert die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team?
- Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Schmerztherapie – von Genforschung bis Cannabis?
📬 Kontakt zur Expertin
Dr. med. Jaquenod Linder
Wirbelsäulen & Schmerz Clinic WSC
📧 E-Mail: sekretariat.schmerz@hin.ch
Wirbelsäulen & Schmerz Clinic WSC
📧 E-Mail: sekretariat.schmerz@hin.ch
Über thorax-schweiz.ch
Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.
Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>
Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz
thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>
Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com
Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.
Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>
Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz
thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>
Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com