#36 Adjumed und die Zukunft der medizinischen Qualitätssicherung
Dr. Luzi Rageth über Benchmarking, Effizienz und KI im Gesundheitswesen
20.09.2025 60 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. Luzi Rageth von Adjumed über die Bedeutung medizinischer Register, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. Ein Gespräch über Transparenz, Effizienz und die Zukunft der Qualitätssicherung
Digitale Qualitätssicherung und Registermedizin – Innovationen mit Adjumed
Über die Episode:
In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. Luzi Rageth, Delegierter des Verwaltungsrates von Adjumed Services AG. Die Episode baut auf unserem vorherigen Gespräch mit Prof. Dr. med. Valentin Neuhaus auf, in dem die Bedeutung von AQC-Daten für die chirurgische Qualitätssicherung im Zentrum stand.
In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. Luzi Rageth, Delegierter des Verwaltungsrates von Adjumed Services AG. Die Episode baut auf unserem vorherigen Gespräch mit Prof. Dr. med. Valentin Neuhaus auf, in dem die Bedeutung von AQC-Daten für die chirurgische Qualitätssicherung im Zentrum stand.
Mit Adjumed werfen wir nun einen Blick hinter die Plattform, die seit fast 30 Jahren die digitale Erfassung und Auswertung dieser Daten ermöglicht. Dr. Rageth erklärt, wie medizinische Register, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz dazu beitragen, die Patientenversorgung zu verbessern und das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu gestalten.
Im Gespräch geht es um:
- Die Rolle medizinischer Register und deren Nutzen für Patientenversorgung und Forschung
- Herausforderungen bei der Parametrisierung und Auswertung von Daten
- Benchmarking als Instrument für Transparenz und Qualitätssicherung
- Betriebswirtschaftliche Aspekte und Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen
- Digitalisierung als Motor für Innovation und Prozessoptimierung
- Chancen durch Künstliche Intelligenz in der Datenanalyse und Ergebnisdarstellung
- Erfolgreiche Projekte von Adjumed, die Versorgung und Abläufe messbar verbessert haben
- Zukunftsausblick: Transparenz, Effizienz und Innovation als Schlüssel für ein stabiles Gesundheitssystem
Über den Gast:
Dr. Luzi Rageth ist Delegierter des Verwaltungsrates der Adjumed Services AG. Gemeinsam mit Christoph Rageth gründete er 1995 die Adjumed Services GmbH, aus der später die heutige AG entstand. Unter seiner Leitung entwickelte sich Adjumed zu einem der führenden Anbieter für medizinische Register und digitale Qualitätssicherung in Europa. Heute betreut das Unternehmen über 15 Register, 700 Abteilungen und 7’000 Benutzer.
Dr. Luzi Rageth ist Delegierter des Verwaltungsrates der Adjumed Services AG. Gemeinsam mit Christoph Rageth gründete er 1995 die Adjumed Services GmbH, aus der später die heutige AG entstand. Unter seiner Leitung entwickelte sich Adjumed zu einem der führenden Anbieter für medizinische Register und digitale Qualitätssicherung in Europa. Heute betreut das Unternehmen über 15 Register, 700 Abteilungen und 7’000 Benutzer.
Sein Fokus liegt auf der Nutzung von Real World Data, Benchmarking und Digitalisierung im Gesundheitswesen. Durch die Integration innovativer Tools wie AdjumedCollect, AdjumedAnalyze und KI-basierte Berichtssystemetreibt er die Entwicklung zu mehr Transparenz und Effizienz voran.
Mehr über Adjumed finden Sie auf der Webseite >>>
Mehr über Adjumed finden Sie auf der Webseite >>>
Über thorax-schweiz.ch
Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.
Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>
Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz
thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>
Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com
Ziel des von "Thorax-Schweiz" ist es, Hoffnung zu vermitteln und Chancen bei schwierigen Diagnosen aufzuzeigen. Dazu betrachten wir das Thema Thoraxerkrankungen aus einer ganzheitlichen Perspektive.
Hier geht es zur Webseite von thorax-schweiz >>
Unsere facebook community finden Sie hier facebook thorax-schweiz
thorax-schweiz gibt es auch auf linkedIn >>
Sie haben Fragen oder wollen mit den hosts von thorax-schweiz in Kontakt treten ?
Senden Sie uns eine email an: abu-naaj@medical-brand.com